1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Reifendruckkontrolle Sensoren

Reifendruckkontrolle Sensoren

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo

Volvo V40 T2 Erstzulassung 27.03.2015.
Gebraucht gekauft im März 2017 mit 17.000 km.
Seit Beginn an gab es sporadisch Probleme mit dem Reifendruckkontrollsystem. Nach einiger Zeit der Nutzung wurde niedriger Luftdruck angezeigt.
Winterräder mit neuen Felgen und neuen Sensoren kamen am 15.11.2017 drauf.
Am 20.01.2018 kam wieder die Meldung.
Vorne links, hinten rechts gemessen ca. 1,9 bar.
Aufgepumpt auf Vorgabewert.

Meine Fragen:
Das Problem sind doch gewiss die Sensoren in den Felgen die nicht absolut dicht sind?
Gibt es da im Netz eine Konstruktionszeichung?
Habe diesbezüglich schon im Forum gesucht, fand aber keine Antwort.

Ich selber fahre einen V90 Modelljahr 2018 Zulassung Juni 2017 und habe nun 12.500 km drauf und keine Probleme wobei ich weiss das der so Sensoren nicht mehr in der Felge hat.

Jochen

Ähnliche Themen
33 Antworten

Ich habe jetzt die Betriebsanleitung des V40 vorliegen.
Die Reifendrucküberwachung ist von Seite 343 bis 350 beschrieben, also sehr umfangreich.
Wenn ich das studiert, verstanden und mit konkreter Soft - und Hardware im V40 verglichen habe, melde ich mich noch mal.
Mein Eingangsposting basierte auf der Aussage des Fahrers „Es steht eine Meldung bei Reifen an"

Jochen

Lt der App Volvo Manual steht dort bei Modelljahr 2015 das man über das Menüsystem My Car herausfinden kann ob man TPMS oder TM hat. Wenn das Menü Reifendruck erscheint, handelt es sich um TPMS. Wenn das Menü Reifenüberwachung erscheint, handelt es sich um TM ( ohne Sensoren )

Zitat:

@iceman305 schrieb am 25. Januar 2018 um 17:21:04 Uhr:


Lt der App Volvo Manual steht dort bei Modelljahr 2015 das man über das Menüsystem My Car herausfinden kann ob man TPMS oder TM hat. Wenn das Menü Reifendruck erscheint, handelt es sich um TPMS. Wenn das Menü Reifenüberwachung erscheint, handelt es sich um TM ( ohne Sensoren )

Danke, ich habe dies auch schon gelesen. Kann ich erst beim Wagen testen. Erst am Montag ist Wagen verfügbar.
Ich bin sicher, dass der Wagen Sensoren hat.

Gründe:

a) Frühere persönlich Kommunikation beim Kauf mit „Autohaus".
b) Kommunikation mit „Autohaus" während Montage Winterreifen.
c) Bild der Felge in Beitrag 24. Januar 2018 um 15:54:09 Uhr.

Ich gebe feedback nächste Wochen.

Jochen

Das Bild zeigt Sensoren (!), keine Gummiventile. Habe und brauche (leider) auch welche. Schien nur eine Übergangslösung im MY15 wegen EU-Vorschrift....

Zitat:

@spanky84 schrieb am 25. Januar 2018 um 22:58:28 Uhr:


Das Bild zeigt Sensoren (!), keine Gummiventile. Habe und brauche (leider) auch welche. Schien nur eine Übergangslösung im MY15 wegen EU-Vorschrift....

Ich fand dazu das.

http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...

Jochen

Also DAS lese ich mir garantiert nicht komplett durch 😉

Fass mal bitte zusammen 😛

Zitat:

@spanky84 schrieb am 25. Januar 2018 um 22:58:28 Uhr:


Das Bild zeigt Sensoren (!), keine Gummiventile. Habe und brauche (leider) auch welche. Schien nur eine Übergangslösung im MY15 wegen EU-Vorschrift....

Das sind stink normale Ventile! Diese hatte ich damals in meinem Corsa D auch verbaut OHNE SENSOR!

Ich lasse Dir natürlich Deine Meinung 😎

@lo-town schrieb am 25. Januar 2018 um 23:38:58 Uhr:

Zitat:

Das sind stink normale Ventile! Diese hatte ich damals in meinem Corsa D auch verbaut OHNE SENSOR!

Klar, bei Deinem hat Opel noch geübt.

Jochen

Bloß mal so aus leidgeprüfter Erfahrung mit den Sensoren in meinem V40. Unterhalb des ECO-Drucks ist das Auto ohne nervige Fehlermeldungen nicht fahrbar. Mach einfach 2,6Bar drauf und es ist bis zu 160km/h Ruhe mit den Fehlermeldungen. Wenn Du schneller fahren willst, dann auf die angegeben Maximalwerte aufpumpen andernfalls sind Dir auch dann die Fehlermeldungen sicher.
Meiner meckert beispielsweise schon zuverlässig im Stadtverkehr wenn da mal nur noch 2,55Bar drauf sind!

Gruß Andreas.

Zitat:

@Spassig schrieb am 25. Januar 2018 um 23:54:10 Uhr:


@lo-town schrieb am 25. Januar 2018 um 23:38:58 Uhr:

Zitat:

@Spassig schrieb am 25. Januar 2018 um 23:54:10 Uhr:



Zitat:

Das sind stink normale Ventile! Diese hatte ich damals in meinem Corsa D auch verbaut OHNE SENSOR!

Klar, bei Deinem hat Opel noch geübt.

Jochen

So ein dummes Geschwätz...
Keine Ahnung, aber Hauptsache so Sprüche abdrücken.
Auf dem Bild siehst die Metallventile.... OHNE SENSOREN

Asset.JPG

Auf dem Bild mit der Felge sind es Ventile mit Sensoren.
Die sind Matt weil aus Aluminium hergestellt und haben IMMER eine Plastikkappe in Silber da normale Metallkappen auf diesen Aluventilen zum Kontaktkorrosion führen.

Auf dem anderem Foto sind es ganz normale Ventile aus Metall, die damals auch bei dem Corsa D verbaut waren.....

Ich hatte am Corsa auch die Ventile mit den Plastikkappen...

Ja aber ohne Sensoren

hört doch auf, wird langsam zur Lachnummer....

Deine Antwort
Ähnliche Themen