Reifenberatung erwuenscht

hi,
ich bin seit kurzem ab und an mal auf trackdays.

Seit kurzem heisst ich bin anfaenger,
anfaenger heisst ich habe kein ringtool, sondern fahre mit dem strassenauto,
seit kurzem heisst ich habe meinen ersten satz reifen runter und brauche nun neue.

Nur welche....

Ein paar bemerkungen kann ich anbringen:

Ich habe relativ schnell gemerkt das die serien runflat von BMW nicht so geeignet sind. Zudem sind sie teuer, es ist schade sie zu verschleissen. Daher habe ich einen 2. reifensatz gekauft, den ich fuer trackdays selbst ummontiere.
Gefahren bin ich bisher die federal 595RS-R (UHP 140, AA, A)
damit bin ich in soweit zufrieden als das sie preiswert sind und durchaus lange halten.
Weniger gut ist das sie bei dem schweren wagen (Z4 e89 1700kg ) relativ leicht ueberhitzen und dann schmieren.
Unter normalen bedingungen kann ich ne viertelstunde fahren, dann merkt man den gripverlust deutlich und man sollte pausieren. Letztlich war ich bei 35C (luft) auf dem spreewaldring, asphalt temperatur weiss ich nicht, aber die reifen waren nach spaetestens 5 min schon am ende.
Die reifen werden sehr schnell sehr heiss. Vielleicht gut bei kuehlen temperaturen und leichten fahrzeugen, aber wenn es sehr warm ist und bei meinem schweren fahrzeug, ein problem.

Ich brauche also einen "stabileren" reifen,
gibt es dazu empfehlungen, woran erkenne ich den?

Ich kam jetzt auf die idee den Treadwear-Index zu vergleichen, haelt der reifen lange, so ist er auch stabil.
Was aber nicht so ganz stimmt, der federal hat einen hohen TWI ueberhitzt aber dennoch schnell. Den hohen Treadwear-Index bekommt er dadurch das er viel profil hat. Also faehrt man ihn normal haelt er lange, faehrt man ihn aber auf der rennstrecke so ueberhitzt er schnell. (und verschleisst dann stark, wenn man das nicht beachtet)

Also vielleicht eine harte gummimischung waehlen?
Das ist beim federal leider nicht moeglich, beim Kumho XS KU36 scheint das aber moeglich zu sein. Hat jemand erfarhung damit?

Nochmal zusammengefasst:
Was ist ein guter reifen fuer die rennstrecke fuer ein schweres auto?
Woran erkenne ich einen "stabilen" reifen, am TWI, an der gummihaerte?

3L

Ps.: mir wurde gesagt der Dunlop Direzza ist "stabil" und in verschiedenen haerten lieferbar. Den werde ich irgendwann auch mal probieren, aber im moment bin ich mehr an preiswerten reifen interessiert, der Dunlop Direzza ist arg teuer. Ich fahre 235/40 und 255/35 R18....

Pps.: ja ich habe den federal in der hitze maximal aufgepumpt auf ueber 3 bar (kalt) um hitze durch walkarbeit zu vermeiden. Das hilft bestimmt auch, aber es langt nicht, er ueberhitzt trotzdem sehr schnell.

Ppps.: haendler duerfen mir gerne angebote machen und geheimtips geben. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Pps.: ja ich habe den federal in der hitze maximal aufgepumpt auf ueber 3 bar (kalt) um hitze durch walkarbeit zu vermeiden. Das hilft bestimmt auch, aber es langt nicht, er ueberhitzt trotzdem sehr schnell.

Man möchte bei einem Reifen einen minimalen Schräglaufwinkel erzielen (Orientierung von Latsch (Reifenaufstandsfläche) zu Fahrtrichtung). Durch einen hohen Reifenluftdruck kann der Reifen sozusagen verstärkt werden und der Schräglauf wird verkleinert. Auch die "Federhärte" des Reifens wird erhöht.

ABER: Viel Luftdruck macht den Reifen zwar steifer, verkleinert aber den Latsch, was zu höheren Temperaturen, Reduzierung des „Verzahnungseffekts“ und höheren Schräglauf führt. Es ist also absolut contraproduktiv den Reifen vorher aufzupumpen! Eher sollte man Luft runter nehmen (ca. 0,3 bar unter Werksangabe).
Du musst dir ja vorstellen, dass so ein Reifen mit anfänglich 2,0 bar auf ca. 2,6/2,7 bar im warmen Zustand steigt!

Es hängt auch direkt mit der Fahrtechnik zusammen, wie der Reifen warm wird. Ziel ist es den gesamten Reifen (also nicht nur Laufstreifen, sondern auch Karkasse) warm zu kriegen. Man darf das Auto also nicht "überfahren", sprich nur so schnell einlenken wie der Reifen Grip aufbauen kann und in der Kurve wirklich nur bis 10-15% Schlupf fahren (Schlupf in Schräglauf ausgedrückt: 90°=100% Schlupf). Der maximale Driftwinkel sollte also 9-14° betragen. Die Reifen wie am Spieß schreien zu lassen macht nicht schnell und sorgt nur für übermäßigen Verschleiß und unharmonische Erwärmung.

Für Fahrtipps gibts aber genug andere Leute...

Wichtig ist aber nicht alles auf die Hardware zu schieben (werfe ich dir nicht vor!), sondern den Fahrstil zu perfektionieren und da kommen etwas günstigere Reifen gerade recht, auch um das Reifenpotenzial, Grip-Level etc. einstufen zu können.

