Reifen vorne rechts auf der rechten Seite stark abgefahren
Weiß jemand von euch, woran es liegen könnte, dass der rechte Vorderreifen auf der Außenseite deutlich stärker abgefahren ist als auf der Innenseite? Beim linken Vorderreifen ist dieses Phänomen nicht aufgetaucht. Das Fahrzeug zieht auf gerader Strecke auch immer ganz ganz leicht nach rechts, könnte das damit zusammen hängen?
Beste Antwort im Thema
Außerdem ist dieser laufrichtungsgebundene Reifen gegen die Laufrichtung montiert :-(
30 Antworten
Hallo,
ich habe mir den Reifen noch einmal genau angesehen. Diese Auswaschungen, ganz außen und leichter Sägezahneffeckt, deuten auf Unwucht, defekter Stoßdämpfer, und Sturz hin.
So einen ausgedürrten Reifen hätte ich schon lange auf den Sondermüll geworfen. Manche Menschen sind sich nicht im Klaren, dass für ein Paar Taler ihr Leben sicherer ist. Ich kenne als Camper einen Spezie, der hat auf seine WOMO 16 Jahre alte Reifen. Da bleibt einem die Spucke weg.
Gruß Alois
Zitat:
@Genie21 schrieb am 12. Juni 2020 um 21:2:44 Uhr:
Nö
Doch.
Was hier anhand einer einzigen Aufnahme für Diagnosen gestellt werden, ist schon drollig. ;-)
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 12. Juni 2020 um 22:51:34 Uhr:
Was hier anhand einer einzigen Aufnahme für Diagnosen gestellt werden, ist schon drollig. ;-)
Wieso ist das drollig, es gibt bloß drei Möglichkeiten, deshalb diskutieren wir ja hier.
Ähnliche Themen
Also zunächst Traggelenk ersetzen, dann Stoßdämpfer erneuern, neue Reifen montieren und Fahrwerksgeometrie einstellen lassen.
Nein! Traggelenk und Stoßdämpfer prüfen, neue Reifen montieren und Spur und Sturz vermessen:
Ich steige jetzt aus. Es ist für meine Begriffe alles gesagt, und ich will nicht dass wir in einen Schmarren eintreten!
Gummihoeker , Gute Nacht.
Gruß Alois
Zitat:
@EinMannDerAllesHat schrieb am 12. Juni 2020 um 11:40:33 Uhr:
Zitat:
@renerenard schrieb am 12. Juni 2020 um 11:14:41 Uhr:
Wo hast du denn den alten Fulda Montero 3 ausgegraben, wie Touaresch sagt läuft der auch noch verkehrt rum, also ich weiß nicht, wie kann man mit soviel Unkenntnis überhaupt durch die Gegend fahren. Lass die Achse vermessen und die Spur einstellen, aber vorher 2 neue Reifen, sonst nützt es nicht viel,Erstens ist das nicht der Fulda Montero 3, zweitens kann man dies auch netter ausdrücken.
Ich würde, je nach Profil und Alter der Reifen, die Ursache beheben, 4 neue Reifen kaufen und dann die Achse vermessen und einstellen lassen. Ja, Montero 2 ist das, Sorry
Hatte das Bild gespiegelt weil ich den Reifen falsch herum fotografiert hatte. Sorry für die Verwirrung. Stoßdämpfer kann schon sein, der muss glaube ich mal erneuert werden. Das Auto zog ansonsten ab der letzten Reparatur leicht nach rechts, da hätte ich damals schon mal nachfragen sollen. Die Winterreifen sind jetzt entsorgt, bin damit 3 Sommer herum gefahren. Aber beim Reifen vorne rechts habe ich ein einziges Mal den Fall gehabt, dass der Luftdruck extrem abgesackt war, kann sein, dass viel der Abnutzung daher gekommen war. Normalerweise prüfe ich den Luftdruck alle paar Wochen, fahre nicht so viel, aber da waren es wohl mal ein paar Monate. Was dazu geführt haben könnte, weiß ich aber auch nicht
Zitat:
@kart672 schrieb am 15. Juni 2020 um 17:19:15 Uhr:
Das Auto zog ansonsten ab der letzten Reparatur leicht nach rechts, da hätte ich damals schon mal nachfragen sollen.
Was wurde denn repariert? Kann es damit im Zusammenhang stehen? Solche Infos wären zu Beginn der Fragestellung hilfreich ;-)
Zitat:
@Cikat schrieb am 12. Juni 2020 um 23:12:06 Uhr:
Ich steige jetzt aus. Es ist für meine Begriffe alles gesagt, und ich will nicht dass wir in einen Schmarren eintreten!
Hab diesen belustigenden Thread gelesen, ob alles gesagt ist, stelle ich mal in Frage.
In unserem Fuhrpark haben alle Fahrzeuge VR außen hohen Verschleiß. Und ja, unabhängig der Spur.
Ich dachte das hätte sich in den letzten Jahren mal herumgesprochen.
Es kann natürlich an der Achseinstellung liegen.
Es kann aber auch an Kreisverkehren liegen.
Vielleicht einfach versuchen einen 2005er Reifen aus einem britischen Musuem zu importieren (schnell, bevor es Zoll auf historisches Kulturgut gibt).
Wer einen Kreisverkehr mit der vorgesehenen Geschwindigkeit befährt, erzeugt nicht ein derartiges Abriebbild.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 16. Juni 2020 um 11:10:01 Uhr:
Wer einen Kreisverkehr mit der vorgesehenen Geschwindigkeit befährt, erzeugt nicht ein derartiges Abriebbild.
Ok, bin froh, dass du damit implizierst, dass das Gewicht eines Fahrzeuges und der Luftdruck etc. komplett irrelevant sind. Danke.
Zitat:
@Cikat schrieb am 12. Juni 2020 um 09:30:37 Uhr:
Hallo,
ich würde sagen, es ist der Sturz und nicht die Spur, da nur ein Reifen außen abgenutzt ist. Lasse Dir die Spur und den Sturz mit einem modernen Gerät einstellen. ZB. Den Hunter!!
Falsch, wenn die Reifen auf einer Seite abgefahren sind, kann es auch die Spur sein.
War bei mir, Fahrwerk vermessen, Spur eingestellt, 110€ bezahlt, fertig.
Unsere Fahrzeuge haben bisher immer innen die meiste Abnutzung gehabt. Rechts nicht mehr als links, außer beim Uniroyal Rainsport 3 (asymmetrisches Profil), der war sch...
Die Begründung mit dem Kreisverkehr finde ich so belustigend wie die Frage, ob es mehr Rechts- oder mehr Linkskurven gibt (Einbahnstraßen außen vor gelassen).
Fahre ich sozusagen geradeaus über den Kreisverkehr, dann lenke ich erst 1x rechts, dann links und wieder rechts. Warum genau soll jetzt der rechte Reifen stärker abnutzen? Zudem fahre ich wesentlich häufiger durch Kurven als durch Kreisverkehre, so dass sich das nicht so stark auswirken sollte.