Reifendruckkontrolle per ABS in allen W211?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ist die Reifendruckkontrolle per ABS in allen W211 verbaut?
Und woher weiß der Tüv Prüfer ob das der Fall ist in meinem Fahrzeug, zb. bei Eintragung neuer Räder/Felgen.

Beste Antwort im Thema

Es gibt zweierlei Systeme im W211:
- Reifendruckkontrolle,
die den Reifendruck aktiv überwacht und auch eine Anzeige im KI mit allen Reifendrücken anzeigt. Wenn da was ist, geht auch die oben genannte gelbe Lampe mit dem Reifensymbol an.

- Reifendruckverlustwarner:
Der Verlustwarner ist standardmässig beim MOPF aktiviert, kann aber in allen (auch VorMOPF) aktiviert werden. Er vergleicht die Raddrehzahlen und schaut, welches Rad "langsamer" läuft und damit platter ist. Je nach Radgrösse schlägt der Druckverlustwarner früher oder später an. Bei 16" wegen den grossen Querschnitts früher, bei 20" relativ spät.

Wenn auf andere Reifengrössen umgerüstet wird, muss beim Druckverlustwarner nur neu aktiviert werden (geht übers KI) und fertig. Vorteil: ESP/ABS/ASR, werden in einem Aufwasch mit angelernt an den neuen Abrollumfang.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@WWW-Claus [url=http://www.motor-talk.de/.../...ndruckkontrolle-per-abs-in-allen-w211-

Wie macht sich das dann bemerkbar ? Kommt da eine Meldung im KI ?

ja, gibt ne Meldung wenn ein Reifen weniger Luft hat.
Wird über das ESP berechnet. Hatte ich schon öfter.
Nach Luftpumpen kann man den RDW per KI neu starten.

Ganz ok das System.
Wobei beim Reifenplatzer wohl beide Systeme zu spät kommen.

Zitat:

@MiReu schrieb am 1. März 2015 um 21:16:17 Uhr:


Dies bedeutet, auch ein Fahrzeug welches zwar 19xx gebaut, aber erst heute Erstzugelassen wird muss eine der zwei Arten von "Luftverlustwarnern" haben.

Sag blos, Du hast noch einen 210er auf Halde stehen? 😁

Diese Lampe leuchtet dann. (Gelb)

Funktioniert nur, wenn aber der Reifen wirklich richtig platt ist!

Plattrollwarner-w211

Das ist nicht die Meldung die ich wegen des Reifens hatte war rot unterlegt so wie wenn man die Türe während der Fahrt offen lässt

Ähnliche Themen

Zitat:

@RheinMainBenz schrieb am 1. März 2015 um 21:23:39 Uhr:


Diese Lampe leuchtet dann. (Gelb)

Funktioniert nur, wenn aber der Reifen wirklich richtig platt ist!

Kann ich so nicht ganz bestätigen. Vielleicht aber auch BJ abhängig.

Hatte ne Zeit lang einen Reifen der immer minimal Luft verlor.

Meldung kam schon bei etwa 0,5 bar weniger. Auch im Ki.

Die Warnung kann weggedrückt werden. Die kleine Leuchte bleibt.

Luftpumpen und System neu starten und alles jut.

Aber wie schon geschrieben: Bei Reifenplatzer taugen beide Systeme kaum.
(RDK hab ich auch, aber keine Funkventile mehr.)

Rdw

Zitat:

@Selection84 schrieb am 1. März 2015 um 21:27:59 Uhr:


Das ist nicht die Meldung die ich wegen des Reifens hatte war rot unterlegt so wie wenn man die Türe während der Fahrt offen lässt

Und zum Thema hab einen vormopfs und Ventile die über Funk senden und mir den Luftdruck anzeigen

Zitat:

@benigo25 schrieb am 1. März 2015 um 20:32:50 Uhr:


So was gibts nicht im w211 es ist per Ventile die es per Funk melden .

Natürlich gibts das und es ist bei allen standardmäßig aktiviert! Es kontrolliert allerdings nur ob sich die Umlaufsgeschwindigkeit der einzelnen Reifen im Verhältnis zu den anderen verändert weil zu wenig Luft drin ist.

RDK hingegen nutzt ein Druckmesser im Ventil und sendet die Daten an Antennen am Auto und diese können im KI dann angezeigt werden. Wer RDK hat sieht den Luftdruck der 4 Reifen im KI.

Zitat:

@Selection84 schrieb am 1. März 2015 um 20:49:05 Uhr:


Ja ich weiß das es beides gibt. Aber was hat der w211 speziell VorMopf

In der Ventilen sind da definitiv keine Sensoren verbaut

Es gibt beide Varianten sowie . Die Sensoren bei den Ventilen sieht man nur beim Reifenwechsel.

Hatte schon mindestens 5 oder mehr demontierte w211 Felgen in der Hand und in keiner einzigen waren RDK Sensoren an den Ventilen verbaut.
Das erste mal das ich diese gesehen haben war an AMG Styling 4 Felgen 19" vom SL63

Wo waren die Sensoren für den Reifendruck denn bei den von Dir demontierten Felgen verbaut? Meiner hat RDK als Extra und die Sensoren in den Ventilen.

Da war gar nichts verbaut bei den w211 Felgen.... Ganz normale Veltile drin Teilweise Gummi teilweise Metall ohne irgendwelche Sensoren.
Wie gesagt einzig bei den AMG Felgen von SL63 die auf nen W211 gekommen sind waren. RDK Sensoren unten an den Ventilen angeschaubt. Allerdings beim W211 ohne Funktion, weshalb Sie auch entfernt wurden.

Zitat:

@Selection84 schrieb am 2. März 2015 um 09:54:40 Uhr:


Da war gar nichts verbaut bei den w211 Felgen.... Ganz normale Veltile drin Teilweise Gummi teilweise Metall ohne irgendwelche Sensoren.
Wie gesagt einzig bei den AMG Felgen von SL63 die auf nen W211 gekommen sind waren. RDK Sensoren unten an den Ventilen angeschaubt. Allerdings beim W211 ohne Funktion, weshalb Sie auch entfernt wurden.

Hallo,

nur weil Du es noch nie gesehen hast gibt es das nicht ?

Die RDK war Sonderausstattung und nur dann sind die Ventile mit Geber verbaut ....

Mein W211 hat das drin.

Grüße

Michael

Hat doch keiner gesagt das es das nicht gibt.... Aber dann ist dieses System wahrscheinlich bei 90% der W211 VorMopf nicht verbaut.
Ist mir eigentlich auch relativ egal, solange ich da nichts nachrüsten muss. Kontrolliere sowieso regelmäßig meinen Reifendruck.
Das ist immernoch am besten

Fazit neue Felgen drauf und gut ist. Ohne RDK

Zitat:

@Selection84 schrieb am 2. März 2015 um 10:18:23 Uhr:


Hat doch keiner gesagt das es das nicht gibt.... Aber dann ist dieses System wahrscheinlich bei 90% der W211 VorMopf nicht verbaut.
Ist mir eigentlich auch relativ egal, solange ich da nichts nachrüsten muss. Kontrolliere sowieso regelmäßig meinen Reifendruck.
Das ist immernoch am besten

Fazit neue Felgen drauf und gut ist. Ohne RDK

Es ist bei den Fahrzeugen ab Werk drin wo es bestellt wurde

Es gibt zweierlei Systeme im W211:
- Reifendruckkontrolle,
die den Reifendruck aktiv überwacht und auch eine Anzeige im KI mit allen Reifendrücken anzeigt. Wenn da was ist, geht auch die oben genannte gelbe Lampe mit dem Reifensymbol an.

- Reifendruckverlustwarner:
Der Verlustwarner ist standardmässig beim MOPF aktiviert, kann aber in allen (auch VorMOPF) aktiviert werden. Er vergleicht die Raddrehzahlen und schaut, welches Rad "langsamer" läuft und damit platter ist. Je nach Radgrösse schlägt der Druckverlustwarner früher oder später an. Bei 16" wegen den grossen Querschnitts früher, bei 20" relativ spät.

Wenn auf andere Reifengrössen umgerüstet wird, muss beim Druckverlustwarner nur neu aktiviert werden (geht übers KI) und fertig. Vorteil: ESP/ABS/ASR, werden in einem Aufwasch mit angelernt an den neuen Abrollumfang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen