Reifendruck bei Sportreifen ?

Porsche

Hallo,
werd mir wahrscheinlich Sportreifen zulegen (225/40/18 bzw 285/30/18) entweder Michelin Cup oder Pirelli Corsa...
kann mir jemqand sagen wieviel Luftdruck zB.für die Landstraße ideal ist? bzw bei Rennstrecke?
danke
mfg Tom
ps. fahr nen 996

48 Antworten

Frag doch mal mit Nennung von Reifen und Fahrzeug beim Reifenhersteller an. Der dürfte da eine ordentliche und fachliche Auskunft liefern können.

Du verkaufst das Zeug doch regelmäßig bei 3,2,1 (als Händler)?? und dann weißt Du nicht wieviel Luftdruck auf den schwarzen Ringen nötig ist...🙁
Dann frag doch mal da, wo Du die gebrauchten Reifen kaufst 🙄

auf der Strasse fülle ich VO: 2,7 HI: 3,0 Bärchen

Ich habe die Frage auch schon im Motorsport-Unterforum aufgeworfen. Für meine bisherigen Dunlop Formula R galt: 2,8 bar kalt. Für Yokohama A 048 gilt bei 1350kg (entscheidend ist hier das FAHRZEUGGEWICHT!!!) 2,3 bar warm. Yokohama sagt, daß auch der Sturz anzupassen ist! (Unter Vorbehalt der Richtigkeit)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe


auf der Strasse fülle ich VO: 2,7 HI: 3,0 Bärchen

moin

ja strassenreifen aber NICHT in richtige sportreifen=semislicks!! sonst gibts n schönen geilen abflug!

semis sind MEGA empfindlich auf drücke und diese sollten DAUERND (also alle paar runden) peinlichst genau kontrolliert werden da die druck diffeenz zwischen kalt und warm erheblich höher ist wie bei strassenreifen. beim gebrauch von semis im strassenverkehr sind auch wieder ganz andere drücke zu fahren wie auf dem track da dort ganz andere temperaturen erreicht werden.

sollte das fahrwerk auf semis eingestellt sein (mehr sturz) sind in den meisten fällen auch keine autobahn topspeed fahrten mehr möglich da sich die innenkanten extrem erhitzen und euch die pelle um die ohren fliegen kann - ist schon sehr oft vorgekommen.

buttomline - solche reifen erfordern dauernde aufmerksamkeit und allgemein gültige luftdruck empfehlungen können eigentlich dafür gar nicht ausgesprochen werden da der optimale druck von verschiedenen faktoren abhängt wie fahrstil, strecke, fahrzeug und fahrwerkseinstellung etc.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


moin

ja strassenreifen aber NICHT in richtige sportreifen=semislicks!! sonst gibts n schönen geilen abflug!

ups, das habe ich in der Eile ganz übersehen 😰

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


moin

ja strassenreifen aber NICHT in richtige sportreifen=semislicks!! sonst gibts n schönen geilen abflug!

semis sind MEGA empfindlich auf drücke und diese sollten DAUERND (also alle paar runden) peinlichst genau kontrolliert werden da die druck diffeenz zwischen kalt und warm erheblich höher ist wie bei strassenreifen. beim gebrauch von semis im strassenverkehr sind auch wieder ganz andere drücke zu fahren wie auf dem track da dort ganz andere temperaturen erreicht werden.

sollte das fahrwerk auf semis eingestellt sein (mehr sturz) sind in den meisten fällen auch keine autobahn topspeed fahrten mehr möglich da sich die innenkanten extrem erhitzen und euch die pelle um die ohren fliegen kann - ist schon sehr oft vorgekommen.

buttomline - solche reifen erfordern dauernde aufmerksamkeit und allgemein gültige luftdruck empfehlungen können eigentlich dafür gar nicht ausgesprochen werden da der optimale druck von verschiedenen faktoren abhängt wie fahrstil, strecke, fahrzeug und fahrwerkseinstellung etc.

danke für die aufschlußreiche Antwort, was würdest du bei meinem 996 (1340kg, fahrwerk sehr tief,bilstein) für nen luftdruck reinmachen wenndu am We nur Landstraßen fahren würdest?

mfg Tom

@Tom `1. Fahr` Straßenreifen! 2. Damit Druck nach Handbuch 3. Sportreifen sind UNTERSCHIEDLICH. 4. Fährst Du Landstraße VOLL, wie track??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


@Tom `1. Fahr` Straßenreifen!

tom

s2gt hat völlig recht. du kannst sportreifen noch weniger wie strassenreifen über einen kamm scheren.

auf der strasse bei halbwegs stvo gemässem fahren bekommst du die eh nicht auf temperatur und hast dann dafür ein relativ "hölzernes" fahrverhalten und musst bei nässe höllisch aufpassen.

