Reifendichtmittel

Guten Tag, ich kam nachts (am Flughafen) an mein Auto, leider hatten Nachbarn, welche sich durch Parker gestört fühlen, an einem Reifen die Luft abgelassen (der Stöpsel lag neben dem Reifen) In meiner Not nachts um vier Uhr habe ich den Reifen mit dem Kompressor und dem Reifendichtmittel wieder fahrbereit gemacht (mich gleichzeitig auch über den Lärm des Kompressors gefreut) Nun meine Frage: Kann ich den Reifen problemlos weiterhin nutzen? Der Reifen hat ja kein Loch o.ä., halt jetzt nur das Dichtmittel im Inneren. Die Meinungen scheinen da auseinander zu gehen. Vielen Dank

27 Antworten

...gelöscht...
Gruß jaro

Nochmals zum Verständnis.
Bei dem Reifen wurde die Luft abgelassen. Der Stöpsel lag neben dem Reifen. Was für ein Stöpsel ? Ist damit das Ventil gemeint?. Falls ja, hätte man das ja wieder einschrauben können und normal Luft einfüllen können. Irgendwie verstehe ich nicht warum man Reifendichtmittel eingefüllt hat. Bei fehlendem Ventil hätte das ja auch nicht funktioniert.

Ventildeckel! Besser?
Dieser lag neben dem Reifen. Daher wusste ich, dass der Reifen nicht aufgeschlitzt wurde.

Also die Ventilschutzkappe.

Aber warum hast du das Dichtmittel eingefüllt? Geht der Kompressor nicht ohne Dichtmittel? Ich hatte so ein Set auch mal, da wurde aber die Flasche mit dem Dichtmittel in den Kompressor eingeklinktund dann mit in den Reifen gefüllt beim Pumpen. Ohne das Dichtmittel war es ein normaler 12V-Kompressor.

Ähnliche Themen

Also war alles okay. Nur die Luft raus. Ventil noch in Ordnung . Nur die Kappe abgeschraubt. Und da hat der Vollpfropfen Dichtmittel eingefüllt. Ich glaubs nicht.

Als Foren-Pate solltest Du mit gutem Beispiel voran gehen und nicht Neuankömmlinge grundlos beleidigen.

@new-rio-ub
Leider scheint Dir entgangen zu sein, dass es Pannensets gibt, die nicht ohne Dichtmittel betrieben werden können.

Es gibt aber auch Pannensets, wo man wählen kann ob die Luft mit/ohne Dichtmittel eingefüllt werden soll. Ein solches ist serienmässig bei meinem Fahrzeug ab Werk dabei.

Ich entschuldige mich für die Wortwahl Vollpfropfen.

Ich dachte immer bei Pannensets mit Reifendichtmittel ist ein normal funktionierender Kompressor dabei mit dem man ohne Reifendichtmittel den Reifen aufpumpen kann.

Bei meinem Ex Audi 100 v. 94 war ein Set mit Kompressor und Dichtmittel beigelegt.
Kompressor nutze ich immer noch. OK, LAUT, aber Messuhr für Druck genau.
(+-0,1 Bar zur Tankstelle)

Zitat:

@Pepe Mod schrieb am 5. Dezember 2022 um 09:38:20 Uhr:


Bei meinem Ex Audi 100 v. 94 war ein Set mit Kompressor und Dichtmittel beigelegt.
Kompressor nutze ich immer noch. OK, LAUT, aber Messuhr für Druck genau.
(+-0,1 Bar zur Tankstelle)

Kompressor kann dann wohl ohne Dichtmittel betrieben werden? So sollte es in der Regel auch sein.

Genau. Du schraubst den Schlauch auf das Ventil. Also auch sehr massiv. Das Dichtmittel müsste noch im Keller meiner Eltern liegen. Bestimmt schon ewig nicht mehr gesehen.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 5. Dezember 2022 um 09:44:15 Uhr:



Zitat:

@Pepe Mod schrieb am 5. Dezember 2022 um 09:38:20 Uhr:


Bei meinem Ex Audi 100 v. 94 war ein Set mit Kompressor und Dichtmittel beigelegt.
Kompressor nutze ich immer noch. OK, LAUT, aber Messuhr für Druck genau.
(+-0,1 Bar zur Tankstelle)

Kompressor kann dann wohl ohne Dichtmittel betrieben werden? So sollte es in der Regel auch sein.

natürlich, kenn ich überhaupt nicht anders. Das Dichtmittel ist optional.

Deine Antwort
Ähnliche Themen