reifen OHNE felgenschutzkante
moin.kennt jemand von euch ein reifenhersteller der KEINE felgenschutzkante an seinen reifen hat? meine jetzigen reifen(fulda)haben dieses leider,und finde das dadurch meine felge irgendwie etwas im reifen verschwindet.und gibt es unterschiede bei den herstellern von der breite her des reifens? z.b der pirelli 215 ist leicht breiter als der 215er dunlop (nur ein beispiel)? hoffe man kann mir diesbezüglich etwas auf die sprünge helfen. lg golfi
Beste Antwort im Thema
Ach Du liebe Güte...
Bei einer maximalen Achslast von 970 kg sind Reifen 215/35 R 18 84 XL doch bereits zu 97% ausgelastet, Reserven sind also kaum noch vorhanden. Eine technisch sinnvolle Auslegung geht bis ca. 85%, bei Kombis auf Achse 2 etwas mehr. Angemessen wären auf diesem Golf IV Reifen mit mindestens LI88, und möglichst nicht in verstärkter (XL-)Ausführung.
Steht diese Reifengröße im Radgutachten des Tomason TN4 8½Jx18? Ich kann sie darin für einen Golf IV nicht finden. Die Ingenieure der Typprüfstelle des TÜV Pfalz haben sich doch wohl etwas dabei gedacht, oder sollten die etwa dumm sein?
Die Felgenbreite 8½ ist zwar nach ETRTO-Norm die Obergrenze für den Querschnitt 215/35, aber die Flanken sind doch schon deutlich nach innen gezogen. Bei einer Berührung mit einem Bordstein hilft da auch eine Schutzrippe kaum. Wer will, kann sie daher auch entfernen.
Die gewünschte Rad/Reifen-Kombination mag abnahmefähig sein, mehr als die Note "ausreichend" verdient sie aber nicht. Von "gut" wäre man deutlich entfernt.
Schade, dass heutzutage Räder und Reifen vorrangig nach optischen Gesichtspunkten ausgewählt werden. Die Auswirkungen auf den Fahrbetrieb spielen dabei leider kaum eine Rolle. Auf sachliche Argumente dazu wird manchmal sogar sehr aggressiv reagiert.
Gruß
Alpha Lyrae
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Naja ich weiß ja nicht wie deine Achslasten sind, solltest mal im Fahrzeugschein nachsehen, wenn sie höher als 1000 KG sind kannst den 215-35-18 vergessen, sollten die Reifen dann noch zu den Felgen ( 8,5x18 Tomason ) gehören muss glaube ich auch eine Reifenfreigabe her, denn 215 auf 8,5 J ist schon heftig !!!Dazu kann allerdings Alpha mehr sagen, der hat so eine Tabelle welche reifen auf welche Felgenbreite dürfen !!
Servus.
Ich sehe das genau so.
Mal abgesehen von der totalen Grenzwertigkeit dieser Über-Extrem-Bereifung zweifle ich sehr stark an der Fahrbarkeit.
Um auf die Ursprungs-Frage wegen der Scheuerkante zurückzukommen:
Der schmale Reifen ist auf dieser Felge eh schon so überspannt..., dann ist es völlig wurscht, ob da eine Kante dran ist, oder nicht... Es sieht so oder so grausam aus... Das ist absolut nix!!!
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Servus.Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Naja ich weiß ja nicht wie deine Achslasten sind, solltest mal im Fahrzeugschein nachsehen, wenn sie höher als 1000 KG sind kannst den 215-35-18 vergessen, sollten die Reifen dann noch zu den Felgen ( 8,5x18 Tomason ) gehören muss glaube ich auch eine Reifenfreigabe her, denn 215 auf 8,5 J ist schon heftig !!!Dazu kann allerdings Alpha mehr sagen, der hat so eine Tabelle welche reifen auf welche Felgenbreite dürfen !!
Ich sehe das genau so.Mal abgesehen von der totalen Grenzwertigkeit dieser Über-Extrem-Bereifung zweifle ich sehr stark an der Fahrbarkeit.
Um auf die Ursprungs-Frage wegen der Scheuerkante zurückzukommen:
Der schmale Reifen ist auf dieser Felge eh schon so überspannt..., dann ist es völlig wurscht, ob da eine Kante dran ist, oder nicht... Es sieht so oder so grausam aus... Das ist absolut nix!!!
doch doch will ich unbedingt haben😁😁😎 würde es denn mit meinen angegebenen achslasten hinhauen?
Dann passt es, ein Reifen kann 500 KG Tragem das x2 = 1000 KG, allerdings musst du achten das du einenReifen mit 84er Index kaufst,es gibt in dieser grösse auch einige die nur einen 80er Index haben,das passt dann nicht mehr, und wie gesagt 215er auf 8,5J benötigen sicher eine Reifenfreigabe !!
215 auf 8,5 J sind für mich schon grenzwertig, muss allerdings sagen das ich auch nen relative schmalen 225er auf 8,5J fahre, das ist aber schon meine letzte schmerzgrenze !! Schmäler würde schon alleine von der Traglast her bei mir nicht passen !!
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Dann passt es, ein Reifen kann 500 KG Tragem das x2 = 1000 KG, allerdings musst du achten das du einenReifen mit 84er Index kaufst,es gibt in dieser grösse auch einige die nur einen 80er Index haben,das passt dann nicht mehr, und wie gesagt 215er auf 8,5J benötigen sicher eine Reifenfreigabe !!215 auf 8,5 J sind für mich schon grenzwertig, muss allerdings sagen das ich auch nen relative schmalen 225er auf 8,5J fahre, das ist aber schon meine letzte schmerzgrenze !! Schmäler würde schon alleine von der Traglast her bei mir nicht passen !!
super. fahre immoment auch 225 auf 8,5 felge (fulda) aber der ist relativ breit und verschlingt förmlich die felge und das horn.🙁
Ähnliche Themen
Ach Du liebe Güte...
Bei einer maximalen Achslast von 970 kg sind Reifen 215/35 R 18 84 XL doch bereits zu 97% ausgelastet, Reserven sind also kaum noch vorhanden. Eine technisch sinnvolle Auslegung geht bis ca. 85%, bei Kombis auf Achse 2 etwas mehr. Angemessen wären auf diesem Golf IV Reifen mit mindestens LI88, und möglichst nicht in verstärkter (XL-)Ausführung.
Steht diese Reifengröße im Radgutachten des Tomason TN4 8½Jx18? Ich kann sie darin für einen Golf IV nicht finden. Die Ingenieure der Typprüfstelle des TÜV Pfalz haben sich doch wohl etwas dabei gedacht, oder sollten die etwa dumm sein?
Die Felgenbreite 8½ ist zwar nach ETRTO-Norm die Obergrenze für den Querschnitt 215/35, aber die Flanken sind doch schon deutlich nach innen gezogen. Bei einer Berührung mit einem Bordstein hilft da auch eine Schutzrippe kaum. Wer will, kann sie daher auch entfernen.
Die gewünschte Rad/Reifen-Kombination mag abnahmefähig sein, mehr als die Note "ausreichend" verdient sie aber nicht. Von "gut" wäre man deutlich entfernt.
Schade, dass heutzutage Räder und Reifen vorrangig nach optischen Gesichtspunkten ausgewählt werden. Die Auswirkungen auf den Fahrbetrieb spielen dabei leider kaum eine Rolle. Auf sachliche Argumente dazu wird manchmal sogar sehr aggressiv reagiert.
Gruß
Alpha Lyrae
kennt denn jemand noch reifen ohne felgenschutz? 215? @ passat v6 wo steht bei reifendirekt das der reifen kein felgenschutz hat?
Steht doch immer rechts dabei sieh mal hier!!
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Steht doch immer rechts dabei sieh mal hier!!
ja aber bei einigen steht garnichts,das meinte ich😉
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Die werden dann wohl keine haben !!
danke. kennst du sonst noch ein hersteller der recht schmale reifen baut? grade DU solltest es doch wissen😉
hey weiss denn einer wo es die achilles sport in der demension 225 35 18 zu kaufen gibts? habe bis jetzt nichts gefunden in der grösse. auch der falken soll recht schmall bauen. kann das wer bestätigen? lg golfi
Zitat:
Original geschrieben von s45chBO
Ich hatte den ATR Sport letztes Jahr daruf und würde ihn NICHT wieder kaufen.
in welcher demension? und hatte er sich gut gezogen? lg