Reifendruck Verso (2.3 Bar vorn: rutscht und rutscht)
Mir ist heute bei Nässe auf der Landstraße mal wieder aufgefallen, dass der Verso mit 2.3 Bar Luftdruck vorn nur rutscht und rutscht. Ich muss den Luftdruck nur etwas absenken z.B. 2.1 Bar und schon ist viel mehr Grip vorhanden. Dies war auch schon bei meinem Corolla Combi E12 so. Lieber etwas mehr Verbrauch und sicher und komfortabel um die Kurve. Habt Ihr auch solche Probleme? Die Winterreifen (Conti TS irgendwas) sind jetzt 5 Jahre alt und sicher nicht mehr die Besten. Der Verso hat natürlich auch nicht das beste Fahrwerk. Trotzdem finde ich die vom Hersteller empfohlen Luftdrücke als zu hoch und unsicher.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht liegt das Problem an den Reifen selbst.
Wie wäre es wenn du das ESP wieder einschaltest.
Denn dafür ist es da.
15 Antworten
Zitat:
@tom535i schrieb am 29. November 2019 um 06:47:22 Uhr:
Also ehrlich bemerk ich trotz sehr guten Popometer nicht mal richtig einen Unterschied zwischen 2,3 Bar und 2,7 Bar, ausser das Fahrbahnunebenheiten härter durchkommen.Das Profil an sich selbst wird ja nicht härter oder weicher dadurch, der Reifen hebt sich leicht wenn mehr aufbläst aber ich bezweifel sogar das sich die Auflagefläche dadurch verringert.
Vl haben die Stoßdämpfer was bei dir, so das mehr Bar den Reifen Haftung verlieren lässt.
Du merkst das vielleicht so nicht und vor allem nicht im normalen Straßenverkehr, aber geh man auf die Rennstrecke. Der Reifen mit dem höherem Druck wird zu warm werden und viel früher zu schmieren beginnen.
Üblicherweise erweisen sich als grober Richtwert die Druckangaben der Fahrzeughersteller als gut, wenn man diese als Warmdruck versteht.
Im normalen Straßenverkehr fahre ich immer den auf den Reifen als maximaler Fülldruck angegebenen Wert. Die Angabe vom Fahrzeughersteller ist meist ein Komfortwert