Reifen Platt bei Reifenlagerung (Reifenhändler) Möglicherweise Abzocke?
Heute hatte ich Termin zum Reifen wechseln (Reifenhändler/Werkstatt) und wurde mir gesagt „als wir die Räder rausgeholt haben war ein reifen Platt und drin steck Schraube“ und „wir empfehlen zwei Reifen sonst kann das Differential kaputtgehen. Alle Reifen Run on flat 6mm Profil. Hat jemand hier schon ähnliches erlebt? Ist es möglicherweise abzocke von manchen Reifenhändler um noch mehr Kohle zu machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zaak schrieb am 6. April 2016 um 18:10:29 Uhr:
Heute hatte ich Termin zum Reifen wechseln (Reifenhändler/Werkstatt) und wurde mir gesagt „als wir die Räder rausgeholt haben war ein reifen Platt und drin steck Schraube“ und „wir empfehlen zwei Reifen sonst kann das Differential kaputtgehen. Alle Reifen Run on flat 6mm Profil. Hat jemand hier schon ähnliches erlebt? Ist es möglicherweise abzocke von manchen Reifenhändler um noch mehr Kohle zu machen?
Anstatt hier einen Berufszweig zu verunglimpfen und Vokabeln wie "Abzocke" abtropfen zu lassen, hättest Du den Sachverhalt besser mit Deinem Händler erörtern sollen, so wie unter mündigen Bürgern üblich.
Mir ist vollkommen schleierhaft, warum Du einer Werkstatt überhaupt Deine Räder anvertraust und dennoch derartige Verleumdungen gegenüber diesem Händler lostrittst.
36 Antworten
Hallo,
auch bei mir wurde ein RFT Reifen mit eingefahrener Schraube geflickt. Hat der Reifenhändler sogar selbst empfohlen.
Gruß Joeff
@ zaak kein scheiss mir ist ähnliches passiert. reifen abziehen lassen und felgen zum pulvern gebracht. dann zum aufziehen zum selben reifenfuzzi gebracht und streit, wegen vorher vereinbarten preis, gehabt. nach vielen diskusionen wurden die reifen zum vereinbarten preis aufgezogen und in der garage gelagert. letztes wochende aufgesteckt und noch in der ausfahrt meldet bc reifenpanne.
es steckt ein nagel im hinterrad und der reifenfuzzi behauptet er darf sie nicht reparieren weil es y-reifen sind. meinen verdacht hab ich für mich behalten und mir nen anderen reifenservice gesucht.
die reparatur hat übrigens knapp 50 euro gekostet, was schon echt heftig ist. aber immer noch besser als 2 fast neue reifen ( ca 1500km gelaufen) gegen neue zu tauschen.
Hallo,
es betrifft ja nicht nur manche Reifenhändler, das die ein Problem mit der Seriosität haben, sondern auch Autohändler. Da kann ich Dinge erzählen, da würden die meisten (vor allem VW und Audi Fans) sagen:
Das gibts ja nie und nimmer, absolut unmöglich, Märchengeschichte usw.
Seitdem machen wir nichts mehr nur mündlich, alles schriftlich, und bei wichtigen teuren Dingen immer ein Zeuge dabei.
Grüße rzz
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 6. April 2016 um 22:52:30 Uhr:
Irgendwie muss ich mir ja das Tanken leisten können 😉Spaß beiseite. Wäre es nach den Reifenhändlern in MUC gegangen hätte ich 4 (weil X-Drive) fast neue Winterreifen mit 6,5mm Profil entsorgen sollen.
Bei sowas mache ich nicht mit, besonders dann nicht, wenn mir die technischen Möglichkeiten bekannt sind.
interessant - welche wären dies denn ?
was ist schlecht an 4x 6.5mm ?
Ähnliche Themen
Leute , versteht mich nicht falsch, aber wenn es ein Reifenhändler ist und er bei der Demontage eine Sichtprüfung gemacht hat und er dann nichts feststellen konnte, dann liegt hier der Reifenhändler in der vollen Pflicht der Erstattung.
Ab dem Moment wo der Reifen nicht mehr am Fahrzeug ist und keinen Meter mehr gefahren worden ist, ist hier der Kunde entlastet, da hier der Händler den Reifen in seine Gewahrsam nimmt und er selbst in der Pflicht ist davor den zu überprüfen ob es Schäden gab sowie an den Felgen.
Somit hat hier der Händler sich ein Eigentor geschossen und schuldet dir in diesem Fall einen neuen Reifen, da aber die Reifen immer paar weise getauscht werden müssen hat er hier ebenfalls Pech in meinen Augen , also kannst du ruhig auf zwei neue Reifen bestehen.
Ich würde mich da nicht verarschen lassen sondern einfordern, schließlich hast du ja auch dafür gezahlt das die Dinger sicher eingelagert sind. Der Händler ist ja bei sowas auch versichert und dürfte es nicht kratzen wenn er dir zwei neue blechen muss.
Ist zwar OT, aber ich hatte mir auch nach 2tkm eine Schraube in den RFT-Reifen gefahren (kleine Schraube fast mittig in der Lauffläche). Habe bei 10 Reifenhändlern nachgefragt, nicht einer wollte den reparieren. Letztlich habe ich einen (280€) neukaufen müssen.
Sagt mal , kapiert ihr hier nichts ?
Warum gibt ihr ihm beschissene Tipps für eine Reifen Reparatur ? Oder das er die Hälfte zahlt oder zum Ek preis die Reifen bekommen und der andere misst !
Der Händler hat dokumentiert das alle vier reifen bei der Demontage in Ordnung waren. Punkt !
Der Händler zieht die Reifen jetzt aus seinem Regal und stellt fest plötzlich das da eine schraube drin ist. Ja wie glaubwürdig ist das denn ?
Der Kunde hat seine Pflichten voll erfüllt wie es auf dem Auftrag zu sehen ist.
Der Händler ist hier in der Pflicht den Schaden zu ersetzen und nicht der Kunde.
Punkt.
Sehe ich so wie bmwpower.
Wozu macht man den Übergabeprotokolle wenn nicht genau für Fälle wie diesen?
rzz
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 7. April 2016 um 22:24:33 Uhr:
Sehe ich so wie bmwpower.
Wozu macht man den Übergabeprotokolle wenn nicht genau für Fälle wie diesen?rzz
für die Fälle, die bei der Lagerung/ Transport passieren.
bspw. Macken an der Felge
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 7. April 2016 um 22:14:02 Uhr:
Sagt mal , kapiert ihr hier nichts ?Warum gibt ihr ihm beschissene Tipps für eine Reifen Reparatur ? Oder das er die Hälfte zahlt oder zum Ek preis die Reifen bekommen und der andere misst !
Der Händler hat dokumentiert das alle vier reifen bei der Demontage in Ordnung waren. Punkt !
Der Händler zieht die Reifen jetzt aus seinem Regal und stellt fest plötzlich das da eine schraube drin ist. Ja wie glaubwürdig ist das denn ?
Der Kunde hat seine Pflichten voll erfüllt wie es auf dem Auftrag zu sehen ist.
Der Händler ist hier in der Pflicht den Schaden zu ersetzen und nicht der Kunde.
Punkt.
der eine hat fahrlässig geprüft, der andere hat es verursacht
wenn man keinen Anlass hat an Betrug (s.o.) zu glauben, ist imho klar wer zahlen sollte
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 7. April 2016 um 22:54:39 Uhr:
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 7. April 2016 um 22:14:02 Uhr:
Sagt mal , kapiert ihr hier nichts ?Warum gibt ihr ihm beschissene Tipps für eine Reifen Reparatur ? Oder das er die Hälfte zahlt oder zum Ek preis die Reifen bekommen und der andere misst !
Der Händler hat dokumentiert das alle vier reifen bei der Demontage in Ordnung waren. Punkt !
Der Händler zieht die Reifen jetzt aus seinem Regal und stellt fest plötzlich das da eine schraube drin ist. Ja wie glaubwürdig ist das denn ?
Der Kunde hat seine Pflichten voll erfüllt wie es auf dem Auftrag zu sehen ist.
Der Händler ist hier in der Pflicht den Schaden zu ersetzen und nicht der Kunde.
Punkt.
der eine hat fahrlässig geprüft, der andere hat es verursacht
wenn man keinen Anlass hat an Betrug (s.o.) zu glauben, ist imho klar wer zahlen sollte
Falsch !
Der Kunde kam und hat eine Dienstleistung in Anspruch genommen die der Händler anbietet. Der Kunde hat seine Pflichten erfüllt in dem er hin gefahren ist und bezahlt hat.
Wie der Händler mit seinen Pflichten umgeht, kann dem Kunden Scheiss egal sein, solange er den Vertrag einhält.
Heißt jetzt also was bitte im klar Text ?????
Moin,
im Prinzip hast Du Recht. Allerdings gehe ich bei Geschäftspartnern zunächst davon aus, dass sie mich nicht betrügen wollen. Sollte ich einen anderen Eindruck erhalten, handelt sich zunächst einmal um einen Ex-Geschäftspartner (unabhängig von weitern Folgen).
Wozu Du bislang nichts gesagt hast, ist Dein Vertrag, oder die AGB des Händlers. Wenn Haftung dort nur bei grober Fahrlässigkeit und bei schuldhaftem Handeln zugestanden wird, gibt es wieder einen Streitpunkt. Fakt ist aus meiner Sicht, dass unter den üblichen Umständen, die beim Saisongeschäft vorherrschen, fahrlässig die Prüfung nicht so stattfinden kann, wie es notwendig wäre, um alle Mängel zu entdecken. damit die Kunden zufrieden sind. Ziel ist es den Kunden zufrieden zu stellen. Das ist der, wenn er nach 25 Minuten wieder wegfahren kann.
Ich habe auch Felgen ohne Beschädigung abgegeben, meint der Händler. Steht auch auf dem Einlagerungsschein. Vorne links habe ich aber eine Dicke Macke reingefahren....dies zeigt nur, dass der Händler nicht alles notiert, zum Beispiel weil er es (fahrlässig) nicht sieht.
Langes Schreiben kurz Sinn:
Fehler passieren, ob daraus ein Haftungsanspruch erwächst steht auf einem anderen Blatt und müssen Juristen entscheiden. Wenn Du meinst, Du wurdest beschissen, dann streite Dich mit Deinem Händler, zeig ihn ggf. sogar an. Wenn Du bisher eine gute Beziehung zu ihm hattest, sind aus meiner Sicht die Alternativen eine gute Idee.
Just my 2 Cents
OctiColl
habt ihr mal erwogen, dass evtl. nicht der zum Einlagerungsschein zugehörige Radsatz ausgelagert wurde. Bei Großen Händlern kann es ja vorkommen, dass es gleiche Radsätze gibt da weder Reifen noch Felgen Unikate sind.