Reifen

Kia Stinger CK

Moin
Im neuen Jahr benötige ich neue Sommerreifen.
Leider sind die Reifen insbesondere auf der VA sehr ungleichmäßig abgelaufen. Beide Seiten der Reifen sind auf Fahrer und Beifahrerseite annähernd blank. In der Mitte der Reifen sind bestimmt noch über 4mm Profil. Eigntlich deutet dieses Reifenbild auf zu wenig Luftdruck hin. Ich habe das Auto gebraucht gekauft die Räder waren mit 3 Bar (kalt) befüllt. Ich habe später auf 2,8 Bar abgesenkt. Beide Werte liegen noch über der Empfehlung im Tankdeckel. Auf der Hinterachse ist es ähnlich jedoch nicht ganz so stark ausgeprägt. Meine Fahrweise würde ich als sportlich in Kurven (ich nutze gerne die Traktion in der Kurve) und sparsam auf der Bremse beschreiben. Wie sind eure Erfahrungen ? Wie laufen eure Räder ab ?
Welche Luftdrücke fahrt Ihr ?
Gruß Rainer

28 Antworten

Zitat:

@timmi007 schrieb am 8. Dezember 2022 um 22:29:56 Uhr:


Ich schwöre auf Michelin PS4S oder Nachfolger, falls es die schon gibt. Jedenfalls immer den sportlichsten Michelin. Denke aber, das Pirelli und Goodyear auch sehr gute Reifen backen können.

Edit: weil nur ein Reifen betroffen ist, könnte die Beschädigung auch unbemerkt durch Fremdkörpereinwirkung entstanden sein.

Es ist zwar nur ein Reifen betroffen, aber es gibt insgesamt 4 dieser Risse. Damit würde ich einen Fremdkörper eigentlich ausschließen.

@FrankN2020

Wieviel Km haben die Winterreifen auf dem Buckel. Profiltiefe ähnlich und keine Risse?
Welcher Hersteller?

Ich nutze im Sommer auch noch die 2018er Erstausrüsterreifen von Conti, bin jedoch in den Sommermonaten immer wenig mit dem Stinger gefahren.
Die müssten ca 25-30 Tkm auf dem Buckel haben. Schau ich mir bei Gelegenheit genauer an.

Zitat:

@timmi007 schrieb am 9. Dezember 2022 um 22:42:14 Uhr:


@FrankN2020

Wieviel Km haben die Winterreifen auf dem Buckel. Profiltiefe ähnlich und keine Risse?
Welcher Hersteller?

Ich nutze im Sommer auch noch die 2018er Erstausrüsterreifen von Conti, bin jedoch in den Sommermonaten immer wenig mit dem Stinger gefahren.
Die müssten ca 25-30 Tkm auf dem Buckel haben. Schau ich mir bei Gelegenheit genauer an.

Die Winterreifen sind von Hankook und jetzt ca 7500km gelaufen. Haben die gleiche Größe wie die Sommerreifen und laufen auf gleichen Felgen. Profiltiefe aktuell ca 7mm durchgängig.
Bisher ist am Laufbild kein vergleichbarer Abrieb festzustellen
Risse gibt es bisher auch keine.

Das mit Deinen Sommerreifen klingt ja sehr vergleichbar, würde mich wirklich interessieren, ob es da auch solche Beschädigungen gibt.
Trotzdem muss ich aber natürlich sagen, dass ein Reifen von vier diesen Defekt hat, alle anderen sind zwar fertig, aber soweit unbeschädigt. Klar, das ist immer noch ein Defekt zu viel und darf nicht sein…

@FrankN2020

Hab diese Woche einen Blick auf die Sommerreifen geworfen. An ihnen sind keine Beschädigungen erkennbar, schon gar keine so bedenklichen wie bei Deinen Reifen.
Winterreifen sind die Hankook in Seriengröße auf Serienfelgen. Laufleistung ca 15 Tkm. Dort ist auch alles i. O.

