Reifen Platt kann das pasieren?
Hallo schon wieder ein problem mit meinem Polo gestern morgen nachdem er ca 2 tage unbenutzt stand war auf dem linken hinteren reifen die luft drausen hab nen radwechsel gemacht mit dem ersatzrad ok, und den "Kaputten" wieder mit luft befüllt nun stell ich fest die luft ist immer noch drinn hab in der werkstatt gefragt die meinten ja vieleicht war zuviel gewicht/last auf dem reifen oder nen schleichender Platfuss scheint mir alles etwas komisch gut genau auf der linken seite war auch mein stoßdämpfer vorne defekt. kann sowas sein ? sind neue 145 /80 R13 reifen Bridgestone Vector 3 Reifen Ganzjahresreifen kann luft einfach so entweichen hab ich noch nie gehört?
18 Antworten
Entweder hast Du Dir was eingefahren, oder das Ventil ist undicht, oder die Felge hat innen irgendwo Korrosion genau am Felgen-Humb wo der Reifen anliegt und dort entweicht Luft!
Könnte man alles mit ein bischen Wasser Prüfen, also Reifen auf ca. 2,5 Bar Aufpumpen und auf beiden Seiten jeh einmal das Wasser auf den Felgenrand/Humb aufbringen und schauen, ob da Luftbläschen kommen, auch ruhig mal etwas Wasser ins Ventil bringen und schauen, die Lauffläche kann man bei aufrecht stehendem Reifen mit leichtem/ganz langsamen Rollen auch mit Wasser übergießen und Schauen ob es irgendwo blubbert!
Gruß
Der Sisko
Wieviel Bar darf man eigentlich höchstens in 145 80 R13 reifen pumpen ich hab auf allen nur oder schon 2 bar mehr nicht? jetzt heißt es 2,5 bar ? hab ich zu wenig luft auf den reifen?
Zitat:
Original geschrieben von Walikus
Wieviel Bar darf man eigentlich höchstens in 145 80 R13 reifen pumpen ich hab auf allen nur oder schon 2 bar mehr nicht? jetzt heißt es 2,5 bar ? hab ich zu wenig luft auf den reifen?
*arrrggg*, die 2,5bar sind zum Testen (Undichtigkeit Suchen), jeh mehr Druck um so mehr/größere Bläschen kommen bei einer evtl. Undichtigkeit, ansonsten sind 2,0 schon vollkommen i.O.! 😉
Gruß
Der Sisko
Zitat:
Original geschrieben von Walikus
Wieviel Bar darf man eigentlich höchstens in 145 80 R13 reifen pumpen ich hab auf allen nur oder schon 2 bar mehr nicht? jetzt heißt es 2,5 bar ? hab ich zu wenig luft auf den reifen?
Die Bedienungsanleitung war und ist nicht dazu gedacht, daß du dir Unterwegs damit nach einer Notdurft den Allerwertesten abwischt !
Eine R-drucktabelle befindet sich ausserdem (meist) im Tankdeckel !
Lesen Bildet !
Oberschlaumeier, die in den Medien oft lauthals verkünden, daß ein höherer, als vom Fzg- u. Reifenhersteller empfohlener, Luftdruck Kraftstoffersparnis bringt , ist übelste VOLKSVERDUMMUNG und VERKEHRSGEFÄHRDEND !
Ein zu hoher luftdruck verkleinert die "Aufstandsfläche" des Reifens und verlängert dadurch den Bremsweg drastisch und verringert die Kurvenstbilität gleichermaßen !
Die empfohlenen R-drücke sind Ergebnis monatelanger Tests der Fzg. u. R.-hersteller.
JEDER Fzg-hersteller wil in der Werbung mit geringem Verbrauch seines Autos Werben !
Warum also liefert z.B. VW den Golf nicht gleich mit 4,5 bar (oder besser noch Vollgummireifen) aus wenn er damit 1 ltr unter der Konkurenz liegen könnte ???
perchloräthylen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Und nicht zu vergessen,das Auto wird durch den grösseren Abrollumfang schneller.😁
Grüße
Echt? 😁
Meiner lügt laut GPS/Navi ca. 8Kmh zu schnell bei 185/50R14'er Bereifung, ist ja noch im Rahmen der eh normalen Tachoabweichung! 😉
Gruß
Der Sisko
In meinem Tankdeckel steht nichts das auto ist 17 jahre alt denk der aufkleber wurde mal entfernt... einziges was im dankdeckel mit edding steht ist super also super benzin mehr nicht 🙁
Ja, mach auf die 145'er Vollqerschnitt-Fahrrad-Plünnen 2,0bar ringsrum, dann passt das! 😁 😉
Gruß
Der Sisko
Gut, kommen demnächst bald 175 oder 185 er drauf 😎 reifen bis 175 sind eingetragen 😁 aber erst im frühjahr sommerreifen 😉🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sisko41
Entweder hast Du Dir was eingefahren, oder das Ventil ist undicht, oder die Felge hat innen irgendwo Korrosion genau am Felgen-Humb wo der Reifen anliegt und dort entweicht Luft!Könnte man alles mit ein bischen Wasser Prüfen, also Reifen auf ca. 2,5 Bar Aufpumpen und auf beiden Seiten jeh einmal das Wasser auf den Felgenrand/Humb aufbringen und schauen, ob da Luftbläschen kommen, auch ruhig mal etwas Wasser ins Ventil bringen und schauen, die Lauffläche kann man bei aufrecht stehendem Reifen mit leichtem/ganz langsamen Rollen auch mit Wasser übergießen und Schauen ob es irgendwo blubbert!
