Reifendruck-Kontrollanzeige

Audi Q5 8R

Hallo,

hat sich bei Euch schon mal die Reifendruckkontrolle gemeldet und auf einen zu niedrigen Luftdruck in einem Reifen hingewiesen?

Bei mir ist das bisher nicht vorgekommen, obwohl ich den Luftdruck noch nie manuell kontrolliert habe. Die Frage ist mir in den Sinn gekommen, weil ich gestern Winterräder bekommen habe und es eigentlich unwahrscheinlich ist, dass die neuen Räder exakt denselben Umfang haben wie die Sommerräder mit inzwischen 8000 km Laufleistung. Oder meldet sich das System erst, wenn schon fast keine Luft mehr im Reifen ist?

Gruß vom Räuber

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lqlqlhixx


Das ist doch ganz logisch..
In jeden Reifen ist ein Reifendrucksensor enthalten, der die Daten zum Empfänger sendet.
Wenn du also die Sommerreifen abziehst und die Winterreifen aufziehst, hast du keine Sensoren mehr in deinen Reifen.
Normalerweise meckert das Reifendruckkontrollsystem am Anfang auch rum, dass keine Sensoren gefunden worden.
Es sei denn du hast dir in deine Winterreifen Sensoren einsetzen lassen, dann weiß ich auch keine Lösung des Problems.
Grüße
lqlqlhixx

Dies ist nicht korrekt, bei Audi (zumindest beim Q5) wird der Luftdruck nicht direkt per Luftdrucksensor gemessen, sondern es werden die Radumdrehungen bei bestimmten Geschwindigkeiten mit einem vorgegebenen Wert, der im MMI bei korrektem Luftdruck abgespeichert wird, verglichen; es handelt sich somit um eine indirekte Messung, da ein Reifen mit zu geringem Luftdruck sich bei einer vorgegebenen Geschwindigkeit öfter drehen muss, da der Reifenumfang dann kleiner wird!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Oh das tut mir Leid!
Ich war noch auf dem Stand mit den Reifendrucksensoren...
Aber Trotzdem vielen Dank für die umfangreiche Erklärung!
Ich war mir eigentlich ziemlich sicher bei der Sache. Naja jeder kann sich irren😁
Grüße

Wichtig zu wissen ist auch, dass das Kontrollsystem keine absoluten Werte messen kann - sondern nur Unterschiede (Druckverluste) erkennt.

Wenn nach dem umstecken der 4 Winterräder das Kontrollsystem nicht meckert, heisst das nicht, dass die Räder auch auch den richtigen Druck haben!
Von daher immer selber aufpumpen bzw. Druck messen - und das System dann mit den korrekten Werten "kalibrieren".

Gruß,
EssLeinKuh

Was du sagst impliziert wieder, dass Drucke bzw. ein Druckverlust direkt gemessen werden, das stimmt so für den Q5 aber nicht!

Das System basiert auf Kontrolle des Reifenumfangs, Erst wenn ein Druckverlust so groß ist, dass sich der Reifenumfang ändert wird gewarnt. Das erklärt auch die in vorangegangenen Posts beschriebenen großen Druckverluiste von ca. 0,5 bar bis zur Warnmeldung.

Diesbezüglich sind Systeme die Druck messen wesentlich genauer, manchmal aber zu sensibel, wie schon beschrieben wurde (ständige Alarme bei geringen Schwankungen).

Für mich bedeutet das, dass die Reifendruckkontrolle des Q5 nur vor erheblichen Unterschieden warnt, somit ein absolutes Notsystem ist und keinesfalls vor der regelmäßigen Druckkontrolle beim Tanken entbindet

Grüße, WMF

Zitat:

Original geschrieben von WMF1


Was du sagst impliziert wieder, dass Drucke bzw. ein Druckverlust direkt gemessen werden, das stimmt so für den Q5 aber nicht!

Nein, ich sagte dass Druckverluste

erkannt

werden - nicht

gemessen

werden...

Dass die Erkennung nicht über Druckmesser, sondern über den Reifenumfang geschieht, wurde ja schon ausführlich beschrieben.

Ähnliche Themen

Alles klar 🙂

Zitat:

Original geschrieben von WMF1



Für mich bedeutet das, dass die Reifendruckkontrolle des Q5 nur vor erheblichen Unterschieden warnt, somit ein absolutes Notsystem ist und keinesfalls vor der regelmäßigen Druckkontrolle beim Tanken entbindet

Grüße, WMF

Stimmt leider nur fast. Bei mir hat das Teil auch als "Notsystem" versagt: Hatte mir auf der Autobahn irgendein Metallteil eingefahren, so dass die Luft relativ schnell entwichen ist (der Reifen war nach ca. 30 min total "platt"😉. Das verbaute Audi-System hat sich ausgeschwiegen, weil es dem wohl "zu schnell" ging. Bemerkt habe ich es durch ungewöhnlich laute Laufgeräusche und hab' angehalten, und da war die Luft schon zur Hälfte raus und der Reifen hin, glücklicherweise nicht noch die Felge.

Bei einem Mess-System, was den Druck direkt beobachtet und nicht indirekt errechnet, wäre ein solcher Druckverlsut (>0,5 bar) sicher schneller aufgefallen, mein Vertrauen in das System ist zumindest getrübt.

MfG
Q555

Hallo zusammen,
hatte am 13.08.11 ( Samstag 07.45 h) plötzlich Alarm durch Reifendruck- Kontrollanzeige.
Dachte zuerst an einen Fehlalarm durch die Elektrik, da in unmittelbarer Nähe
eine Tankstelle war wollte ich den Druck überprüfen, aber beim aussteigen
hört ich es zischen, was tun.
Zunächst füllte ich an der Tanke ( die in unmittelbarer Nähe war ) Luft auf um in die cirka 1km entfernte Audi Werkstattzu kommem, dort wurde mir dann sofort geholfen, es war noch vor Arbeitsbeginn. In dem defekten Reifen steckte ein Daumen großes Stück Metall. Da ich kein Reserverad habe wurde mir ein Winterreifen den ich von zu Hause holte, montiert.

Ich will damit sagen das die Reifendruck- Kontrollanzeige einwandfrei funktionierte.
Gruß Harald

Kurze Frage: Bekomme im Februar den Audi SQ5, also das alte Modell. Läuft da der Reifendruck über Sensoren oder ABS?

Reifendrucksensoren kommen erst beim neuen Q5, da werden sie Pflicht!
Vorteil des alten Systems ist aber zweifelsohne der, dass man sich nicht die teuren Sensoren für die WR kaufen muss!

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen