Reifen von links nach rechts: Macht das so viel Lärm?
Hallo,
folgendes Reifenproblem:
Ich habe Goodyear Eagle Ganzjahresreifen (17" 245/45) etwa 15 000 km je an der gleichen Position gefahren. Einen Sommer, dann einen Winter. Dann habe ich mir einen extra Satz Sommerreifen angeschafft. Im Frühjahr 2012 habe ich die Goodyear Eagle dann "umziehen" lassen auf einen Satz andere Felgen beim lokalen Audihändler.
Genau diese Reifen habe ich vor ein paar Wochen selbst auf meinen Audi A3 geschraubt, so wie sie mit Kreide von der Audi Werkstatt vor nem halben Jahr markiert wurden. Ergebnis ist ein sehr lautes Fahrgeräusch, das sie so im letzten Winter sicher noch nicht hatten. Dir Laufrichtung stimmt (natürlich) und sie sind auch scheinbar an der gleichen Position wie sonst, aber ich glaube folgendes ist passiert:
In der Audi Werkstatt hat man sie im Frühjahr zwar von der Laufrichtung her richtig aufgezogen, aber bei mindestens einer Achse links und rechts vertauscht! Also der Reifen der 15 000 km vorne rechts gelaufen ist läuft jetzt vorne links.
Das Geräusch ist wirklich extrem, insbesondere beim Bremsen. Über alle Geschwindigkeiten verteilt. Wenn ich in Spurrillen, z.B. auf der Audobahn fahre, ist der A3 auch nicht mehr so ruhig sonder ehr "wackelig", das war sonst auch nicht der Fall.
Meine Frage bzw. meine Annahme: Ich gehe davon aus, dass das laute Laufgeräusch von dem Tausch Links nach Rechts kommt. Kann das sein, oder nicht?? Würde dann zum Audi Händler gehen und die sollen sie nochmal "andersrum" aufziehen.
Danke für einen Tipp!
Beste Antwort im Thema
..die Größe 245/45R17 ist auf dem Audi A3 nicht zugelassen. MfG Holger
31 Antworten
Also > nochmal ummontieren lassen. Des Geräusch ist so wirklich zu laut, als dass ich es die nächsten Monate permanent hören möchte.
Die Goodyear GJR haben eine Laufrichtung.
Am besten alle 10000 Km vorne/hinten tauschen (nur das geht), dann bleiben sie einigermaßen leise.
SOZitat:
Original geschrieben von Christian He
Die Goodyear GJR haben eine Laufrichtung.
Am besten alle 10000 Km vorne/hinten tauschen (nur das geht), dann bleiben sie einigermaßen leise.
isses...
Und nicht umgedreht von hüben nach drücben und dabei umgedreht..., oder so...🙄
Nach 10000 vorne nach hinten seh ich ja genauso und mache ich auch wenn ich selbst montiert. Aufziehen kann Ich nicht und dachte dass das Audizentrum das mit bisschen Hirn korrekt macht. Da kann ich nächstes mal gleich zur Dorfwerkstatt ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von planet-express
Nach 10000 vorne nach hinten seh ich ja genauso und mache ich auch wenn ich selbst montiert. Aufziehen kann Ich nicht und dachte dass das Audizentrum das mit bisschen Hirn korrekt macht. Da kann ich nächstes mal gleich zur Dorfwerkstatt ...
> Am Besten gleich zum Reifen fach handel,
da nach dem "Aufziehen " ja auch Auswuchten
erforderlich ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Die Goodyear GJR haben eine Laufrichtung.
Am besten alle 10000 Km vorne/hinten tauschen (nur das geht), dann bleiben sie einigermaßen leise.
Ha, und wieder erwischt, so macht man den schlechteren Reifen auf die Hinterachse!
Aber egal, ich mache es genau so, weil es einfach wirtschaftlicher ist und das Profil sich gleichmäßig abnutzt.
Ich krame meinen Thread nochmal raus. Es ging also daraum, dass ich das Gefühl hatte, meinen Goodyear Eagle Vector Ganzjahresreifen, die ich jetzt im Winter fahre, wären wesentl. lauter als letztes Jahr. Im Frühjahr wurden sie bei Audi Auf neue Alufelgen aufgezogen. Die Laufrichtung stimmt natürlich, jedoch könnte links und rechts nun vertauscht sein.
Ich habe vorhin mit so einem digitalen Profiltiefenmesser mal ganz exakt die Profiltiefen bestimmt.
Dabei kam folgendes raus:
LENKRAD
4,7 --------- 4,4
5,9 --------- 6,0
HECK
Meine Theorie: Ja, die reifen sind zumindest vorne links-rechts vertauscht. Da ich häufig weite Autobahnstrecken alleine gefahren bin, hat sich der Reifen vorne links schneller abgefahren (0,3 mm mehr). Dieser ist jetzt eben rechts...
Also > die Vorderachs-Gummis links/rechts tauschen und es geht wieder?
