Reifen vermutlich bei Montage beschädigt, brauche Hilfe

Hi

War gerade beim matchen lassen meiner Räder.
Als ich jetzt das Auto abgeholt habe entdecke ich in einem reifen einen riß ca. 4cm lang und so 4mm tief.
Nicht bis auf den Draht.
Der Reifenhändler behauptet, es kann nicht vom montieren kommen, ich behaupte es war vorher nicht da.
Er bietet mir an den riss zu schließen.
Es handelt sich aber um erst 4 Wochen alte reifen.
Dazu kommt das ich den Reifen eventuell reklamieren müsste, da er leichten höhenschlag hat.
Kann es von der Montage kommen, ich wüsste nicht wie es mir hätte passieren sollen.
Was würdet ihr machen?

Dsc-0018
Dsc-0017
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A5forLife



Ich würde mich desweiteren mit nem Sachverständigen unterhalten, was deine Möglichkeiten sind und wie die Rechtslage ist. Vill kannste das ja auch über die Versicherung laufen lassen...

du willst also einen pillepalle 100€ reifen über:

a) einen gutachter der 500€ aufwärts kostet untersuchen lassen?

b) rechtslage is klar wie klosbrühe: kann nicht beim montieren passiert sein.

c) welche versicherung? die fahrzeugversicherung die erstmal als vk vorhanden sein soll und dann auch noch einne 100€ reifen durch eine 500€ sb ersetzen lassen?

manchmal frag ich mich echt was manch hier einer denkt...der reifen kann nicht beim montieren beschädigt werden, es gibt kein werkzeug das diesen schaden verursachen kann.

@topic
naja beim montieren vorallem wens hoch hergeht schaust dir den reifen kaum an. das is akortarbeit.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich würde auf das Angebot eingehen und den Riss, oder Schnitt verschliessen lassen, wenn der Schnitt nicht selbst tiefer ist, als der Profielblock in diesem der Schnitt ist, hoch ist.

Ergo Schnitt nicht tiefer wie Profiel hoch, verschliessen ja, wenn Schnitt tiefer wie Profiel hoch, keine Reparatur.

Wobei letzten Endes das jeder für sich selbst verantworten muss.

Ich würd mich nicht wohl fühlen in meiner Haut,wenn ich wüsste ich hab da so einen tiefen schlitz in meinen Reifen.Wenn man bedenkt ich war auf der Autobahn mit 200 und der Reifen platzt mir weg,dann gefährte ich auch andere Verkehrsteilnehmer.Oder sehe ich das falsch😕

wenn die reifen neu sind gibbet es doch ne reifen garantie gegen solche schäden? wo is das prob?
diesen riss verschließen wäre aus meiner sicht fahrlässig. wer kann denn bis nach drinnen schauen? ausserdem im walgbereich. neu und keinen kopp. shit happens.

Danke für die vielen Meinungen,aber bin jetzt nur noch verwirrt,und weiß gar nicht mehr was ich machen soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Angst und Bange wird mir bei manchen Ratschlägen hier. 

Eine seriöse und fachlich vertretbare Instandstezung, ist hier nicht möglich. 

Den TE von der Möglichkeit einer Instandsetzung überzeugen zu wollen, zeugt von völliger Unkenntnis der Materie und ist unverantwortlich. 

Klar ist Reparatur möglich, die Profilblöcke werden eh weiter runtergefahren als der Schnitt tief ist.

Wenn Du Geld verbrennen kannst, kannst Du gerne einen neuen Reifen kaufen, obwohl es gar nicht nötig ist.

Die Reparatur kann jeder qualifizierte Reifenhändler.

Kannst du mir das mit den Profilblöcken näher erklären?

Einen Montagefehler kann ich nicht erkennen. Den Reifen würde ich weder reparieren lassen, noch weiter fahren. Eventuell über die Garantie versuchen einen Neureifen zu bekommen. Vielleicht liegt ja auch ein Materialfehler vor und der Reifen ist durch einen Fehler in der Gummimischung einfach gerissen. Das kann man schlecht vom Bild aus feststellen. Das Problem sollte dann aber dem Reifenhersteller bekannt sein.
Wenn es sich um eine mechanische Beschädigung durch Glasscherbe oder ähnliches handelt , sollte das eigentlich ein Reifenfachmann vor Ort erkennen können.

Wirf den Reifen weg und verbuch es unter Pech.
Wegen 200 Euro einen Unfall zu riskieren...
Schließlich überträgt der Reifen durch die Profilblöcke Beschleunigungs-, Verzögerungs- und Seitenführungskräfte. Um den Riss wirklich haltbar zu verschließen, müsste der Reifen neu vulkanisiert werden. Also zurück in die Fabrik, in die Form und neu backen.
Das macht kein Mensch.

So wird der Riss mit der Zeit immer größer und tiefer werden und irgendwann reißt ein Stück raus. Das muss jetzt nicht zum Unfall führen, kann es aber.

Da Du Dich schon jetzt nicht damit wohl fühlst...

Immerhin musst Du nur einen Reifen kaufen, da die Dinger noch neu sind. Du hast also keinen Unterschied im Reifentyp oder in der Profiltiefe.

Falls Du eine Reifenversicherung dazu bekommen hast, lass die zahlen. Sonst musst Du halt selbst ran.

Greets, Stefan

WIE wird sowas repariert?
Der Schaden liegt nicht mehr auf dem Laufstreifen, sondern schon im Flankenbereich...
Der Reifen walkt doch u.a. genau an der Stelle bei jeder Radumdrehung, wie will man da sicher reparieren??? Kurvenfahrten mit weiteren wirkenden Kräften mal ganz unbeachtet gelassen...
Und 4mm an der Stelle sind doch evtl schon die hälfte der regulären Materialstärke...
Löcher durch Nägel lass ich persönlich ohne Bedenken flicken, gerne auch am V-Reifen, aber sowas ist nichts halbes und nichts ganzes, da wäre ich eher für nen neuen Reifen...

Schau nach einer Reifengarantie (wenn du sowas mit dem Kauf dazubekommen hast) oder lass es von deinem Händler klären, ob da ein Materialfehler vorliegt (was ich nicht glaube)...

Hallo,

Also da ich nicht beweisen kann wer den Schaden verursacht hat, habe ich das Angebot des reifenhändler heute erstmal in Anspruch genommen.
Es hat gut 3 Stunden gedauert, da der reifen noch ewig im Ofen War.
Das Ergebnis ist optisch gut und fällt nur auf wenn man es weiß.
Ich habe mehrmals nachgefragt ob es wirklich sicherheitstechnisch in Ordnung sei.
Die Antwort war wir sind ein zertifizierter Betrieb, und würden das nicht tun, wenn es nicht ok wäre?
Ich werde mir wahrscheinlich nen neuen Reifen zulegen, aber bin trotzdem interessiert v

Sorry, der letzte Satz ist nicht vollständig, sollte heißen, mich würden trotzdem Meinungen von reifenexperten interessieren, wie sicher ist das.
Ich kann mir nicht vorstellen das der reifenhändler ein Sicherheitsrisiko eingeht, da er dafür haftet wenn er reifen repariert.

wie kann man hier über eine reparatur überhaupt diskutieren wollen?
schmeiss das ding weg und fertig. 4mm sind mindestens das halbe profil.
kauf das nächste mal reifen mit versicherung (meistens 1€ pro reifen, wenn nicht eh schon dabei), dann gibts die diskussion erst gar nicht.
sieht aus als würde dich jemand nicht mögen, hatte aber nur ein minderwertiges taschenmesser.
wegen dem einen schlappen ein risiko eingehen? wozu? es sind ausser dir noch andere auf der strasse.
selbst wenn die wahrscheinlichkeit für einen platzer nur 5% beträgt - weg damit.
der reifenhändler sitzt nicht mit im auto, wenn dein reifen platzt. ich kann dir versichern, ein platzer hinten treibt 1-2 schweisstropfen auf die stirn.
sch.... auf die zertifizierung.

Da muß ich meinen Vorredner recht geben,hier wird rum Diskutiert bis zum geht nicht mehr.Aber eins ist doch klar.wer mit so einen Reifen noch weiter fährt der gefährtet nicht nur sich selbst sondern auch andere,wenns ganz schlimm kommt.

Gruß Jörg.

Ja es ist schon was dran was ihr sagt, aber diese Methoden sind ja nicht umsonst erfunden worden.
Ich werde mir auch einen neuen Reifen zulegen.
Aber jetzt bin ich erst mal mobil.
Die Frage ist trotzdem ob es was taugt oder nicht.
Und diese Antwort wollte ich von Menschen haben, die sich vielleicht beruflich damit auskennen.

Zitat:

Und diese Antwort wollte ich von Menschen haben, die sich vielleicht beruflich damit auskennen.

Dein Reifenhändler hat dir ja die Antwort geliefert...er ist jemand der sich beruflich damit auskennt.

Ansonsten findest du hier eher weniger Reifenhändler, die dir da eine Meinung zu liefern können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen