Reifendruck leicht unterschreiten?

Hi,
Baustellenbedingt muss ich Momentan einen anderen Arbeitsweg auf mich nehmen und durch eine kleine Stadt fahren. Die Straßen sind dort nicht besonders eben und darum würde ich meinen Reifendruck am Besten etwas verringern. Ich fahre einen VW Fox mit der Standardbereifung 165/70 R14 und habe V 2.1 und H 2.0 Bar drauf also der Druck nach Herstellerangaben +0,1 mehr. Hauptsächlich fahre ich max. 100km/h über kurze Abschnitte.
Der Fox ist klar kein Komfortfahrzeug, aber diese Strecke ist heftig. Eine Unterschreitung von 0,1 Bar also auf 1,9 und 1,8 unter Herstellerangaben würde ich mal probieren. Bei 0,2 sagt man ja, dass der Spritverbrauch hoch gehen soll und die Reifen anfangen drunter zu leiden. Das Fahrzeug ist leer und wird 97% nur mich transportieren.
Also kurz: Fox ca. etwas über 1 Tonne Gewicht und Reifendruck um 0,1 Bar unter Angaben senken. Kann man machen, oder lieber dabei belassen und aushalten?

75 Antworten

Kann er ja machen, aber danach sollte er auch mal 0,3 oder 0,4bar mehr ausprobieren, ob das nicht eher dem gewünschten Ergebnis entspricht.

Klar, kann man machen. Aber daß kleine Bodenunebenheiten bei härteren Reifen weniger gedämpft werden, liegt auf der Hand.

Wie gesagt, ich empfinde es nicht so (siehe mein Beitrag oben).

Aber es mag ja auch vom Fahrzeug und den Reifen abhängen. Und vielleicht auch vom persönlichem Empfinden. Daher würd eich ruhig mal etwas mit dem Reifendruck spielen.

Wenn ich meinen Fahrradreifen knallevoll aufpumpe, dann wirds hart. Egal welches Fahrrad, sogar beim Fully.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht, was ein Fully ist, aber der Vergleich scheint nicht ganz passend. Beim normalen Fahrrad hast du zur Federung/Dämpfung nur die Reifen. Beim Auto hast du ein Fahrwerk, was entsprechend Fahrbahnunebenheiten wegfiltert.

Unterschiedliche Autos dämpfen Unebenheiten auch unterschiedlich gut weg, selbst wenn Reifen und Reifendruck identisch sind. Daher denke ich, ein gutes Fahrwerk kann Unebenheiten besser dämpfen als ein Reifen.

Und Angaben des Fahrzeugherstellers sind auch immer nur Richtwerte (zumindest sehe ich das so). Deswegen würde ich da ruhig etwas experimentieren. Vor allem bei den Reifendimensionen eines Fox und dem Fahrwerk mit den langen Federwegen.

Fully = voll gefedertes Fahrrad.

Ah danke.

Aber vielleicht kann es mir einer von den Reifenexperten mal erklären, warum trotz mehr Reifendruck Unebenheiten nicht so durchschlagen wie bei weniger Reifendruck. Kann ja auch sein, dass es nur meine Einbildung ist und physikalisch so nicht möglich, aber zumindest ein @WolfgangN-63 hat es ja auch so bestätigt.

Mich würde da wirklich mal der technische oder physikalische Hintergrund interessieren.

Hi Leute 🙂
Kam grad von der Arbeit und die Straße fühlt sich mit -0,2 bar fast eben an 😁 Also ein Unterschied ist auf jeden fall da. Oben steht ja ich solle mal den Druck erhöhen. Morgen fahre ich dann mal mit dem Druck für den beladenen Zustand und würde mich dann abends noch mal melden.

Ich glaube das nennt sich Placebo-Effekt. ;-)

Ja gut wie mans nimmt 😉 2.1 oder 1.8 ist doch aber schon merklich. Naja egal 😁 Morgen hau ich mehr rein und spüre es ja dann (oder so) 😉

Kann mir nicht vorstellen, dass 0,2bar soviel ausmachen. Das ist eine normale Schwankung, die sich schon durch unterschiedliche Aussen- und Reifentemperaturen ergibt.

Wenn es vorher so extrem war, dass es durchgeschlagen ist, kann 0,2bar weniger nicht dazu führen, dass es jetzt wie mit Luftfederung über der Straße schwebt.

Aber wenn es sich für dich gut oder besser anfühlt, ist es ja in Ordnung. Ob nun eingebildet oder tatsächlich spielt ja keine Rolle. Dann würde ich den Reifendruck so lassen.

Hier spielt die persönliche Wahrnehmung und die Erwartungshaltung den jeweiligen Protagonisten einen Streich.
Ist doch super, wenn er mit 0,2bar weniger zufrieden ist. Muss er dann bloß immer schön den Druck anpassen, wenn es übers Jahr Temperaturschwankungen geben sollte. 😉
Also sehr regelmäßig in kurzen Abständen prüfen, was es ja sicher wert ist.

Sehr gespannt bin ich auf die Eindrücke mit mehr Druck. 😉

Eine Faustregel besagt
Pro Temperaturdifferenz von +/- 10°C einen Druckunterschied von ca. +/- 0,07bar.
(Bild)

Also Sommer/Winter mit bspw +/- 30°C wirken da schon (+/- 0,21bar) aber
+/- 5° oder 10°, innerhalb einer Jahreszeit, bemerkt man sicher nicht.

Druck Temp

Hier sind Leute, die glauben das aber zu merken. Zudem erwärmt sich ja der Reifen durch das Rollen/Walken das sich auch und nicht nur Luft und Straße. 😉

Soo moin an alle 🙂
Hab jetzt den max. Druck auf die Reifen und heut abend gibts dann mein Urteil 😁 V 2.2 H 2.6 bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen