Reifendruck
Die BMW-App "My BMW" bietet die Möglichkeit, über "Status prüfen" den Reifenzustand abzufragen. Mir ist aufgefallen, das der "Empfohlene Druck" variiert, in der Regel dann aber mit dem tatsächlichen Druck übereinstimmt. Klar, ein bewegter Reifen erwärmt sich.
Nach dem Wechsel auf Sommerreifen war der Druck nach dem Selbstkalibrieren der Ventile auf allen vier Rädern unterschiedlich. Nun, drei Tages später, ist der Reifendruck auf der jeweiligen Achse übereinstimmend, vorne aber 0,2 bar zu hoch.
Alle Druckangaben beziehen sich auf den kalten Reifen. Soll ich vorne 0,2 bar ablassen?
23 Antworten
Echt? Das hat mir der Freundliche auch erzählt, aber bei mir war es scheinbar zu viel. Ich hatte vorn 2,7 und hinten 2,9 drauf. An der Hinterachse hab ich nichts bemerkt aber vorn lief er in der Mitte ab. Dazu war das Auto unkomfortabel und nervös. Hab jetzt vorn 2,3 eingefüllt (Auto zeigt kalt 2,4 an) und hinten 2,7 bar. Das Auto fährt nach meiner Fasson angenehmer. Einzig auf Spurrillen reagiert er jetzt.
Zitat:@i4Alex schrieb am 9. Mai 2025 um 12:26:13 Uhr:
Wie schon viele geschrieben haben, variiert der Luftdruck, was aber immer da ist, ist der Unterschied zwischen vorn und hinten. Das sollte man schon einhalten. Generell überlegen sich die Hersteller das ja nicht umsonst.
Der empfohlene Druck bei meinem ist für vorne und hinten aber gleich.
Hast du mal auf den Aufkleber in der Tür geguckt, da auch?
Zitat:
@Skyperone schrieb am 9. Mai 2025 um 16:20:24 Uhr:
... Dazu war das Auto unkomfortabel und nervös. Hab jetzt vorn 2,3 eingefüllt (Auto zeigt kalt 2,4 an) und hinten 2,7 bar. Das Auto fährt nach meiner Fasson angenehmer. Einzig auf Spurrillen reagiert er jetzt.
Nervös finde ich nicht. Das Auto liegt gut und Kurven machen auch Spaß. Ich habe aber keinen Vergleich mit anderen Fahrzeugen.
Im Winter fahre ich 18" mit 2,8 bar. Man merkt einen Unterschied, aber ich glaube der kommt durch die 19" Felgen.
Meine Winterreifen haben jetzt drei komplette Winter mit bestimmt über 30.000km und gehen locker noch den vierten Winter. Mein Fahrprofil ist aber auch reifenschonend -> 60% Bundes-/Landstraße, 30% Autobahn und Rest innerorts. Wenn nicht wie jetzt kurvige Umleitungen dabei sind, dann beschleunige ich auf 100 und rolle 40km dahin.
Ähnliche Themen
Zitat:@Skyperone schrieb am 9. Mai 2025 um 16:32:09 Uhr:
Hast du mal auf den Aufkleber in der Tür geguckt, da auch?
Ja sicher, da auch.
Zitat:
@Garagenparker schrieb am 9. Mai 2025 um 18:53:04 Uhr:
Nervös finde ich nicht. Das Auto liegt gut und Kurven machen auch Spaß. Ich habe aber keinen Vergleich mit anderen Fahrzeugen.
Ich leider schon, und der alte A8 ist erheblich stimmiger vom Fahrwerk her (ist aber sicher auch aufwendiger gebaut). Schaukelt nicht herum bei Bodenwellen, straff und schluckt Unebenheiten trotzdem besser weg. Als hätte man die Vorteile beider i4-Modi (Comfort, Sport) in einem.
In Kurven ist der i4 allerdings vorn, das kurvenäußere Vorderrad taucht viel weniger ein. Außerdem gehe ich davon aus, dass man bei flottem Kurvenstil damit nicht spätestens bei jedem zweiten TÜV neue Querlenker braucht..
Ich hab 2,6 Bar vorn und 3,0 hinten. Unregelmäßig abgefahren ist hinten nichts, nach 17 tkm noch ca. 6 mm Profil. Hatte schlimmeres erwartet, nutze die Leistung schon ganz gerne..
Hab vorhin mal geschaut, die Vorderreifen sind noch okay, die Hinterreifen sind in der Mitte fast runter, schätze keine 2mm mehr. Muss morgen mal nachmessen. Hab 30k km gefahren. Michelin 19'. Ich fahre fast nur Landstraße.
Zitat:
Der empfohlene Druck bei meinem ist für vorne und hinten aber gleich.
Hab ich noch nie gesehen, hast Du vielleicht auf Komfort oder volle Beladung eingestellt?
Finde ich total ungewöhnlich. Hatte noch niemals ein Fahrzeug wo vorne und hinten gleicher Luftdruck vorgeschlagen wurde.
Bei 225/55 R17 und geringer Beladung wird bei mir ebenfalls für vorne und hinten der gleiche Druck angezeigt.