1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  6. Reifendruck Warnmeldung. Kälte schuld?

Reifendruck Warnmeldung. Kälte schuld?

Hyundai i20 2 (GB)

Hallo.
Bei meinem i20 gb 2020, leuchtet seit heute die warnlampe reifendruck.
Habe in alle 2,4 Bar in die Sommerreifen getan.
Warnleuchte immer noch an.
Könnte die aktuelle Kälte (um 5 Grad) Grund sein, dass man auf Winterreifen wechseln soll?

Ähnliche Themen
30 Antworten

Oh man, mit ANLERNEN meint man, dass die Sensoren auf das jeweilige Auto angelernt werden....
Entweder machen die Sensoren das selbst (durch Fahren) oder mit einem speziellem Gerät (jedes Rad einzelnd) wird dies händisch gemacht...!

Ist ja kein Gerät dabei gewesen. Ich hab bisher auch noch keine Probleme gehabt. Aber das
vorhandene Sensoren nochmals angelernt werden müssen ist ja Mist.

Wie kennt das Fahrzeug den den Druckverlust? Sensoren in den Reifen oder über das ABS-System?

Bei Hyundai werden die Sensoren über Bluetooth verbunden, die Sensoren werden erst beim Fahren aktiv (Beschleunigung), Batterieschonung, angelernt müssen sie nicht werden, sie werden bei Erstinbetriebnahme mit der Hyundai SW programmiert.

Wie funktioniert das beim wechseln auf Winterräder?

Sensoren in den Reifen.

Die müssen dann auch bei Hyundai programmiert werden?

Moin.

Kurz und knapp:
Wenn ein Sensor tot ist, müsste die Warnlampe zu Beginn des Fehlers 3 mal hintereinander geblinkt haben.

Wenn nicht könnte es möglichsein das der Druckprüfer sich zugesetzt oder seine Platine verschmort ist. Letzteres passiert vor allem bei extremen Temperaturunterschieden schnell.

Zur Klärung sollte man das Rdks beim Hyundaihändler prüfen lassen. Sprich Fehlerspeicher auslesen und wenn leer die Momentanen Daten prüfen.

Zur Garantier:

Solange es der originale Radsatz vom Werk ist, wird Hyundai hier nach 2 Jahren noch (im Normalfall problemlos) die Sensoren auf Garantie tauschen. Kritisch wird es meistens eher ab 3 Jahren.

Gruß
Winters

Hallo Alfopa, wurde der Fehler gefunden oder musste nur noch etwas Luft in die Reifen?
Es wäre schön, wenn du uns darüber aufklären würdest.

Hallo.
Es war wirklich ein wenig zu wenig Luft im Reifen! 2,4 Bar reichten nicht. Bei 2,6 war alles wieder ok.
Kurz gefahren, und Lampe war aus!
Danke für den Tipp

Danke für die Info.

...doppelter Post...

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 24. Oktober 2021 um 02:00:10 Uhr:


Alfopa hat einen GB, also ein aktives System! (Zwar ein aktiv-indirektes, aber das tut nichts zur Sache).
Die Meldung hat auch nichts damit zu tun, dass jetzt Winterreifen aufgezogen werden müssen/sollen oder wie auch immer...
Entweder zu wenig Druck auf einem Reifen oder ein Sensor bzw. dessen Batterie ist im Eimer...!

*******************************************************************

Die letzten i20 GB's haben (zum Glück !!!) ein einfaches RDKS , also ohne Reifensensoren für jedes Rad.
Z.I. : Mein i20 GB ist im Januar 2020 vom Band gelaufen....

Ich hatte das Problem auch als ich mir Ganzjahresreifen hab aufziehen lassen und der Luftdruck war nach der Montage vorn nur auf 2,3 bar und die Kontrollleuchte ging an.
Der i20 soll aber 2,5 bar vorn haben. Jetzt ist alles ok....

Das mit den Reifensensoren für jeden Reifen ist m.E. absolute Geldschneiderei und kostet bei jedem Reifenwechsel Kohle. Man kann den Technikwahn auch übertreiben...
Da bin ich froh , dass meines über ABS (sprich: Umfangsgeschwindigkeit der Reifen abgefangen wird.

Vielen Dank für die Info. Ich dachte auch, dass ich aktive Sensoren habe. Meiner ist aus 4. 2020

Zitat:

@TTU-Helmstedt schrieb am 31. Oktober 2021 um 14:53:31 Uhr:



Zitat:

@DarkDarky schrieb am 24. Oktober 2021 um 02:00:10 Uhr:


Alfopa hat einen GB, also ein aktives System! (Zwar ein aktiv-indirektes, aber das tut nichts zur Sache).
Die Meldung hat auch nichts damit zu tun, dass jetzt Winterreifen aufgezogen werden müssen/sollen oder wie auch immer...
Entweder zu wenig Druck auf einem Reifen oder ein Sensor bzw. dessen Batterie ist im Eimer...!

*******************************************************************

Die letzten i20 GB's haben (zum Glück !!!) ein einfaches RDKS , also ohne Reifensensoren für jedes Rad.
Z.I. : Mein i20 GB ist im Januar 2020 vom Band gelaufen....

Ich hatte das Problem auch als ich mir Ganzjahresreifen hab aufziehen lassen und der Luftdruck war nach der Montage vorn nur auf 2,3 bar und die Kontrollleuchte ging an.
Der i20 soll aber 2,5 bar vorn haben. Jetzt ist alles ok....

Das mit den Reifensensoren für jeden Reifen ist m.E. absolute Geldschneiderei und kostet bei jedem Reifenwechsel Kohle. Man kann den Technikwahn auch übertreiben...
Da bin ich froh , dass meines über ABS (sprich: Umfangsgeschwindigkeit der Reifen abgefangen wird.

Das nenne ich dann einmal eine sinnvolle Modellpflege.
Ich weiß nur, dass an unserem i20 (GB), BJ. 2015 aktive Sensoren verbaut waren und diese Dinger eigentlich in den ersten Jahren sehr oft grundlos nervten bei Temperaturschwankungen oder Jahreszeitenwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen