Reifen sehr teuer?!
Hallo zusammen,
Für den Opel Corsa E meiner besseren Hälfte suche ich aktuell nach neuen Sommerreifen, Format 195/55 R15
Ich wollte, da ich auf meinem alten damit sehr zufrieden war, wieder Michellinreifen bestellen und bin bei den Preisen fast vom Glauben abgefallen:
Michellin Primacy 4 —> 130€/Stück
Michellin EnergySaver + —> 100€/Stück
Beides ohne Montage. Continental, Dunlop, etc. sind auch nicht wirklich günstiger. Sind die Reifen mittlerweile einfach so teuer geworden? Oder kennt jemand gute und günstige Alternativen? Möchte ungerne an der Sicherheit sparen, aber 600€ für 4 Sommerreifen inkl. Montage erscheinen mir doch sehr viel.
Bei meiner Suche bin ich auf den Nexen blue HD + gestpßen und auch den Norauto Prevensys 4 - taugen die was? Oder spare ich hier an der falschen Stelle?
Ich bin dankbar für eure Tipps!
29 Antworten
Allgemein sind Reifen deutlich teurer, als noch vor 2-3 Jahren. Die etwas spezielle Größe macht es nicht besser.
Beim Passat ist z. B. 215 55 16 auch DEUTLICH teurer als 205 55 16.
Nexen N'Blue HD habe ich als Erstausrüstung auf meinem Fabia, die werde ich diesen Sommer ersetzen müssen, da sie doch langsam an den 2mm kratzen. Laufleistung habe ich jetzt 140tkm runter, also bestimmt 60-70tkm auf den Nexen Reifen....in der Zeit habe ich 2 Winterreifensätze durchgefahren. Da kann man echt nicht meckern, werde die wieder holen. Fahre aber sehr verschleißarm, selten über 130, Bremsen habe ich vorne auch noch die Ersten Scheiben drauf.
Daher fahren die ja aktuell auch auf vielen Autos.
Der nblue hd hat bei mir auf einem Lodgy mit gerade Mal 100 PS nur so circa 40.000 gehalten. War die Erstausstattung. Der Winterreifensatz ist immer noch der selbe und dürfte jetztbdie gleiche Laufleistung haben. hängt also immer auch noch von anderen Faktoren ab.
Ähnliche Themen
Continental GJR im Oktober angefragt....gesamt include Wechsel und Entsorgung der Ollen 890€
Vorletzte Woche bestellt für 840€
Somit wurden Reifen über den Winter günstiger... zumindest in dem Fall....also kein Grund alles zu pauschaltieren.
Kaufe übrigens nur beim örtlichen Fachhändler zu vergleichbaren Preisen wie im Netz und besserem Service....werde mobil gehalten.
ja sind leider deutlich teurer geworden.. Meine Winterreifen die ich mir vor 2 Jahren gekauft habe kosten jetzt c.a. 25 EUR mehr pro Reifen.
Von 316 Euro ( Juli 2021) auf 352 Euro (Juli 2022); jeweils 4x GJ Vector 4Seasons 195/65/R15 mit Montage und Entsorgung.
Finde auch, dass man das so pauschal nicht sagen kann. Für die letzten ein zwei Jahre ist wohl schon ein gewisser Anstieg zu verzeichnen. Aber hier mal aus aktuellem Anlass ein langfristiges Beispiel von mir:
Mai 2014: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 255/35 R19 damals noch online zum günstigsten Preis bei giga-reifen bestellt, also ohne Wuchten, Montage, etc.: 173 EUR
April 2023 (oder genauer gestern): Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 in gleicher Größe beim Händler vor Ort, inklusive Wuchten, Montage, etc.: 188 EUR
Online steht der Reifen auch bei unter 170 EUR, ist also insgesamt in etwa gleich bzw. etwas günstiger geworden.
Außerdem bestätigt mich das mal wieder in meiner Entscheidung, lieber beim Händler vor Ort zu kaufen, obwohl ich beim Onlinekauf zum Glück nie Probleme hatte.
Die Händler vor Ort haben leider meistens keine vernünftigen Internetseiten, auf denen man verbindlich die Preise für Reifen und Werkleistung ersehen kann. Noch nicht einmal alle Ketten haben das. Ich würde ja auch lieber vor Ort kaufen, aber ich habe keinen Bock, vier Händler anzurufen und da jeweils mehrere in Frage kommende Modelle durchrechnen zu lassen. Und der Händler hat da sicherlich auch keinen Bock drauf.
