Reifen Starsail Concord
Hallo,
habe hier folgende Reifen gefunden und wollte mal nachfragen ob die einer kennt:
Hersteller: Starfall Concord in 215/45-ZR17 W
Rollwiderstand: C
Nasshaftung: B
Geräuschemission: 69 dB
Geschwindigkeitsindex W=270 km/h
Sie kommen wohl aus China, haben aber echt gute werte beim Label...Was meint Ihr? Taugen die was?
Beste Antwort im Thema
Ich frag mich die ganze Zeit warum man das Risiko mit solchen , gelinde gesagt, unbekannten Reifen aus dem fernen China eingehen sollte?
Das Reifen, zumal mit garantierter,ordentlicher Qualität, nunmal nen Preis haben sollte klar sein und hat seine Gründe.
Warum also dieser extreme Sparreflex bei den Reifen? Wollt Ihr am Ende noch Geld dazu bekommen wenn man solche "Dinger " mit diesen Unsicherheiten bei der Qualität fahrt?
Meine Meinung dazu, lieber ne Nimmer kleiner und statt 225 oder 235er in 18 oder 19Zoll ne Preiswertere Größe und dafür dann nen Markenfabrikat mit ner garantierten ordentlichen Qualität.
Es muss natürlich nicht immer der teure Testsieger sein.
Meine Meinung dazu
29 Antworten
Zitat:
@FDKD schrieb am 25. Dezember 2014 um 12:56:47 Uhr:
...mit Garantie...
garantie bei reifen? 😕
Auf Rundlauf?
Ein-, An-und Überfahrschäden?
Dichtigkeit?
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 25. Dezember 2014 um 14:32:45 Uhr:
garantie bei reifen? 😕Zitat:
@FDKD schrieb am 25. Dezember 2014 um 12:56:47 Uhr:
...mit Garantie...
Ja, z.B. hier:
http://www.reifen-garantie.de/.../index.jspZitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 25. Dezember 2014 um 14:32:45 Uhr:
garantie bei reifen? 😕Zitat:
@FDKD schrieb am 25. Dezember 2014 um 12:56:47 Uhr:
...mit Garantie...
krieg ich immer dazu, in seltenen fällen kostet es 1€/reifen.
100% ersatz im ersten jahr, egal welche schadensursache.
danach anteilig dem profilverschleiss.
Ähnliche Themen
...aber doch nicht auf gebrauchte Gurken, welche der Vorbesitzer vielleicht abgelegt hat, weil ihm das Fahren damit zu unsicher war.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 25. Dezember 2014 um 16:25:49 Uhr:
...aber doch nicht auf gebrauchte Gurken, welche der Vorbesitzer vielleicht abgelegt hat, weil ihm das Fahren damit zu unsicher war.
jop! du hast es erkannt ^^
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 25. Dezember 2014 um 16:25:49 Uhr:
...aber doch nicht auf gebrauchte Gurken, welche der Vorbesitzer vielleicht abgelegt hat, weil ihm das Fahren damit zu unsicher war.
stimmt, das natürlich nicht.
sowas fahr ich aber auch nicht.
bei dem o.g. vw link steht auch nix von gebrauchtreifen.
wer würde schon garantie auf alte schlappen geben.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 24. Dezember 2014 um 23:18:43 Uhr:
Was wollt ihr eigentlich noch alles für eigenartige Reifen ausgraben ?
"Keine Sorge"
> in China und Umgebung
werden inzwischen über
300 Reifenmarkenproduziert 😰
Da ist noch viel Platz für weitere "Ausgrabungen" 😛
starsail sagt es doch schon.
die gehören nicht ans auto, sondern als fender ans boot.
Starsail? Oder vielleicht eher Starfail? 😉
will ich lieber nicht ausprobieren.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 25. Dezember 2014 um 11:15:26 Uhr:
Yokohama A008 waren zur Manta GTE Zeit aber die Klebereifen schlechthin, asymetrisches Semislickprofil und Mischung, bei trockener Straße unschlagbar.
TRocken war selten ein Prob bei Yokohama.
Aber nass, das war eher selbstmörderisch. Die alten Yokos waren in allen Nassdisziplinen mies (vielleicht nur der A510 nicht). Wer so etwas wie den A509, A008P, A539 gefahren ist weiß es auch: Auf Nässe waren diese Reifen nie zu gebrauchen. Damit meine ich nicht nur die extrem schlechten Aquaplaningwerte sondern auch Bremsen und Kurvenfahrten.
Erst in den letzten 2 Jahren hat es Yoko geschafft Reifen zu backen die auf Nässe nicht ganz hinten sind; und wenn es der Fall war dann hat man sich das erkauft durch geringe Lebensdauer.
Ich habe es selbst gewagt jetzt mal wieder einen Yoko zu kaufen, weil man einen gewissen Aufwärtstrend sieht. Aber SR von Yoko schließe ich aus, weil sie die Nässetauglichkeit nicht auf das Niveau anderer großen Marken hinbekommen; oder eben nur mit Mega-Verschleiß
Ich frag mich die ganze Zeit warum man das Risiko mit solchen , gelinde gesagt, unbekannten Reifen aus dem fernen China eingehen sollte?
Das Reifen, zumal mit garantierter,ordentlicher Qualität, nunmal nen Preis haben sollte klar sein und hat seine Gründe.
Warum also dieser extreme Sparreflex bei den Reifen? Wollt Ihr am Ende noch Geld dazu bekommen wenn man solche "Dinger " mit diesen Unsicherheiten bei der Qualität fahrt?
Meine Meinung dazu, lieber ne Nimmer kleiner und statt 225 oder 235er in 18 oder 19Zoll ne Preiswertere Größe und dafür dann nen Markenfabrikat mit ner garantierten ordentlichen Qualität.
Es muss natürlich nicht immer der teure Testsieger sein.
Meine Meinung dazu
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 25. Dezember 2014 um 22:37:11 Uhr:
Ich frag mich die ganze Zeit warum man das Risiko mit solchen , gelinde gesagt, unbekannten Reifen aus dem fernen China eingehen sollte?
Das Reifen, zumal mit garantierter,ordentlicher Qualität, nunmal nen Preis haben sollte klar sein und hat seine Gründe.Warum also dieser extreme Sparreflex bei den Reifen? Wollt Ihr am Ende noch Geld dazu bekommen wenn man solche "Dinger " mit diesen Unsicherheiten bei der Qualität fahrt?
Meine Meinung dazu, lieber ne Nimmer kleiner und statt 225 oder 235er in 18 oder 19Zoll ne Preiswertere Größe und dafür dann nen Markenfabrikat mit ner garantierten ordentlichen Qualität.
Es muss natürlich nicht immer der teure Testsieger sein.
Meine Meinung dazu
"Danke"
Das unterschreib ich sofort...
Starsail Concord !! HaHa! Der Name allein ist schon ne Ansage !
Werden übrigens von der chinesischen Firma TyreChamp hergestellt!
www.tyrechamp.com
Nie getestet... völlig unbekannt ... ich würde mit solchen Reifen lieber keine 180 km/h oder schneller fahren wollen! Das hat auch etwas von Lebensmüdigkeit des Fahrers!