Gruß
Twaht

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



die federal RS-R 595 haben nur eine mischung und die soll (waere es ein semi) hart sein. Auswaehlen kann ich es nicht. Habe grade heute neue bestellt. Abnutzen tun sie sich im wesentliche am rand: klick
Leider kann man beim serienfahrwerk (was ich habe) nicht den sturz einstellen. ;(
Ich finde das sieht so aus als koennte ich mehr sturz brauchen...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Du meinst also bei problemem mit hitze eher viel luftdruck, innerhalb dessen was fuer mich fahrbar scheint?

willy

Willy, das Pic zeigt keine Abnutzungen am Rand...,

Vielleicht sieht man es auf dem bild nicht so, die raender sind deutlich abgefahren, die mitte der reifen hat natuerlich auch weniger profil als ein neuer reifen, ist aber noch wesentlich besser. Neue habe ich bestellt wegen der starken abnutzung am aeusseren rand.

Lade das bild nochmal ich habe es makiert.

Zitat:

der hat eher negativen Sturz.

er hat negativen sturz, aber zuwenig.

klick

Zitat:

Warum kann man das bei dem BMW nicht einstellen? Das kann doch fast nicht sein.

Weil die nicht wollen das man da rumfummelt? Ich weiss es nicht spur kann man einstellen, sturz nicht. Ich bin aber nicht ganz sicher, ich wiederhole nur was man mir in der werkstatt sagt. (und auch nur so wie ich es verstanden hatte. 🙂 )

Zitat:

Wie ist die Achsgeometrie aufgebaut?

Doppelgelenk-Zugstrebenachse aus Aluminium.

Aehnlich wie beim M3 (hoerensagen)

Zitat:

Alles starr? Kaum vorstellbar aber ich lass mich da gerne belehren weil ich einfach schon zuviel gesehen habe.

Zum Luftdruck..., experimentiere damit.

Mach ich ja, aber tipps sind immer hilfreich. Man spuert es nicht soooo deutlich und die bedingungen aendern sich ja auch...

Zitat:

Wenn sony das sagt, passt das. Ich kenne den Kollegen bald 3 Jahre persönlich, das ist kein "Troll", falls sowas anderweitig vermutet werden sollte. 😉

Nein, ich hatte nichts anderes vermutet. 🙂

willy

Servus Willi,

hab mir das Pic noch einmal angesehen. Ok, ich habe zwar eine Vermutung, aber nichts handfestes. Ich habe Dir aber eine gute Adresse. Den kannst Du anrufen hinsichtlich Reifen und Fahrwerk: => *hier klicken* 🙂

du meinst ich kann da einfach anrufen?

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


du meinst ich kann da einfach anrufen?

willy

servus

ja mach das die sind sehr fit 😉

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


du meinst ich kann da einfach anrufen?

willy

Ja, der kennt sich aus. Du kannst ja auch im September an den Salzburgring zum Histocup kommen. Da sind wir persönlich alle vor Ort 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


du meinst ich kann da einfach anrufen?

willy

Ja, der kennt sich aus. Du kannst ja auch im September an den Salzburgring zum Histocup kommen. Da sind wir persönlich alle vor Ort 🙂

Das ist bestimmt toll, aber zu weit/teuer.

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Ja, der kennt sich aus. Du kannst ja auch im September an den Salzburgring zum Histocup kommen. Da sind wir persönlich alle vor Ort 🙂

Das ist bestimmt toll, aber zu weit/teuer.

willy

...ich meinte als Zuschauer 😉

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das ist bestimmt toll, aber zu weit/teuer.

willy

...ich meinte als Zuschauer 😉

Ich auch, ist zuweit/teuer.

willy

Ich habe heute einen neuen satz federal montieren lassen.

Die vorderraeder waren im wesentlichen aussen abgenutzt. (das sah man vorher)
Die hinteren waren aussen abgenutzt (das sah man auch vorher)
aber auch innen, sogar staerker. In der mitte war das profil deutlich am besten.

Was sagt mir das jetzt? Ich hatte hinten zuwenig luftdruck?

willy

ein bild sagt mehr als tausend worte: klick

willy

ich würde sagen hinten nen Tick mehr Reifendruck und vorne sturz etwas negativer einstellen.
Ich schätze die Kiste untersteuert mächtig?

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


ich würde sagen hinten nen Tick mehr Reifendruck

das werde ich machen....

Zitat:

und vorne sturz etwas negativer einstellen.

das wuerde ich gerne, aber das kann keiner. (bei dem fahrzeug) ohne gleich ein neues fahrwerk einzubauen.

Oder ich habe noch nicht den richtigen gefunden.

Zitat:

Ich schätze die Kiste untersteuert mächtig?

Auch, je nach dem wie man faehrt auch mal andersrum

klick

willy

hallo,

ich habe das auch mit der stärkeren abnutzung an den rändern der vorderachse beim federal rsr, obwohl ich an der vorderachse 2.7bar
kaltluftdruck einstelle.

wagen fiat coupe, vorderachse 980kg sturz -1,7° gesamtvorspur 6min , reifendimension 205/50/16 auf 7" felge

ist wohl ein prob. dieses reifens.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von triumphcar


hallo,

ich habe das auch mit der stärkeren abnutzung an den rändern der vorderachse beim federal rsr, obwohl ich an der vorderachse 2.7bar
kaltluftdruck einstelle.

wagen fiat coupe, vorderachse 980kg sturz -1,7° gesamtvorspur 6min , reifendimension 205/50/16 auf 7" felge

ist wohl ein prob. dieses reifens.

mfg

Danke fuer den hinweis....

willy

Deine Antwort