Gruß
Der Sisko
Ich hab mal gebrauchte Winterreifen von nem Händler in Hannover gekauft, die haben nach Aufziehen, Aufpumpen und Wuchten jedes Rad tatsächlich in nem Bottich Wasser untergetaucht, um sicherzugehen, dass alles dicht ist, die Idee fand ich gut, ist halt die gleiche altbewährte Methode wie beim Fahrradschlauch.
Zum Reifendruck: Auf so 0,2 bar mehr oder weniger kommt es wohl nicht so an, ich hab auch lieber so 0,2 bis 0,4 bar mehr als empfohlen aufgepumpt, allerdings ist die Vorderachse des Polo 86C ja nicht so der Hit und die 145er Reifen geben Stöße ziemlich ungedämpft weiter, also werde ich mich doch mehr an die empfohlenen Werte halten ( im Tankdeckel steht 1,7 bar vorn, 1,9 / 2,2 hinten, je nach Beladung )
LG Strukki
Reifenfülldruck lt. Betriebsanleitung von 07/91
145 R 13 in verb.. 33 und 40 Kw Motor :
halbe zuladung vo. u. hi. 1,7
volle zuladung vo. 1,9 ; hi. 2,2
35 kw diesel
hlb zul. vo. u. hi. 1,8
voll zul vo 2,0 ; hi. 2,3
reifengrösse werksseitig nicht für anders motorisierte Polos vorgesehen.
umrüsttabellen gibts aber beim freundlichen vag händler, dh mit dem zettel in der hand kannste auch 185er auf ner 5,5er et 38 fahrn !
sonstiger Hinweis im Handbuch :
"ACHTUNG"
"Die Fülldruckwerte müssen mindestene 1 x im Monat geprüft werden. Sie sind, besonders bei hohen Geschwindigkeiten, von großer Bedeutung"
weiter :
"Die reifenfülldruckwerte gelten für kalte Reifen - den bei warmen Reifen erhöhten Fülldruck nicht reduzieren."
perchloräthylen
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Reifenfülldruck lt. Betriebsanleitung von 07/91
145 R 13 in verb.. 33 und 40 Kw Motor :
halbe zuladung vo. u. hi. 1,7
volle zuladung vo. 1,9 ; hi. 2,2
Uups, sorry, da habe ich vorhin meinen Tankdeckel zu flüchtig gelesen 🙄😁😁
( Bei mir ist nämlich der Aufkleber noch da, aber die Betriebsanleitung futsch - werd ich mir irgendwann auch mal wiederbeschaffen )
Zitat:
Original geschrieben von Walikus
Hallo schon wieder ein problem mit meinem Polo gestern morgen nachdem er ca 2 tage unbenutzt stand war auf dem linken hinteren reifen die luft drausen hab nen radwechsel gemacht mit dem ersatzrad ok, und den "Kaputten" wieder mit luft befüllt nun stell ich fest die luft ist immer noch drinn hab in der werkstatt gefragt die meinten ja vieleicht war zuviel gewicht/last auf dem reifen oder nen schleichender Platfuss scheint mir alles etwas komisch gut genau auf der linken seite war auch mein stoßdämpfer vorne defekt. kann sowas sein ? sind neue 145 /80 R13 reifen Bridgestone Vector 3 Reifen Ganzjahresreifen kann luft einfach so entweichen hab ich noch nie gehört?
hallo!
so ging es mir vor knapp einem jahr. hatte meine neuen winter pneus drauf (155er sava s3) und hatte eines tages urplötzlich einen platten. nun, habe mich natürlich mordsmäßig geärgert. noch keine tausend km mit den guten neuen witerreifen und schon sowas. habe dann den reifen aufgepumpt um zu sehen wo die luft entweicht. und? nichts! erstaunlicher weise war der reifen top i.o. habe ihn dann schließlich bis zum ende der saison gefahren ohne probleme und hoffe das auch von dieser sagen zu können.
worin die ursache lag blieb mir bis heute verborgen, aber denke es war ein motagefehler. wer weiß. das wichtigste ist, dass es nicht wieder passiert 😉
genau bis jetzt kein luftverlust mehr, hab 2,5 bar drauf und alles tip top hab jetzt knapp 300 km mit den neuen gefahren.