Reifendruck und Reifenverschleiß beim Auris
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Auris jetzt knappe 7000km zurückgelegt.
Habe jedoch festgestellt, dass meine Reifen vorne auf den Aussenkanten anfangen rund abzufahren.
Bin nie wirklich geheizt mit dem Wagen, daher wunderts mich ein wenig.
Luftdruck hab ich wie von Werk aus 2,7bar vorne und 2,5bar hinten.
Ich wollte jetzt mal die Reifen wechseln von hinten nach vorne und dann 3 bar vorne reinmachen. Mal sehen ob es was bringt.
Oder liegts generell an den relativ Drehmomentstarken Dieselmotoren, dass die Reifen so abnutzen?
Dann müssten sie aber doch auch flächig abfahren?
Oder ist mein Conti Reifen (Premium Contact2) nicht der Hit?
Vielleicht sind die Reifen auch...ähm.. nicht symmetrisch aufgebaut? Innen hab ich noch 6mm aussen noch 4mm? Ist das beabsichtigt?.... *grübel*
Jemand ähnliches festellen können bei seinem Auris?
Wenn das so weitergeht dann halten die Reifen vorne ohne sie zu wechseln keine 15.000km...
19 Antworten
Pitton, fährst Du etwa einen Auris???
Ich finde 3,0 bar jetzt auch nicht gerade wenig, aber annähernd nicht unüblich, ich mach mindestens 2,8 drauf, manchmal 2,9 ... die Luft geht ja eh schnell wieder raus (wer viel fährt ...), es ist halt n bisserl härter anfangs, dann geht es wieder.
Schon früher beim Volvo hat der Reifenhändler nie aufgehorcht bei dem Wert ... von daher kann es nicht so schlimm sein!!!
Zitat:
Original geschrieben von passat32
(...) Ich finde 3,0 bar jetzt auch nicht gerade wenig, aber annähernd nicht unüblich (...)
Na, darum habe ich ja gefragt, 3,0 ist eine ganze Menge im unbeladenen Zustand, findet ihr nicht? Da sind die ganzen Reifenkomforteigenschaften futsch. Oder will man damit ein unausgewogenes Fahrwerk kaschieren?
Korrigiert mich wenns nicht stimmt.
In meiner Anleitung steht drinne:
bei Geschwindigkeiten bis 160km/h -> 2,4 vorne und 2,2 hinten.
bei Geschwindigkeiten über 160km/h -> 2,7 vorne und 2,5 hinten.
Es wird (in meiner Anleitung) nicht weiter differenziert.
Nur Geschwindigkeiten und Motorentyp.
Auf Beladung wird nicht weiter eingegangen....
Bei älteren Toyotas wurde nach Geschwindigkeit (160 km/h) und Beladung unterschieden.
Ähnliche Themen
Hallo,
will hier auch noch mal meinen Senf dazu geben.
Der Automobilhersteller empfiehlt meistens geringeren Luftdruck, damit der Wagen weich abrollt und komfortabler federt. Toyota gibt allerdings schon deutlich höhere Werte an, als z.B. Opel. Unser Astra ist auch mit 205/55 R16 ausgestattet und Opel sagt:
bis 3personen 1,9 bar
Eco 2,4 bar
Volle Belastung vorne 2,0 hinten 2,5bar
Allerdings ist beim 215er Reifen und 200PS Motorleistung bei Opel auch 3,0 angegeben bei voller Belastung.
Man soll aber aufpassen, mehr hilft nicht immer. Irgendwann wird die Straßenlage schlechter und der Reifen verschleißt mittig. Bei Wagen in dieser Gewichtsklasse macht man bis 3,0 bar sicher nicht viel falsch.