Reifendruck auf größeren Rädern

Ich bekomme nächste Woche einen Satz neue Räder (235/35 R20) für meinen MG4 XPower. Ab Werk sind 235/45 R18 montiert mit 2,5 Bar Fülldruck. Nun bin ich mir nicht ganz im Klaren darüber welcher Druck in die neuen Räder gehört. Manchmal lese ich auf große, flache Reifen müsste mehr Druck und woanders steht genau das Gegenteil. Kann man das nicht irgendwie berechnen welcher Fülldrück erforderlich ist?

69 Antworten

Zitat:

@fab21082 schrieb am 9. Februar 2024 um 18:15:37 Uhr:


Welche Norm? Ich finde sie nicht.

ETRTO

Zitat:

@fab21082 schrieb am 09. Feb. 2024 um 15:3:45 Uhr:


Jedes Reifenformat hat einen "üblichen/normalen" Lastindex. Nehmen wir den Reifen 235/40R19: Normaler LI ist 92 (Quelle: reifendirekt.de). Der XL-Reifen dieses Formates dazu ist kein 92 XL sondern eben ein 96 XL. Das XL trifft allein überhaupt keine Aussage. Es bezieht sich auf das Reifenformat, nicht auf den Lastindex (Quelle: rundumwissen.com).

"Auch bei Reinforced-Reifen ist für das Maß der Tragfähigkeit die ent­sprechend höhere LI–Kennziffer entscheidend. Reinforced-Reifen einer bestimmten Dimension benötigen auch ei­nen höheren Fülldruck als die Standardversion des Reifens. Als Faustregel gilt: Für jeden Punkt einer höheren LI-Kennziffer ist der Fülldruck um 0,1 bar zu erhöhen.

Beispiel:
Ein Reifen der Dimension 195/65 R 15 91 T (Standard) hat eine Tragfähigkeit von 615 kg   bei einem Fülldruck von 2,5 bar

Als Modell 195/65 R 15 95 T Reinforced hat der Reifen eine Tragfähigkeit von 690 kg bei einem Fülldruck von 2,9 bar" (Quelle: https://www.auto-motor-oel.de/.../#Tragfaumlhigkeit-Reinforced-Reifen)

Ist genau das, was ich die ganze Zeit gesagt habe. Hilft mir aber immer noch nicht bei meiner Eingangsfrage ;-)

Ein Motor-Talk Kollege hat hier mal eine Berechnung reingestellt, um den richtigen Reifendruck selbst zu ermitteln. Habe es ausprobiert und bin voll zufrieden damit. Komfort, Fahrverhalten und abrollgeräusche bilden jetzt eine tolle Synthese. Fahre 235/35 R19 mit 2,4bar rundum. Laut Tankdeckel steht leer 2,6 bzw. 2,8 vollbeladen. Bei 2,6 ist es wie ich finde am Limit was Fahrverhalten angeht (leicht hölzern und straffes abrollen) bei 2,8 ein sehr unharmonisches Fahrverhalten ( schwammig, hart).

https://www.motor-talk.de/.../...tdruck-selbst-ermitteln-t5695823.html

Zitat:

@salva.g schrieb am 9. Februar 2024 um 19:30:21 Uhr:


Ein Motor-Talk Kollege hat hier mal eine Berechnung reingestellt, um den richtigen Reifendruck selbst zu ermitteln. Habe es ausprobiert und bin voll zufrieden damit. Komfort, Fahrverhalten und abrollgeräusche bilden jetzt eine tolle Synthese. Fahre 235/35 R19 mit 2,4bar rundum. Laut Tankdeckel steht leer 2,6 bzw. 2,8 vollbeladen. Bei 2,6 ist es wie ich finde am Limit was Fahrverhalten angeht (leicht hölzern und straffes abrollen) bei 2,8 ein sehr unharmonisches Fahrverhalten ( schwammig, hart).

https://www.motor-talk.de/.../...tdruck-selbst-ermitteln-t5695823.html

Ja, das habe ich auch schon gesehen. Nachdem ich nun endlich eine Lösung gefunden habe, eigene Reifendrücke im Fahrzeug überwachen zu lassen, ziehe ich das echt in Erwägung. Aus den Angaben der Reifenhersteller und von VW werde ich nicht schlau. Muss mir nur noch klar darüber werden, ob ich das rechtliche Risiko eingehen will...

Ähnliche Themen

Welches rechtliche Risiko?

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 09. Feb. 2024 um 20:1:02 Uhr:


Welches rechtliche Risiko?

Falsch ausgedrückt: versicherungstechnischer Aspekt triffts eher. Unfall, Bremswegberechnung, Reifendruck gemäß Herstellerempfehlung ja/nein?, Versicherung zahlt ja/nein. Wurde glaub ich weiter oben schon mal eingeworfen.

Wenn es diesen Aspekt gäbe, wäre die halbe Nation in Not.

Zitat:

@fab21082 schrieb am 9. Februar 2024 um 18:15:37 Uhr:


Welche Norm? Ich finde sie nicht.

Ich auch nicht. Für 175 Euro findet man sie aber. 😉

Ja, die ist nur kommerziell erhältlich. Das ist leider so.

@Aygo Club

Welche Erkenntnis hast Du aus 70 Beiträgen jetzt gewonnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen