1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Reifenbreite mischen, möglich?

Reifenbreite mischen, möglich?

VW Jetta 2 (19E)

Huhu Leutz 🙂

Da ich nun nicht mehr mit Frost rechne, habe ich mal meine neu erworbenen Alus montiert 😁 Bilder hängen dran, Meinungen erwünscht.

Daten: 215/40/16 ET 25 vorn und hinten
Fahrwerk: 60/40

Hinten passt es super gebördelt hatte ich vorher schon. Vorne ist es def. zu eng, da habe ich jetzt etwas gebördelt, aber noch nicht richtig.

Als viel lieber würde ich diese Felgen ja mit der Bereifung 195/40/16 fahren (müsste vom Umfang hinhauen) nur sind die Reifen noch Top, wäre schade die schon zu tauschen.

Also 1. wie schaffe ich vorne Platz, bördeln, ziehen, etwas wegflexen? Nach der Bearbeitung kommen Radlauverbreiterungen aus Kunststoff drauf, die liegen schon hier.

2. Könnte ich die Felgen vorn mit 195ern und hinten mit 215er Reifen fahren und eingetragen bekommen?

Im Gutachten der Felgen stehen nur 215/40/16 und 205/45/16 Reifen.

Edith: Es sind 7,5" breite Felgen.

Bild0487
Bild0488
29 Antworten

unnötig (wie schon erwähnt). mit nem 195er und gebördelten radläufen reicht das auch ohne plastik aus.

Zitat:

Original geschrieben von Golf1984


@mr. Slate:

Du willst nicht wirklich dein originalen jungfräulichen Radläufe ausschneiden und dir son Plastikdreck drauf tun, oder??😰😰

Da würd ich lieber die tolle Optik behalten, innen die Kante umlegen und auf nen schmaleren Reifen zurückgreifen 😉

Wenn die Radläufe IO wären würde ich auch nicht darüber nachdenken, da ist aber der Rost am nagen und vorne links ist eine kleine Schürfstelle vom Vorbesitzer die ich schon nachlackiert hatte. D.h. ich müsste alle Radläufe lackieren lassen und das sieht bestimmt noch schlimmer aus. Dann doch lieber komplett entrosten, bördeln, ziehen (schneiden) dick Rostschutzfarbe drauf und mit den Plastikradläufen (die liegen hier Nagelneu) abdecken.

Ich finde es ohne auch schöner aber aufgrund des Zustandes der Radläufe erscheint es mir am vernünftigsten.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Slate



Zitat:

Original geschrieben von Golf1984


@mr. Slate:

Du willst nicht wirklich dein originalen jungfräulichen Radläufe ausschneiden und dir son Plastikdreck drauf tun, oder??😰😰

Da würd ich lieber die tolle Optik behalten, innen die Kante umlegen und auf nen schmaleren Reifen zurückgreifen 😉

Wenn die Radläufe IO wären würde ich auch nicht darüber nachdenken, da ist aber der Rost am nagen und vorne links ist eine kleine Schürfstelle vom Vorbesitzer die ich schon nachlackiert hatte. D.h. ich müsste alle Radläufe lackieren lassen und das sieht bestimmt noch schlimmer aus. Dann doch lieber komplett entrosten, bördeln, ziehen (schneiden) dick Rostschutzfarbe drauf und mit den Plastikradläufen (die liegen hier Nagelneu) abdecken.
Ich finde es ohne auch schöner aber aufgrund des Zustandes der Radläufe erscheint es mir am vernünftigsten.

Gut das lass ich nochmal durchgehen 😉 Weil so aufm Foto sehn sie nich so schlecht aus. Bin halt kein Fan von den Plastikteilen, Außer bei den dicken Stossstangen, da passt für mich dazu.

Aber ich würd trotzdem zu den 195er tendieren, die 195/40 16 sehen halt auf der 7,5 Felge schon lecker aus, ein Kumpel von mir fährt das so.

hab was vergessen... die 195/40er musst je nach Prüfung aufn Tachoprüfstand zwecks Abweichung (wobei mein Kumpel keine Angleichung machen musste, war bei ihm noch in der Toleranz). Die 195/45 müsst nur ne Einzelabnahme sein, is ja ne gängige Größe für die 7,5er Felge.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf1984


hab was vergessen... die 195/40er musst je nach Prüfung aufn Tachoprüfstand zwecks Abweichung

Muss er nicht. N vernünftiger Prüfer rechnet sich aus, dass das noch passt.

...eben!
Toleranz beträgt max. 7%...ist der Umfang in der Toleranz drin,geht es ohne Angleichung.Die von mir auf`m 2er montierten 185/50/14 von Conti auf 6Jx14 O.Z. haben genau 7% Abweichung.Der Prüfer hat`s auch ausgerechnet und eingetragen nach Einsicht in die Freigabe-Bescheinigung von Continental...ohne Diskussion und Einwände!

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


Der Prüfer hat`s auch ausgerechnet und eingetragen nach Einsicht in die Freigabe-Bescheinigung von Continental...ohne Diskussion und Einwände!

Sag ich doch 😉

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...eben!
Toleranz beträgt max. 7%...ist der Umfang in der Toleranz drin,geht es ohne Angleichung.Die von mir auf`m 2er montierten 185/50/14 von Conti auf 6Jx14 O.Z. haben genau 7% Abweichung.Der Prüfer hat`s auch ausgerechnet und eingetragen nach Einsicht in die Freigabe-Bescheinigung von Continental...ohne Diskussion und Einwände!

wobei dieses vorgehen absoluter quatsch ist, da dein tahco werksseitig ja schon mindestens 2-4% (wenn nicht eher noch mehr) borauseilt..i.v.m. kleineren rädern, die nochmals ein zusätzliches vorauseilen um rechnerisch 7% verursachen, bist du schon deutlich über der gesetzlichen toleranz-grenze hinaus.

so viel zu "fähigen prüfern".

dabei ist es doch soooo kinderleicht, beim 2er den tacho ein wenig "zu verlangsamen"😉

Ja,stimmt auch so,wenn man`s GENAU nimmt...also bei der serienmäßigen Standartbereifung vom PN 175/70/13 sind`s sogar nur 6% Abweichung,bei 185/60/14 und 195/50/15 dann schon 7% Abweichung zu den 185/50/14.
Er sagte halt nur bei der Abnahme:"Geht klar..." Der Rest ist mir echt Latte....!

Zitat:

Original geschrieben von Golf1984



Zitat:

Original geschrieben von Mr.Slate


Wenn die Radläufe IO wären würde ich auch nicht darüber nachdenken, da ist aber der Rost am nagen und vorne links ist eine kleine Schürfstelle vom Vorbesitzer die ich schon nachlackiert hatte. D.h. ich müsste alle Radläufe lackieren lassen und das sieht bestimmt noch schlimmer aus. Dann doch lieber komplett entrosten, bördeln, ziehen (schneiden) dick Rostschutzfarbe drauf und mit den Plastikradläufen (die liegen hier Nagelneu) abdecken.
Ich finde es ohne auch schöner aber aufgrund des Zustandes der Radläufe erscheint es mir am vernünftigsten.

Gut das lass ich nochmal durchgehen 😉 Weil so aufm Foto sehn sie nich so schlecht aus. Bin halt kein Fan von den Plastikteilen, Außer bei den dicken Stossstangen, da passt für mich dazu.

Aber ich würd trotzdem zu den 195er tendieren, die 195/40 16 sehen halt auf der 7,5 Felge schon lecker aus, ein Kumpel von mir fährt das so.

Danke für deinen Segen 😉

Also wie bearbeite ich die Radläufe am besten? Bördelgerät habe ich keins.
Alste Reifen drauf, nen Rohr/rundholz dazwischen und rollen?
Oder was wegschneiden?

Nachher dann mit der Flex- Drahtbürste entrosten, dick Rostschutz und Unterbodenschutz drauf!??

😉 Wenn die Reifen dann abgefahren sind und der Wagen durchhält denke ich über 195/40 oder 205/40 nach 😉

Vorne Flex, hinten Hammer.

thx serial

Hinten hatte ich schon mit Bördelgerät gemacht, auch etwas gezogen, vllt. dängel ich da vorsichtshalber noch was nach.

Und wieviel kann ich vorne wegschneiden? Die komplette Kante oder mehr? Radhausschalen dann komplett raus nehmen? Oder erwärmen und anpassen?

Die Radhausschale fehlt bei mir, die Bude steht allerdings im Winter auch (und das Radhaus wird regelmäßig ordentlich augepustet).

Such mal nach G60 Radläufen, so siehts auch bei mir aus. Es reicht, wenn du die Kante teilweise ausschneidest.

Ah jo gefunden, also ein 20x450mm grosses Stück rausschnippeln und gut. thx

Gibt es empfehlungen für Rostschutzfarbe, Spray?

Servus

Schau mal da nach das Zeug int gut nehmees selber her:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../index.php?...

Gruß sony8v

Deine Antwort
Ähnliche Themen