Reifendrama, karkassenbrüche und andere mysterien

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Freunde,

Audi A6 4F FL 2009 3.0 Tdi Quattro Tiptronic

Ich bekam von einem Freund einen Satz Witerräder von seinem verkauften 4F S6 geschenkt. Montiert auf den 18 Zoll RH Felgen waren Pirelli Sottozero 2 in 255/40 R18 99 V Extreme Load. Irgendwann vor 20 Monaten begann die Karre komisch zu vibrieren. Ende der Geschichte war dann ein festgestellter Karkassenbruch und zwar gleichzeitig auf beiden Reifen vorne. Da ich keine Ahnung von Reifen habe und für mich unergründlich war welche Größen auf den Felgen gefahren werden dürfen und der nächste Urlaub in 4 Tagen Anstand, habe ich schnell alle 4 Reifen auf die gleichen Pirellis tauschen lassen. Kurze Zeit später erklärte mir der TÜV, dass die Reifen nicht für die Felgen freigegeben sind, auch wenn sie passen und nix berühren. Nun ja... haben ne Stange Kohle gekostet und so geriet das ganze in Vergessenheit.

Paar Tage vor Sylvester war ich auf der Reise nach Amsterdam und diesmal meldete sich die RDK auf der Autobahn und zwar mit Angabe vorne links. Zum Glück war ich gerade an einer Ausfahrt zur raststätte und bin da runter und direkt auf dem ersten lkw Parkplatz stehen geblieben. Luft war komplett raus. Hab mit nem kompressor noch mal auf 3bar gepumpt um zu sehen was da abgeht. 500m zur Gaststätte bin ich noch gekommen, auf dem Weg 1 bar Luft verloren. Dann noch mal geguckt, man konnte das Loch laut hören. Ich fand es an der Innenseite des Profils, als ich den Finger draufhielt kamen ca. 10cm des umliegenden reifenprofils hoch. Da hab ich auch das pannensprühzeugs abgeschrieben und den Rest regelte der ADAC.

Habe mir dann in der Woche in der ich im Urlaub war 245/40er von Kumho aufziehen lassen, da diese wohl zugelassen sind, so der reifenprofi vor Ort und nix anderes auf die Schnelle als Kumho zu organisieren war. Seitdem vibriert die ganze Karre ab 130 bis 150kmh. vorher war ich es gewohnt, dass selbst bei hohen Geschwindigkeit nix den dicken aus der Bahn werfen konnte, nicht mal lkws. Nun gleich das fahren auf der Autobahn mehr einer Eierfahrt, es reicht das kleinste Lüftchen damit ich korrigieren muss. Einiges mag am Reifen liegen, die Vibrationen sind aber merkwürdig. Hat da einer schon so was ähnliches erlebt? Denke ich lasse erst mal die Spur vermessen lassen und dann ggf die Räder noch mal wuchten, gleichwohl das ja vor zwei Wochen beim aufziehen gemacht wurde.

Was mir viel mehr Gedanken macht ist nun das schadensbild des alten Reifens, vgl. foto. Da ist eine pfurche von ca 15 drin wo der Reifen abgefahren ist, aber auch nur da. Dreht man den Reifen weiter (foto2) sieht es ganz normal aus. Also schon einseitig abgefahren aber das ist bei der Breite und beim a6 wohl normal so.... ich verstehe nicht wie das nur an der einen Stelle so sein kann, der Reifen dreht sich ja und es müsste ja umlaufend so sein.

Hat dazu jemand eine Idee??

14aa117c-d6e0-476a-b87c-53f2d6dec7de
46e32e1d-6913-4bda-a84f-1482fc18a332
19 Antworten

Zitat:

@ploetsch10 schrieb am 20. Januar 2020 um 12:59:05 Uhr:


...... ja, so etwas hatte ich mir gedacht.

Und befürchtet..... :-(

Ich würde mit so etwas nicht mehr fahren. Woher weis man denn, welche Spannungen in einem solchen ( meist gegossenem) Material vorgeherscht haben ?

mfg

ploetsch10

ist eigentlich ziemlich wurscht. wenn du es nicht richten lassen willst, kaufst dir eine neue alufelge.

Wenn die felgen rund sein sollten, die meisten nachrüstfelgen werden zentriert über kunststoffringe.
Da liegt oft auch einen Toleranz die für ordentlich Unwucht sorgen kann.

Dieses Reparieren von Felgen ist zwar nicht verboten, die Felge darf dann aber nicht mehr im Rahmen der StVO verwendet werden. Darum ist das für mich auch keine Option.

Ich habe gerade die Sommerräder drauf gemacht und die machen bei 140 keine komischen Vibrationen. Da die Reifen brandneu sind dürfte es tatsächlich an der Felge liegen. Ich kann mich erinnern vor ca. einem Monat mit ca 150 km/h über ein kleines Stück LKW-Reifenprofil gefahren zu sein auf der Autobahn. Vermutlich war das dann das Ende der Felge und des Pirellis.

Ich werde die Felge wohl einfach ersetzen und nicht auf Schlag prüfen lassen, es scheint ja nun doch sehr eindeutig. Vielen Dank an alle die geholfen haben, ich verteile die danke Knöpfe.

das Problem ist!!!bei Alufelgen die meistends einen Niederquerschnitt Reifen drauf haben(also wenig Gummi in der Flanke. nur einmal einen Bordstein rauf oder über einen grossen Stein und die Felge hat ne Macke.das wirkt sich dann ,auch wenns noch nicht sichtbar ist auf den Reifen aus. willste Gewissheit dann zum Reifenmonteur ,reifen runter Felge saubermachen ,auch innen dann auf die Wuchtmaschine und schauen,viele erleben da schon eine Überraschung der Reifen kann nur so gut sein ,wie seine Felge !!!

Auch nagelneue Reifen können Materialfehler also Schläge beim Schnelllauf haben.
Auch die Wuchtmaschine muss ordentlich bedient werden und es muss immer auf NULL gewuchtet werden, Audi ist bei fehlenden Gewichten (auch wenige Gramm) sehr empfindlich !!

Deine Antwort