Reifen seitlich abgefahren
Hallo an alle,
gestern habe ich die Reifen gewechselt.
Mir ist aufgefallen, dass die Reifen seitlich ziemlich abgefahren sind.
Ich kann nicht sagen, ob es iv Vorjahr gegeben hatte.
Beim letzten Reifenwechsel habe ich mindestens es nicht gesehen.
Ich habe das Auto mit diesen Reifen gekauft und damit ca 50tkm/Sommer/Winterrreifen) gefahren.
Was könnte es so plötzlich sein und was wäre zu machen?
Grüße
55 Antworten
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 6. Mai 2023 um 14:09:00 Uhr:
Man sollte bei Breitreifen immer ca 0,3 ~05 Bar über den Empfehlung aufpumpen. .
Warum?
Damit die Reifen in der Mitte mehr abfahren?
Die Luftdruckempfehlung des Reifenherstellers macht schon Sinn!
Zitat:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 6. Mai 2023 um 14:09:00 Uhr:
Man sollte bei Breitreifen immer ca 0,3 ~05 Bar über den Empfehlung aufpumpen. .Warum?
Damit die Reifen in der Mitte mehr abfahren?
Die Luftdruckempfehlung des Reifenherstellers macht schon Sinn!
Ich fahre schon seit Jahren mit 0.3 Bar mehr drin bei den Sommer Reifen mit 225/40 R 18. Die Reifen sind immer optimal abgefahren beim Wechsel auf Neue.
Ich habe das bereits drei mal von verschiedenen Menschen als Ursache gehört.
Finde es eher unwahrscheinlich, aber andere Idee habe ich auch nicht.
Das Auto fährt wie es soll, keine Nebengeräusche oder ähnliches.
Achseinstellung in Ordnung(oder fast in Ordnung).
Jetzt habe ich 2.5 Bar in allen Räder und werde beobachten.
Zu Laufrichtung: alle Reifen sind richtig mit "Inside" nach innen montiert.
Nur weil es penetrant wiederholt wird, ist es deshalb nicht richtig.
In Verbindung mit den geringen Achslasten, sind Deine 2,3 bar angemessen und noch immer nicht ursächlich für den ungleiförmigen Abrieb.
Zitat: „ Man sollte bei Breitreifen immer ca 0,3 ~05 Bar über der Empfehlung aufpumpen.“
Diese Empfehlung ist völliger Käse.
Ähnliche Themen
der vom Hersteller empfolener Luftdruck ist für bestmöglichen Fahrkomfor gedacht. Rifenschonend und Kraftstoffsparen erreicht man durch 0,3ba Mehrdruck.
Es ist nicht zutreffend, dass das Problem des TE auf zu geringem Luftdruck basiert, oder erhöhter Luftdruck den Mangel beseitigt, Punkt.
Zitat:
Nur weil es penetrant wiederholt wird, ist es deshalb nicht richtig.
In Verbindung mit den geringen Achslasten, sind Deine 2,3 bar angemessen und noch immer nicht ursächlich für den ungleiförmigen Abrieb.
Zitat: „ Man sollte bei Breitreifen immer ca 0,3 ~05 Bar über der Empfehlung aufpumpen.“
Diese Empfehlung ist völliger Käse.
Völliger Mumpitz sind Meinungen wie Deine die durch nichts bestätigt werden. Erkläre uns doch mal warum ein höherer Luftdruck einen übermäßigen Verschleiß der Reifenflanken nicht beseitigt.
Zitat:
@lazy66 schrieb am 6. Mai 2023 um 22:31:31 Uhr:
Ich habe das bereits drei mal von verschiedenen Menschen als Ursache gehört.
Finde es eher unwahrscheinlich, aber andere Idee habe ich auch nicht.
Das Auto fährt wie es soll, keine Nebengeräusche oder ähnliches.
Achseinstellung in Ordnung(oder fast in Ordnung).
Jetzt habe ich 2.5 Bar in allen Räder und werde beobachten.
Zu Laufrichtung: alle Reifen sind richtig mit "Inside" nach innen montiert.
Das einfüllen von 0,3 Bar mehr in Deine Reifen wird Dein Problem beseitigen. Ist sogar ganz umsonst🙂
nachdem ich die Fotos nochmals angesehen habe behaupte ich, daß zu viel Nachspur eingestellt ist. Das bedeutet, die Räder sind vorne weiter auseinander als hinten. Drehe, wenn das Lenkrad gerade steht beide seiten an den Spurstangen eine halbe Umdrehun so, dass die Räder vorne Enger werden. Das ist natürlidh nur geschätzt. Evtuel könnte es auch beidseitig je eine 3/4 Umdrehung sein.
Zitat:
@agroge schrieb am 7. Mai 2023 um 13:32:12 Uhr:
Drehe, wenn das Lenkrad gerade steht beide seiten an den Spurstangen eine halbe Umdrehun so,
Das Drehen sollte man jemanden überlassen,der das entsprechende Equipment dazu hat.
Spur einstellen nach Gefühl, sollte man tunlichst unterlassen