ich kann nur von pirelli corsas auf einem gt3 mk1 sprechen.
auf der strasse gingen die kaum über 65 grad (ideal für die wären 80-90 grad), auf der bab beim richtigen heizen mit weit über 220 dann auf knapp 80 grad (hatte KEINE spezielle sturzeinstellung dafür da die auf einem 2ten radsatz waren).
auf der strasse für die anfahrten hatte ich kalt vorn 2.3 und hinten 2.5 - auf dem ring kalt vorn nur 1.8 und hinten 2.1.

einem kollegen mit entsprechendem fahrwerks setup für semis und verstärktem sturz ist bei einer 70 km langen autobahnfahrt mit ordentlich tempo bei 250 der hintere reifen an der inneren flanke gerissen. er hat die warnung des fahrwerksmenschen mit dem setup keine DAUERtempi von max. 180 km/h zu fahren ignoriert...

die corsas sind zwar für über 300 km/h zugelassen aber wenn du starken sturz fährst - und diesen dann auf einer BAB wo es nur geradeaus geht fährt der reifen auf der inneren flanke und heizt sich dort enorm auf - bis er fetzt. daher sind die 300 km/h irreführend und nur gültig bei serien setup.

semis sind was superfeines - aber wie gesagt auf einem extra radssatz und für besondere einsätze auf dem track. hatte seinerzeit die corsas mit ca. 1500 euro "günstig" bekommen und nach got 1600 km waren diese hinüber, bzw. abgelaufen. mit 1500 km auf dem track hast du sehr lange spass und die reichen dann für etwa 5 events - für die strasse sind sie einfach zu schade und nicht sehr gut geeignet.

strassenfahrten waren wie gesagt holzig, das bremsen damit etwas rubbelig und bei normaler nässe gingen etwa 120 km/h - sofern es GERADEAUS ging. bei stehendem wasser max 100 km/h und mit einem blöden gefühl im bauch. für kürzere anfahrten zu einer strecke geht das aber alles was darüber hinaus geht eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


@Tom `1. Fahr` Straßenreifen! 2. Damit Druck nach Handbuch 3. Sportreifen sind UNTERSCHIEDLICH. 4. Fährst Du Landstraße VOLL, wie track??? 😁

manchmal schon :-)

@dig555
wußte gar nicht daß die Sportreifen so empfindlich sind, und ich wollt mir schon fast so gebrauchte a048 drauf tun...

danke für die ehrlichen und hilfreichen infos !

a2003

die sind nicht empfindlich - die erfordern halt nur die richtige behandlung und aufmerksamkeit. die seitliche karkasse ist sogar viel stabiler wie bei einem serienreifen - aber bei falscher nutzung geht halt auch das stärkste teil kaputt.

und gebrauchte reifen montiert man nur auf seine schubkarre aber nicht auf ein auto. allein durch die de- und wiedermontage können schäden enstehen - daher empfiehlt die PAG auch ausdrücklich keine ummontagen vorzunehmen.

und über den PC kriegst du reifen so billig das dieses auch nicht nötig ist sofern es am geld liegen sollte.

Sportreifen machen hier kaum Sinn (s.o.). Zur Verdeutlichung: Was will Tom? Top-Rundenzeiten will er nicht. Er fährt nicht 90% track. Er will`s gelegentlich auf der Landstraße krachen lassen. Ob er aber bei 94 oder 97,5 km/h das gaihle Gefühl hat am Limit zu sein ist absolut schnurz. Die Mädels sind bei 86,757Km/h an der Stelle schon überzeugt, neben einem fahrerischen Genius zu sitzen. Oder nicht. 🙁 Auch rauft er nicht mit einem Kumpel, der 94 fährt, und den er mit 97,5 dann noch überholen kann und - 😁 - muß. Dem stehen gegenüber die Nässe- , Druck- , Haltbarkeits- und Temperaturprobleme und was da noch ist. Und: Aus der Partei muß er auch austreten, weil die Grünen das Profil nicht verstehen.

alles klar , werd für die Straße wieder den Pirelli P Zero Asimmetrico N3 aufziehen
die sind bei reifen-profis.de besonders günstig(888 EUR) oder kennt hie rnoch jemand einen günstigen reifenshop im Netz?

für den Ring muss wohl ein 2ter Radsatz her

@dig 555
du sagst beim corsa kalt 1,8 bzw 2,1 bar (Ring)
wie siehts im warmen Zustand aus?

mfg Tom

Sporteifen im Alltagsbetrieb bringen nur Nachteile mit sich: Fahrwerkseinstellung muß angepaßt werden, hohe Anschaffungskosten, schneller Verschleiß, problematisch bei Nässe, schmaler Grenzbereich, ...

Auch auf der Rennstrecke muß man wissen, ob die paar Sekunden Zeitgewinn das höhere Risiko rechtfertigen, den Wagen in die Leitplanke zu setzen. Auch den höheren Verschleiß am Fahrzeug beim Einsatz von Sportreifen, sollte man nicht außer Acht lassen. Für den Mädchenporsche 996 sind solche Reifen wenig geeignet 😉.

Gruß Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen