Reifen und Felge nicht zulässig…Wie kann ich es zulassen?
Ich bin der Überlegung ein C250d der Baureihe W205 zu kaufen.
Allerdings gibt es da ein kleines Problem. Und zwar hat das Fahrzeug wegen einer C63 Felge kein TÜV bekommen, weil dieser nicht mit dem Reifen zulässig ist.
Ich frage mich, ob ich die Felge lit dem Reifen zulassen kann und wo man es machen kann?
Den Abschnitt vom TÜV Bericht hänge hier an.
Ich würde mich über Antworten freuen 🙂
18 Antworten
Dein Fzg. wird mit der ET keine Freigabe erhalten, müsste auch im Fzg.Schein stehen! Selbst mein C43 kann nicht einfach 63er Pellen fahren, max. mit passenden Spursplatten und vorherigen Kontrolle/Prüfung dazu.
Beim Kfz-Sachverständigen (TÜV, Dekra...) ein Gutachten einholen. Fällt dieses positiv aus, damit zur Zulassungsstelle gehen und die Felgen-Reifen-Kombi eintragen lassen. Dieses Papier wiederum bei der Nachuntersuchung vorzeigen und schon gibt es eine Plakette.
Vor der Beantragung eines Gutachtens würde ich allerdings prüfen, warum die Kombination unzulässig sein könnte. Sind die Abstände der Felge zur Bremsscheibe, zum Bremssattel sowie zwischen Reifen und Karosserie auch bei Lenkeinschlag und Bodenunebenheiten ausreichend? Stehen die breiten Reifen nicht zu stark aus der Karosserie heraus? Ist der Breitenunterschied zwischen Vorder- und Hinterachse möglicherweise so groß, dass bei Nässe keine ausreichende Haftung bzw. Spurtreue mehr gegeben ist?
Wenn Du alle diese Fragen beantwortet hast, kannst Du entscheiden, ob die Einholung eines Gutachtens rausgeschmissen Geld ist oder sich lohnt.
Vielen Dank für eure Nachrichten. Mir wird erst jetzt bewusst, dass dieses Fahrzeug was ich mir angeschaut habe, mir nur Kopfschmerzen machen würde.
Ich hab nicht gedacht, das wegen einer Felge es so ein Problem gibt.
Naja…Ich glaube ich werde mich dann von das Auto fernbleiben.
Ich zeig euch mal ein Bild vom Reifen mit der Felge
Hier geht’s zur Lösung:
Eintragung ist möglich, allerdings mit anderer Reifengröße
https://www.motor-talk.de/.../...205-felgen-auf-c220-t6249015.html?...
Ähnliche Themen
Ich danke dir. Jetzt habe ich alles verstanden und ja da muss wohl ein anderer Reifen drauf.
Ich frage mich aber eins. Und zwar wurde das Fahrzeug von dem Vorbesitzer immer mit der Kombination gefahren, welches ja so kein TÜV bekommen hat. Er hat den TÜV nachträglich mit den Winterreifen bekommen, wo es nichts zu beanstanden gabs.
Ich frage mich jetzt, ob die Kombination mit dem Reifen und der C63 Felge eventuell irgendeine negative Auswirkung auf das Auto haben könnte?
Wie gesagt der Vorbesitzer ist ja damit paar Jahre wohl gefahren.
Moinsen,
im Zweifel riskiert man den Versicherungsschutz, wenn man nicht zugelassenen "Anbauteilen" unterwegs ist.
Viele Grüße
Udo
Hallo
Warum willst du das klären?
Wenn er verkaufen will, soll das der Verkäufer machen.
Schönes Wochenende
Gruß
Didi2708
So wie ich es verstanden habe, müsste ich ja „nur“ einen neuen Reifensatz kaufen. Das könnte ich dem Verkäufer sagen und somit den Verkaufspreis runterdrücken.
Ein Vorteil für mich eventuell.
Oder einfach gleich die richtigen Räder kaufen und den C63 Radsatz verkaufen.
Die Bremsanlage wird wohl auch nicht original sein. Wenn sie nicht eingetragen ist, wird dies das nächste Problem sein.
Das ist ein Liebhaberfahrzeug für Leute, die entweder selber schrauben können oder eine Werkstatt an der Hand haben, die an umgebauten Autos arbeiten, schließlich können die entsprechenden Ersatzteile nicht über die FIN ermittelt werden.
Zitat:
@Anearuano schrieb am 2. August 2024 um 16:52:03 Uhr:
Ich zeig euch mal ein Bild vom Reifen mit der Felge
Ich denke bei den Bremsscheiben spielt es auch keine Rolle mehr ob die Felgen zulässig sind.
Zitat:
@Anearuano schrieb am 3. August 2024 um 17:10:35 Uhr:
Also sind die Bremsscheiben auch nicht zulässig?
Keine Diagnose durch die Hose.
Zitat:
@Anearuano schrieb am 3. August 2024 um 17:10:35 Uhr:
Also sind die Bremsscheiben auch nicht zulässig?
Würde ich mir ganz besonders genau unter die Lupe nehmen - genau wie alles Andere wo ich beim ersten TÜV- bzw. Rennleitungskontakt Ärger erwarten würde.
Heute ist das Netz voll mit illegalen, zulassungsunfähigen (E-)Teilen bzw. Plagiaten fürs deutsche KFZ - alleine was ich schon auf AMZ so regelmäßig sehe - erschreckend. Die Tage 20 Radbolzen für 12€ gesehen (kein Hinweis auf ne Qualitätskontrolle oder TÜV geprüft etc.) - da brauch ich nicht lange überlegen wie es um die Festigkeit steht und das merkt doch der unwissende Käufer niemals.