Reifendruckkontrolle: Funktion und Erfahrungen?
Ich überlege bei meinen Winterreifen die Reifendruckkontrolle mit einzubauen. Die Reifen müssen ohnehin auf die Felgen und so ein Sensor kostet um die 13 Euro. Dazu ein paar Fragen:
1. Kann man den Druck tatsächlich im Display ablesen?
2. Muss das Auto dazu ans VIDA?
3. Gibts dazu eine Meinung bzw. Erfahrungen?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GrosserSpeyer
3. Gibts dazu eine Meinung bzw. Erfahrungen?
Danke.
Hallo,
in meinen Sommerfelgen waren Reifendrucksensoren verbaut, das Fahrzeug hatte aber keine Software dafür, evtl. werden die ab Werk immer verbaut oder lagen grad in Göteborg rum...
Kurzum, ich hab sie nach kurzer Zeit gegen normale Ventile ersetzt, weil 2 von 4 Sensoren undicht wurden und ich alle 2 Tage Luft aufpumpen durfte. 🙄 Mit den Normalventilen seitdem Ruhe.
Mein Reifenhändler meinte, das die Sensoren von VOLVO recht groß wären (er hat mir welche von Renault unter die Nase gehalten, die waren nur ein Viertel so groß) und eine kleine Gummidichtung hätten. Evtl. kommt es durch die Fliehkraft zu schlechter Passfähigkeit, keine Ahnung.
Ob ich nun ein Einzelfall bin, ich weiß es nicht. Ich bin jedenfalls zu der Erkenntnis gelangt, dass mir dichte Ventile ohne Reifendruckmessung lieber sind, als undichte Ventile mit Reifendruckkontrolle 😛
Grüße,
Eric
28 Antworten
ganz simpel:ich muß nicht bei jedem Tanken alle Ventilkappen
abschrauben und Luftdruck prüfen!!
Reifendrucksystem-Wartung. Was darf ich mir drunter vorstellen, kann ich die Wartung umgehen ohne das System abzuschlaten und was würde eine Werkstatt anders machen als ich?
Gibt es vielleicht ein Wartungsset, welches ich mir selber kaufen kann?
Hallo,
welches System ist verbaut? Aktives oder passives TPMS?
Wenn ich das wüsste.... ich habe Sensoren an jedem Rad, mir wird einzeln angezeigt welches Rad betroffen ist, Auto ist für die Vorschriften ab 1.11.2014 ausgestattet. Ein V40D4... welches System wird da von Volvo genutzt?
Edit: nach einbisschen Recherche vermute ich, dass ich das aktive System habe, weil es genauer ist und weil ich so etwa jede Woche mal ne Meldung habe, dass ein Rad wenig/zu viel Druck hat. Das kotzt an - es sind keine Originalsensoren von Volvo, sondern die Räder sind als Kompletträder mit Sensoren neu gekauft, keine Originalfelgen von Volvo.
Ähnliche Themen
Welches Modelljahr ist dein V40?
Okay, dann hast du das System mit den Sensoren. Empfehlung wäre hier den betroffenen Sensor gegen einen von Volvo zu tauschen.
Auch bei einem passiven System wird einem jedes Rad einzeln angezeigt und auch in 2014 gab es meines Wissens beide Varianten.
Das Systen müsste allerdings aktiv sein, wenn die Räder mit Sensoren ausgerüstet sind und auch der "Wartungs-Alarm" spricht m.E. dafür.
Ggf. sind die Sensoren nicht richtig angelernt worden bzw liegt dort der Fehler und auch die Ursache für die ganzen Meldungen.
Das würde ich als erstes neu machen bzw ist dieses nach den Aufziehen der Reifen erfolgt (muss bei jedem Wechsel passieren)?
Ich merke auch so, wenn z.b. 0.4-0.5 bar fehlen. Ich möchte das System gar nicht.
Das passive kam ab Produktionswoche KW48 2014. Alle davor hatten das mit den Sensoren in der Felge.
wäre es eigentlich möglich, das passive System nachzurüsten?
Frohe Ostern,
Bertone
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 14. April 2017 um 08:57:17 Uhr:
Das passive kam ab Produktionswoche KW48 2014. Alle davor hatten das mit den Sensoren in der Felge.
Das glaube ich nicht, da dafür in jedem Fall ein Softwareupdate beim Freundlichen notwendig wäre. VIDA wird da verweigern mit dem Hinweis, dass diese Software nicht für dein Fahrzeug vorgesehen ist.
Das ist ja klar. Aber braucht es dazu auch Hardware oder kommen die Infos vom ABS?
Zitat:
@Bertone schrieb am 14. April 2017 um 20:02:48 Uhr:
Das ist ja klar. Aber braucht es dazu auch Hardware oder kommen die Infos vom ABS?
Infos kommen vom ABS. Aber ab dafür ein Sensor (eigentlich Sensorring) mit einer höheren Abtastrate verbaut wurde ist nicht bekannt.