Reifendruckangaben im Tankdeckel richtig?!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

fahre einen W203 T-Modell Bj.05 mit Sportpaket mit folgender Reifengröße vo:225/45/R17 hi:245/40/R17. Habe letztens beim Einbau einer AHK zu meinem Erschrecken festgestellt, nachdem ich die hinteren Räder ausgebaut habe, dass sie mittig ziemlich abgefahren sind und außen eigentlich noch gut. So dass ich neue kaufen muss. Laut Reifendruckangaben im Tankdeckel soll ich vorne bei Normallast vo: 2,3 bar und hi: 2,1 bar verwenden. Dies habe ich auch immer befolgt und trotzdem sind die hinteren Reifen total abgefahren. Außerdem habe ich auf den vorderen Reifen Sägezahnbildung (Rollgeräusche). Laut Reifenhändler sollte ich den Reifendruck sogar um 0,2 bar erhöhen. Was für die hinteren Reifen natürlich noch schlechter wär. Sollte man diese Angaben im Tankdeckel wirklich befolgen?? Wie sind eure Erfahrungen und welche Reifendruck füllt ihr ein bei der Reifengröße??

Danke im vorraus...

Gruß Diesel Jo

Beste Antwort im Thema

225/40 18 8J 2,5bar
245/35 18 8J 2,7 bar

so fahre ich

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die Internet-Seite von Michelin sagt: vorne 225/45 2,7Bar; hinten 245/40 3,0Bar. (320CDI)
Diesen Druck fahre ich auch. Laufbild der Reifen top.

(Goodyear gibt den gleichen Druck an habe ich gerade gesehen)

Also ich fahre 205/55 R16 mit vorne 2,4 und hinten 2,6 Bar. Bin damit soweit zufrieden.

Was das Gewicht vorne/hinten angeht: die Gewichtsverteilung ist nur um wenige % unterschiedlich (genau weiß ich es beim w203 nicht, waren aber glaube ich so 52/48%).

Es muß also einen anderen Grund geben, dass hinten immer mehr Druck empfohlen wird - aber welchen???

Hallo!

Reifendruckangaben im Tankdeckel zeigt immer zu wenig, die angaben sind nur fuer das beste komfort, Ich fahre immer mit 2,5 vorne und hinten ( 205/55-16, 200 CDI W204 )

MFG
Henrik aus Ystad. ( HH )

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438



Reifendruckangaben im Tankdeckel zeigt immer zu wenig, die angaben sind nur fuer das beste komfort, Ich fahre immer mit 2,5 vorne und hinten ( 205/55-16, 200 CDI W204 )

Diesen Luftdruck habe ich auf meinen 225/45, bzw. 245/40 auch von der NL bekommen, so zumindest laut meinem mechan. Luftdruckmesser. Nehme ich hingegen den von der Tanke, dann habe ich halt andere Werte, so das wenigsten das Verhältniss im Luftdruckunterschied stimmt.

Was fange ich nur mit euren unterschiedlichen Angaben an 😕

So ist mein Popo nebst Ohr ein guter Indikator, der/das 2,5Bar als ziemlich hart und laut empfindet 🙄

Somit ist der verwendete Luftdruck wohl mehr Ausdruck dessen was der Fahrer von seinem MB erwartet, bzw. wie er diesen nutzt, als das was als guter Kompromisse an die unterschiedlichen Fahrprofile heranhalten kann. 😛

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen