Reifen schleift im Radkasten nach Reifenwechsel
Hallo zusammen,
ich habe mir gestern meine Sommerreifen drauf gemacht. Über den Winter habe ich nagelneue Sommerreifen auf die Hinterachse gezogen (Kumho KU39). Das sind die selben Reifen (gleicher Hersteller und Reifen) die ich davor auch drauf hatte. Komischerweise schleifen jetzt beide Reifen im Radkasten oder an der Kante vom Kotflügel, obwohl sie letztes Jahr ohne Probleme drunter gepasst haben.
Zu den verbauten Komponenten:
Ich habe an der Hinterachse die RH DA Sport mit 255/35 R19 mit 10mm Spurplatten pro Achse verbaut.
Der einzige unterschied zu letztem Jahr ist, dass die Reifen nagelneu sind und letztes Jahr waren die schon abgefahren. Wie kann des sein, dass es hinten jetzt schon bei leichten Bodenwellen schleift?
Das Auto habe ich mit den KAW Federn 55/35mm tiefer legen lassen. Kann des sein, dass eine oder beide Federn gebrochen sind, oder das evtl eine Buchse kaputt gegangen ist und das Hinterteil dadurch tiefer liegt bzw. leichter in die Knie geht?
Könnt ihr mir da bitte helfen?
Ich werde heute mal ein paar Bilder machen, falls es euch hilft.
Gruß
Göks
Beste Antwort im Thema
Erwartest du da echt eine Antwort drauf bei so viel Blödsinn ???
21 Antworten
Erstmal danke an alle ernst gemeinten Antworten.
Dem Rest auch ein Dankeschön, für eure Meinungen, die mich aber ehrlich gesagt wenig interessieren, da ich mit dem Auto fahren muss und nicht ihr.
Zurück zum Thema, Reifen sind natürlich gemäß Gutachten montiert und auch eingetragen, genau so wie die Kombination aus Tieferlegung, Spurplatte und den Reifen mit Felgen.
Tiefer gelegt habe ich das Auto ca. im August 2012. Ist also schon eine Weile her.
Zitat:
Original geschrieben von Goeks87
Erstmal danke an alle ernst gemeinten Antworten.
Dem Rest auch ein Dankeschön, für eure Meinungen, die mich aber ehrlich gesagt wenig interessieren, da ich mit dem Auto fahren muss und nicht ihr.Zurück zum Thema, Reifen sind natürlich gemäß Gutachten montiert und auch eingetragen, genau so wie die Kombination aus Tieferlegung, Spurplatte und den Reifen mit Felgen. Also vorne 225/35 und hinten 255/30. Hatte schon gedacht ich hab die falschen Reifen bestellt 🙂
Tiefer gelegt habe ich das Auto ca. im August 2012. Ist also schon eine Weile her.
Jetzt geh nochmal raus und schreib auf, welche Reifen genau montiert sind. Das was im ersten Post steht, stimmt entweder nicht oder es ist etwas falsches montiert und damit die Ursache das Problems!
Zurück auf Anfang!
Edit: Ah, jetzt haste das ins Zitat dazwischengefummelt...okay...
Es schleift am Übergang Stoßstange/Kotflügel hinten. Die übliche Stelle. Ohne Tieferlegung braucht man dafür Beladung, mit nicht. 😁
Steht schon ohne Distanzscheibe als Auflage im Gutachten (K56).
Ähnliche Themen
Ich gehe davon aus das du die Stelle meinst (Siehe Anhang)?
Das Auto steht schräg, daher sitzt er so tief. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Goeks87
Ich gehe davon aus das du die Stelle meinst (Siehe Anhang)?
Ja.
ok, dann hebe ich das Auto mal hoch am WE und schaue was sich da machen lässt.
Danke für die Hilfe und ein schönes Wochenende! 🙂