Reifenabnutzung
Hallo bin zum ersten mal hier. Habe mein W211 jetzt fast ein Jahr bin zufrieden mit dem Auto. Bisher keine Probleme nur mal ein paar Geräusche hier und da. Ich wollte nur eines wissen ich habe auf meinen W211 Winterreifen von Dunlop SP Winter 4D drauf 225/55R16 Zoll heute ist mir aufgefallen beim luftdruckprüfen das da ein bisschen Profil fehlt abgenutzt siehe bild.
Ich habe sowas noch nie gehabt wollte euch fragen ob ihr sowie gesehen habt. Und woher das kommen könnte.
31 Antworten
Zitat:
@Bernd das Brot schrieb am 28. Februar 2016 um 16:39:11 Uhr:
Also ich sehe sie!
EDIT:
Meiner Frau war vor zwei Jahren dann aml auf dem BMW ,hinten links ein 19 Zoller ,bei 140 ,mittlere Spur neben einem LKW auf der A9 geplatzt!
Da wars ein Nagel - schleichender Luftverlust! Beim Auffahren hatte sie einen leichten ESP Regelvorgang bemerkt , aber nicht für voll genommen- hätte ich auch nicht!
Naja, sie fährt auch nur ein paar Kilometer diese Strecke. Den LKW hatte sie noch zu Ende überholt, nix passiert!
Trotz drei Fahrspuren + Standspur hab ich mir damals nicht getraut dort das Rad zu wechseln...bin dann noch 500 m zur nächsten Ausfahrt gehoppelt....
Glücklicher Ablauf insgesamt, da ich auch Urlaub hatte und mit meinem alten Benz eine Rettungsaktion samt Erstzrad starten konnte. Im Gas- BMW gibts ja schon ewig kein Ersatzrad mehr!
Bild suche ich noch, von dem Rad!
Zitat:
@austriabenz schrieb am 28. Februar 2016 um 16:48:16 Uhr:
Das ist mal richtige Resourcenschonung 😁😉
Nee, nee, das ist eigene Dummheit von mir gewesen. Da bin ich nicht stolz drauf! Ich kann zwar mit Slicks fahren, aber so was geht zu weit, Risiko nicht kalkulierbar!
Ich hab es eben nicht eher gesehen, wenn die Karre normal da stand. Und der Oktober war damals auch lange warm, da will man die Winterräder noch nicht zu zeitg dran basteln, siehe TS- Ergebnis!
Insgesamt wollte ich nur mitteilen ,wen es interessiert: schaut genauer hin, auch öfter mal Luftdruck etc.
Und ich bin der Meinung, dass beim TS das noch nicht so gefährlich ist !
Zitat:
@austriabenz schrieb am 28. Februar 2016 um 16:37:02 Uhr:
Zitat:
@Bernd das Brot schrieb am 28. Februar 2016 um 16:04:43 Uhr:
Also wenn Du nicht in den Alpen wohnst ,passiert erstmal gar nichts weiter.Hoffentlich, denn Niemand weiß, wie heiß die Karkasse und die inneren Schichten geworden sind. So wie das aussieht, ist da mehr als nur das Profil über den Jordan gegangen.
Aber wie ich sehe, du hast ja ein "edit" hinzugefügt.😉
@saverserver
Diese Einschätzung würde ich nie unterschreiben. Eine, sich von der Karkasse ablösende Lauffläche ist weitaus gefährlicher als ein banaler Platzer.
Da, ich gebe Dir völlig recht, dass ein ablösen der Lauffläche sehr problematisch ist. Das kann auch richtig große Schäden am Auto verursachen zB. halber Kotflügel abgerissen und zerfetzt.
Es bezog sich mehr auf Geschwindigkeit 140- 160 km/h, das müssen alle Winterreifen aushalten können, wenn der Luftdruck passt.
Ähnliche Themen
Moin,
also ich würde zur Sicherheit das mal einem Reifenfachmann zeigen und mal seine Meinung erfragen.
Es gab auch schon Markenhersteller mit Qualitätsproblemen, glaube MICHELIN hatte da mal was und großzügig neue Reifen verteilt !
So was könnte man natürlich auch in Erwägung ziehen!
@austriabenz:
Also deinen Satz mit "banalem Reifenplatzer" belächele ich mal dezent! Sicherlich platzen in Österreich die Reifen "gemütlicher" als in Deutschland! Da hat man ja alle Zeit der Welt gemütlich rechts ran zu fahren und mal zu schauen was die selbstverständlich nicht losgelöste Reifenfläche so macht?
Is ja eh oalles a bisl gemietlicher auf Eurer Autobahn....! Darauf erstmoal a Verlängerten ! 😁
sebbek32, das sieht doch sehr nach Fahren mit zu hohem Reifenluftdruck aus!
Die Reifeninnenfläche wird nach außen gedrückt und wird mehr verschlissen als es bei den Außenflächen geschieht.
@ Bernd das Brot: alle Achtung! Hast Du das nicht zur Kenntnis genommen, dass die Karre mindestens eine fehlerhafte Sturz- und Spureinstellung hatte? Und wie war es bei Regen?
Sei froh, dass dich die Typen mit der blauen Lichtreklame aufm Dach nicht erwischt haben. Das hätte eine Anzeige gegeben.
Mit solchen Reifen brauchtst Du dir keine Gedanken wegen einer evtl. Mitschuld bei Unfällen mehr zu machen.
Na ja, scheint ja gut gegangen zu sein.
Ach Gerd Trampler , wegen solchen Leuten wie Dir hab ich lange überlegt, ob ich die Bilder überhaupt reinstellen soll!
Die "Karre" hatte keine fehlerhafte Spur-u.Sturzeinstellung, so sehen breitere Reifen auf Hinterachsen bei Hecktrieblern nun mal aus, wenn man sie richtig runter fährt. Wenn das Profil weg ist bleibt nicht mehr viel Gummi übrig! Die Räder stehen nun mal nicht senkrecht auf der Fahrbahn, auch wenn das mancher glaubt!
Bei Regen sollte man vorsichtig fahren, das gilt auch bei ausgezeichnetem Profil, logisch mit abnehmender Profiltiefe ändert sich das Fahrverhalten und der Grenzbereich verschiebt sich.
Im Jahr 2010 galt diese "Karre" noch nicht als Marke die ständig kontrolliert wurde, folglich war die Frage des "Erwischens" nicht gegeben.
Mitschuld in Deutschland hast du ja schon, wenn du nur hinter das Steuer steigst und es passiert etwas ohne dein Zutun, aber ich geb Dir da gern Recht !
Ja , es ist gut gegangen ,aber in Abhängigkeit von Fahrleistungen des PKW + Masse + Fahrstil hab ich meinen Blick im Bezug auf Reifenrestprofile zum Sommerreifen- Saisonbeginn deutlich nach unten korrigiert!
Im Frühjahr 2010 war jedenfalls noch Grenzmaß drauf, denn da war ich damit noch zum TÜV !
Wenn Du beim richtigen TÜV gewesen warst, und Du hast den Blindenhund nicht gesehen, welcher mit hinguckt, hast Du Glück gehabt. Der TÜV war mal gut; heute ist er es nur noch mit Ausreden, wenn er was nicht gesehen hat. Und das gilt meiner Meinung nach auch für die anderen "Prüfer".
Fasse meine Kritik nicht als Besserwisserei auf. Ich habe genug eigene Leichen im Keller und im Leben viiiieeeeeelllll Glück gehabt, dass so einiges (noch) gut gegangen ist.
Nein, nein alles gut!
Mir war schon bewusst, dass so Kommentare kommen wie Bestrafung, Anzeige ,Spur, Sturz...!
Es war TÜV oder DEKRA und ich geb dem keine Schuld. Den Hinweis auf die Reifen hatte ich ja von dem guten Mann bekommen, also wars mein Fehler das so auszureizen.
Alles klar "Gerd Trampler" und Glück brauchen wir demnächst vermutlich alle sehr !
Ja, so Reifen hatte ich auch mal und jeden Tag geschaut welche Lage Gewebe heute dran ist. Nach der 2ten wird es eng , dann fliegt der Reifen über kurz oder lang. Aber selbst platt kann man den Reifen noch ca. 40km fahren, nur sollte man eben nicht bremsen.
Ich konnte aber nichts dafür, Reifen waren schon 6 Wochen bestellt, aber Reifenhändler konnten nichts in 17'' liefern. Ist aber auch schon 25 Jahre her, da hatten die Autos überwiegend noch 12'' - 15'' Reifen. Möchten man fast nicht glauben!
Zitat:
@Bernd das Brot schrieb am 28. Februar 2016 um 21:39:44 Uhr:
...... und Glück brauchen wir demnächst vermutlich alle sehr !
Wie meinst du das?!?
(ich sehe es auch so - aber nicht in Bezug auf's Auto...)
Zu deinen Reifen: Glück gehabt, wenn die Karkasse schon durchkommt wird's langsam eng. Man(n) sollte öfter mal sicherheitsrelevante Fzg.teile prüfen; aber wenn der Alltag nervt verpeilt man eben auch das Eine oder Andere (ich wurde beim Moppedreifen auf durchschimmerndes Gewebe hingewiesen; bin noch nach Hause gefahren [bzw. geschlichen] - mit einem ganz miesen Gefühl im Bauch).
Diese Ausbrüche hatte mein Dad auf nem c 200cdi in 195/65-15 Michelin Alpin 2, der mit 8 Jahren einfach zu alt geworden ist und auf der Vordeachse gefahren wurde!
Der Spruch mit dem im Stand lenken und warme AT könnte hinkommen, da meine Eltern den Wagen mittlerweile auch nur noch für Stadtverkehr nutzen und Urlaubsbedingt erst Ende April auf Sommerreifen wechseln.
Das letzte viertel geht viel schneller weg. Wie beim tank 😁
Beim so manchen motorradreifen braucht es ca 300 km auf der Autobahn bis aus einem augenscheinlich noch fahrbaren reifen ein slik mit durchschimmernden gewebe wird.