Zitat:
@Stromlinie schrieb am 13. April 2023 um 15:45:01 Uhr:
Außerdem bestätigt mich das mal wieder in meiner Entscheidung, lieber beim Händler vor Ort zu kaufen
Das ist auch meine Erfahrung. Wir brauchten im Herbst 2021 (vor Kriegsbeginn) neue Winterreifen und im Frühjahr 2022 (nach Kriegsbeginn) neue Sommerreifen.
Zuvor habe ich die Preise meiner Wunschreifen wochenlang bei größeren Online-Händlern beobachtet und diese dann bei meinem örlichen Reifenhändler (2-Mann-Betrieb, auch ohne Website) per E-Mail angefragt. Und in beiden Fällen lag der örtliche Händler preislich unter den Online-Händlern, ich meine bei den Sommerreifen sogar um die 10%.
Auch Reifenketten (Vergölst) mit der Möglichkeit einer Online-Preisrecherche lagen preislich drüber.
Und aktuell liegen die Preise online bei den Winterreifen leicht über meinem Preis, die Sommerreifen sind etwa preisgleich zu haben. Aber ich brauche ja erstmal keine...😎
Ich habe bei Vergölst noch nie den Preis von der Homepage bezahlt. Vor Ort immer günstiger.
Könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass sich der zusätzliche Wettbewerb durch die online-Händler auch positiv auf die Preise vor Ort ausgewirkt hat. Insofern hätten dann alle was davon.
Hallo.
Man muss jetzt nicht wieder ein Thema draus machen, ob nun der Händler vor Ort oder der Inet-Händler günstiger ist.
Fakt ist aber, dass einige Hersteller massiv an der Preisschraube gedreht haben und das mit doch eher fadenscheinigen Begründungen. Dies betrifft alle Branchen. Der Krieg (der einfach Scheiße ist) ist doch eine willkommene Begründung.
Bei den VO Händlern stört uns einfach diese Unflexibilität, was die Zeiten angeht. Als normaler Arbeitnehmer hat man von Öffnungszeiten bis maximal 18.00 Uhr unter der Woche nix. Dann ist der Vorteil der eigentlich sofortigen Verfügbarkeit auch seit langem nicht gegeben, man muss also mindestens 2x hin. Und bei den Montageterminen sieht es auch schlecht aus.
Nicht ohne Grund gibt es hier zu den Wechselzeiten fast nie einen alsbaldigen Termin und wenn ja, dann gibt es Fahrzeugschlangen bis sonstwo. Zumindest ist es hier im GR M so.
Weiterhin sind die Montagekosten durch die Decke gegangen. Unter 25€ pro Rad (kein RFT) geht hier fast nix. Die Tipps mit dem Outback sind da dann auch für den Garten, da denn wieder die Öffnungszeiten da Problem sind.
So sind die Onlinehändler mit Montagepartner eigentlich besser. Hier kann man auch meist gleich den Termin buchen und die Preise der Reifen und auch der Montagekosten sind bekannt.
Ich habe in den letzten 25 Jahren, seitdem es den E-Kommerz so gibt, fast ausschließlich online bestellt.
Und IMMER waren die Preise mehr oder weniger deutlich günstiger. Nur bei Allerweltsgrößen mit entsprechendem Durchsatz liegen die Preise Off-/Online oft nah beieinander. Aber sonst...
Was aber beim Onlinehandel extremer ist, sind die Preisausschläge. Das kann sich täglich oder tw. auch stündlich ändern. Hier muss man genau beobachten.
Es spricht aber nichts dagegen, den VO Händler zu nutzen, aber ein "besser" oder "schlechter" gibt es hier nicht pauschal.
Für mich ist der Händler VO halt die zweite Wahl, aus genannten Gründen.
VG
Hab das Problem hier überhaupt nicht.
Kurzer Anruf bei Filiale XY, Reifen kann man sich vorher auf der Website aussuchen.
Preise wie dort, Montage billiger, da ich nur die Räder hinbringe.
Dann noch 10% Corporate Benefits Gutschein runter und besser gehts nicht.
Wird bei jedem anders sein, schlauer wird man aber nur durch ausprobieren.
Auch Preis hat ATU Garantie