Reifenabnutzung an den Innenkanten, ist das normal?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

bei meinem S211 22 CDI Avantgarde nutzen sich die Reifen, 245/45R17, an den Innenkanten sehr stark ab. Der Meister beim freundlichen sagt, das läge am Gewicht des Wagens und wäre normal, wenn man auf der Landstraße mit vielen Kurven unterwegs ist. Nun wird der Wagen aber jeden Tag 120 km bewegt, davon 25 km Landstraße.
Hat jemand das gleiche Problem? Die Spur wurde erst eingestellt, allerdings mit Winterreifen, 225/55R16, die sich aber gleichmäßig ablaufen.

Viele Grüße
Hermann

Beste Antwort im Thema

lass dir mal das Messprotokoll vom Einstellen geben!!!!!!!

Und dann stelle es mal hier ein!

Normal ist das nicht🙁

und das was der Meister sagt schon gar nicht!!!!!!😰😰😠😠😠

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo
Das Problem sind die Dunlop Reifen , hatte ich schon 2 mal.

Das es an den Reifen liegt ist Quatsch !

Pump auf 2,8 - 3,0 bar und beobachte ! 😛

Zitat:

Original geschrieben von greenline87


stilo1985,

was willst du uns mit deinem Bild sagen?

Der komplette Reifen ist einfach nur abgefahren!😁

naja das bild ist etwas schlecht - zugegeben -, allerdings hatte der Reifen innen und außen noch ca. 4mm, obwohl er innen fast platt war. Das wollte ich damit zeigen. Vielleicht ich noch ein besseres Bild...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985



...allerdings hatte der Reifen innen und außen noch ca. 4mm, obwohl er innen fast platt war. Das wollte ich damit zeigen.

und????

bist du doch selber schuld dafür!!!!

Wer zu viel Luft auf den Reifen macht wird diese Symptome immer erhalten.

Nicht nur zu hoher Luftdruck , auch hohe Geschwindigkeiten , sind unter anderem verantwortlich für eine schnellere Abnutzung in der Mitte eines Reifens. 😉
Der Reifen bläht sich praktisch bei hohen Geschwindigkeit ( weit über 220 km/h ) ballonartig auf ... Also ist zu hoher Luftdruck nicht immer das gelbe vom Ei !

Lisa

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Der Reifen bläht sich praktisch bei hohen Geschwindigkeit ( weit über 220 km/h ) ballonartig auf ... Also ist zu hoher Luftdruck nicht immer das gelbe vom Ei !

Das bedeutet auch, dass die Bodenhaftung/ Reibung abnimmt. Wichtig zu wissen, wenn es enst wird, also gebremst werden muss.

Gruß
Ulicruiser

So ist es , wer schon mal 300 km/h gefahren ist , wird feststellen wie labil das Auto ist ... auch mit den besten Reifen !

kann mir sehr schlecht vorstellen das stilo mit seinem 270CDI permanent über 220 fährt😉

Einzig und alleine der Luftdruck!!!

Servus Gemeinde,
so sahen meine Reifen innen nach 3 Sommern aus. Kumho Ecsta 245/45-17 Reifendruck 2,5 bar. Spur und Sturz wurden vor 2 Wochen neu eingestellt und jetzt schau ma moi.
Gruß Talladega

P1030348
P1030347

Zitat:

Original geschrieben von Talladega


Servus Gemeinde,
so sahen meine Reifen innen nach 3 Sommern aus. Kumho Ecsta 245/45-17 Reifendruck 2,5 bar. Spur und Sturz wurden vor 2 Wochen neu eingestellt und jetzt schau ma moi.
Gruß Talladega

Die gezeigten Fotos sind die ersten die eine perfekt verstellte Spur/ Sturz anhand eines Profilbildes zeigen  ...

Danke

Lisa

Muss jetzt noch mal das Thema Dunlop und am Reifen liegt es nicht aufgreifen....

Hab jetzt mal einen Satz Dunlop Sportmaxx verbrannt, dummerweise waren die hinten nach 10tkm platt, da hab ich hinten noch mal 2 neue Dunlops gekauft....weil die Vorne noch 6-7mm hatten.....

Ich kann nur eines sagen: Nie wieder diesen Reifen!!!

1. viel zu weiche Gummimischung, hoher Verschleiss
2. ein 265er Reifen ist 240mm breit, wie das auf meiner 10 Zoll Felge aussieht, kann man sich vorstellen
3. die vorderen sind deutlich hörbar und haben nach 10tkm dick Sägezähne, obwohl 6-7mm Profil drauf sind

Erst dachte ich Reifendirekt verschickt B-Ware, weil die ersten so schmal kamen und schnell platt waren, jetzt habe ich beim Reifenhändler vor Ort 580,- Euro für 2 Reifen gelassen und hab den selben Dreck wieder....
Das Geräusch kotzt mich so an das ich bald 4 neue Reifen kaufe....

Img-0272

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


die vorderen sind deutlich hörbar und haben nach 10tkm dick Sägezähne, obwohl 6-7mm Profil drauf sind

Meines Erachtens ist das mit den Sägezähnen nicht vermeidbar da beim Beschleunugen die Kräfte über die Stollen so übertragen werden.

Der Aussage mit den unterschiedlichen Mischungen und der Haltbarkeit kann ich vollzustimmen. Zwar war das bei anderen Reifentypen; allerdings hatten dieses Problem auch andere Kollegen; also ist es nicht auf die Fahrweise, sondern auf das Materiel zurück zu führen.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


kann mir sehr schlecht vorstellen das stilo mit seinem 270CDI permanent über 220 fährt😉

Einzig und alleine der Luftdruck!!!

das von mir eingestellte Bild war von dem fiat Stilo, also Fronttriebler. und da ist ja fast normal, dass innen mehr verschleiss ist, ich wollte das Bild nur reinstellen als Beispiel für einen einseitigen Verschleiss.

Unser 270 CDI hat ken Reifenproblem, hat jetzt bald 110 TKM runter und erst den 2. Satz Sommerreifen (trotz Conti!!, die haben noch 4,5mm rund um).

Meine C-Klasse hat auch noch kein problem, hab aber auch Michelin drauf, die würd ich immer wieder nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Bauer98


Hallo,

an dem Wagen ist alles original, kein Sportfahrwerk, keine Tieferlegung etc.; Die Reifenmarke ist Dunlop SP 1 in 245/45 R 17. Der Luftdruck beträgt 2,2 bar. Die Abnutzung der Innenkanten betrifft alle 4 Reifen, besonders aber die vorderen, von denen ich 3 Bilder eingestellt habe.

Hallo,

es ist auf keinenfalls normal, fahre die gleiche reifengrösse im sommer, und die 225 im winter.....bis dato keine einseitige abnutzung, aber davor hatte ich die gleichen dunlops drauf ca 5000km......und alle 4 reifen hatten einen sägezahn....daher brauch mir keiner mehr mit dunlop kommen, da ich mich um die garantie heute noch streite......

Deine Antwort
Ähnliche Themen