...durchaus nachvollziehbar, dass durch die Änderung der Laufrichtung, vermehrte Laufgeräusche entstehen. Die Reifen haben sich auf eine Richtung eingekämmt.
...musst mal die Lamellen genau ansehen..., die schärfen sich richtig. Fahr da mal mit den Fingern drüber..., das ist irre..., die bilden hunderte "Klingen"..., also so scharfe Treppchen, die in Fahrtrichtung sich in den Schnee schneiden... Das geschieht, natürlich mit Ansicht, nach einigen hundert Kilometern... Und wenn man das durcheinanderbringt..., nicht nur durch evtl Laufrichtungs-Umdrehen (was total bescheuert ist...), sondern auch schon durch Irritation zwischen VR/HR und VL/HL..., und VR/VL und HR/HL (unter Beibehalt der Laufrichtung...)..., da meckern die Reifen... Klar.
Dürfte sich alles in den nächsten 1000km wieder richten...und wenn die Laufrichtung stimmt ist ja alles im Lot...einen Reifendefekt dürftest du (bzw. dein Reifen) deswegen nicht erleiden..."nur" ein Komfort-Problem...
Man könnte jetzt wieder drüber streiten ob du VA und HA tauschen solltest, damit du im Endeffekt vielleicht zum/nachm Sommer 4 neue Reifen draufmachen könntest...
Zitat:
Original geschrieben von planet-express
Da ich häufig weite Autobahnstrecken alleine gefahren bin, hat sich der Reifen vorne links schneller abgefahren (0,3 mm mehr). Dieser ist jetzt eben rechts...
Das habe ich noch nie gehört.
Fahre seit jahrzehnten überwiegend alleine, aber deswegen hat sich der Rechte noch nie mehr abgefahren.
Einzig bei viel Autobahn, denn da ja die Auf- und Abfahrten immer rechts sind, und man dort immer zügig unterwegs ist, kann es vorne rechts zu mehr Verschleiß kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Das habe ich noch nie gehört.Zitat:
Original geschrieben von planet-express
Da ich häufig weite Autobahnstrecken alleine gefahren bin, hat sich der Reifen vorne links schneller abgefahren (0,3 mm mehr). Dieser ist jetzt eben rechts...
Fahre seit jahrzehnten überwiegend alleine, aber deswegen hat sich der Rechte noch nie mehr abgefahren.Einzig bei viel Autobahn, denn da ja die Auf- und Abfahrten immer rechts sind, und man dort immer zügig unterwegs ist, kann es vorne rechts zu mehr Verschleiß kommen.
Er meinte doch, der linke hat 0,3mm weniger Profil (Fahrer sitz ja links) und durch das Vertauschen ist der ehemals linke nun vorne rechts montiert. Ich würde die Reifen zurücktauschen. Dürfte ja nicht viel kosten. Dann weiß man, ob es sich gebessert hat. Wenn nicht, die hinteren vorne drauf und dann schauen. Da hilft nur probieren und sollte alles nix bringen, einen Satz neuer Reifen.
Die Abnutzung des jetzt rechten Reifens kann davon kommen, dass er als ehemals linker Reifen mein Autobahnauf-, Autobahnabfahrten und durch Autobahnkreuze stärker belastet war...kann, muss nicht...
Mein rechter Reifen nutzt sich stärker ab, da ich täglich eine 90° Linkskurve fahre die leicht nach außen abhängt und fast vollen Lenkeinschlag erfordert (Fahrt zur Garageneinfahrt)...am ende des Reifenlebens macht dies jedoch NIE auch nur 1mm aus...
Bitte berichten, ob sich das Geräusch nach 1000km gelegt hat...
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Er meinte doch, der linke hat 0,3mm weniger Profil (Fahrer sitz ja links) und durch das Vertauschen ist der ehemals linke nun vorne rechts montiert.Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Das habe ich noch nie gehört.
Fahre seit jahrzehnten überwiegend alleine, aber deswegen hat sich derRechteLinke noch nie mehr abgefahren.Einzig bei viel Autobahn, denn da ja die Auf- und Abfahrten immer rechts sind, und man dort immer zügig unterwegs ist, kann es vorne
rechtslinks zu mehr Verschleiß kommen.
Ich meinte doch auch links. 😰
Vor lauter rechts, links, rechts tauschen kommt man schon mal durcheinander. 😁
Es liegt aber auch an den Reifen. Die Goodyear Ganzjahresreifen (Eagle Vector) werden mit der Zeit sehr laut. Habe schon viele Autos mit diesen Reifen gefahren (neuere Mietwagen, Gebrauchtwagen usw.) und alle hat recht laute Abrollgeräusche (von laut bis panzerlaut). Und wenn deine nun zwischen 4,x - 5,x haben, sind laute Abrollgeräusche nicht ungewöhnlich. Auch wenn du sie wieder umsteckst, glaube ich kaum, dass sie leiser werden. Würde sie einfach runterfahren und dann gescheite Winterreifen kaufen.