Ähnliche Themen

Zitat:

@timmi007 schrieb am 19. Januar 2023 um 12:33:31 Uhr:


@FrankN2020

Hab diese Woche einen Blick auf die Sommerreifen geworfen. An ihnen sind keine Beschädigungen erkennbar, schon gar keine so bedenklichen wie bei Deinen Reifen.
Winterreifen sind die Hankook in Seriengröße auf Serienfelgen. Laufleistung ca 15 Tkm. Dort ist auch alles i. O.

@timmi007

Das freut mich für Dich. 😉
Ich hatte mittlerweile Kontakt zu Continental, die sind an dem Reifen interessiert und ich werde den, nachdem er von der Felge runter ist, bei meinem Händler abgeben, dort wollen sie ihn dann abholen.
Ich berichte …

@FrankN2020

Alles klar. Ich bin gespannt.

@FrankN2020 Ist der beschädigte Reifen von der Vorder- oder Hinterachse?

Zitat:

@Bude schrieb am 3. Februar 2023 um 11:21:40 Uhr:


@FrankN2020 Ist der beschädigte Reifen von der Vorder- oder Hinterachse?

@Bude
Der ist von der Vorderachse, siehe Bild im Ursprungsbeitrag => 225/40

Hm ok, hätte aufgrund des größeren negativen Sturzes eher hinten erwartet. Na gut, bin gespannt was Continental sagt.

Hier nun das Update, nachdem die Contis von den Felgen runter sind und durch Michelin PS 4 S ersetzt wurden.

Um es kurz zu machen - der Reifen liegt nun auf dem Müll.

Der bis dato vielversprechende Kontakt zu Conti hat sich als Luftnummer erwiesen.
Urplötzlich fallen dort Standardprozesse vom Himmel, die in der letztjährigen Korrespondenz mit keinem Wort erwähnt wurden. Nun muss mein Händler (am Besten der, bei dem das Auto gekauft wurde) via Portal oder Formular eine offizielle Reklamation öffnen, erst danach kann der Reifen abgeholt werden.
Dass der Verkäufer der neuen Reifen mit dem Verkäufer des Fahrzeuges alleine schon auf Grund der Entfernung nichts zu tun hat und ich überhaupt nichts reklamieren will - sondern denen nur die Möglichkeit biete ihre Produkte zu optimieren - und auch keinen Ersatz, oder sonst was will - alles uninteressant.
Hauptsache die Prozesse sind bedient - ich auch… 😠
Da bewahrheitet sich die Servicewüste Deutschland mal wieder in voller Pracht.

PS: Wundert es da noch jemanden, dass Conti für mich als Lieferant gestorben ist?

Conti wurde bei mir auch ausgelistet. Service war schlecht, die Reifen waren noch schlechter.
Über deren Angebote denke ich nicht mal mehr drüber nach.

MfG SEK_450

@FrankN2020

.... es war einmal Deutschland... und auf einmal war alles anders/*innen

Gute Wahl, der MPS4S. Den wirst Du mögen.

@FrankN2020

Hab diese Woche die Conti-Sommerreifen montiert. Herstellungsdatum 4. Quartal 2017. Ich hab sie von allen Seiten begutachtet und konnte keine Beschädigungen entdecken (was ja nichts heißen muss...).

Zitat:

@timmi007 schrieb am 6. Mai 2023 um 16:36:31 Uhr:


@FrankN2020

Hab diese Woche die Conti-Sommerreifen montiert. Herstellungsdatum 4. Quartal 2017. Ich hab sie von allen Seiten begutachtet und konnte keine Beschädigungen entdecken (was ja nichts heißen muss...).

@timmi007

Vielleicht war es bei mir eine Ausnahme, hoffen wir es einfach für alle anderen.
Du hattest Recht, den MPS4S mag ich schon 😉 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen