Reifen noch zu retten?

BMW

Hallo zusammen,

Leider haben wir uns eine Schraube in den Reifen gefahren. Weis einer ob der Reifen noch zu retten ist? Die Reifen haben höchstens erst 4000-5000km gelaufen.

Falls nicht mehr zu retten? Müssen dann beide neu, oder reicht nur einer. Es handelt sich um die Original 245/45/19 Britgestone Turanza.

Der Reifen hat noch 5,8mm Profil. Ich weis leider nicht was die beim ix1 neu haben.

Schraube
Reifen
25 Antworten

So. War heute beim Reifendienst. Reifen wurde geflickt und ist jetzt wieder i. O.

Hoch interessant, toll dass sowas dann doch wohl professionell funktioniert. Wurde der Reifen denn von der Felge genommen und später wieder aufgezogen?

Ich hatte das Pech mit Schraube 2019 und 2023.

Jeweils 30€ beim Reifenfachhändler.
Ja, bei mir wurde der Reifen abgenommen.

Es gibt natürlich auch Werkstätten, die meinen, dass es notwedig ist generell 2 neue Reifen zu verkaufen.
———
"16-18" Reifenreparatur
inkl. Montage
REIFENREPARATUR PKW
UMMONTAGE INKL. RADWECHSEL PKW
STAT. AUSWUCHTEN INKL. ZINKGEW. PKW ALU
———

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 5. Mai 2025 um 13:44:14 Uhr:


Hoch interessant, toll dass sowas dann doch wohl professionell funktioniert. Wurde der Reifen denn von der Felge genommen und später wieder aufgezogen?

Ja, das Flicken erfolgt doch etwas "professioneller", als mit dem 5€ Reifenflickset aus dem Baumarkt. Also sowas ist schon als Pfusch anzusehen -> https://www.youtube.com/watch?v=kytZQnie5gQ&t=298s

Bei mir mit Reifen runter und Stopfen rein.

Aber auch bei der anderen Methode, die die Autodoktoren da so schlecht machen hätte ich keine Sorge.

Bleibt aber abzuwarten wie sich das jetzt verhält bzw. wie Lage hält

Hallo, genau so sah es bei mir auch aus. Da das Fahrzeug aber noch kein Jahr alt war griff die BMW Reifengarantie und ich habe nur für das Aufziehen des neuen Reifen bezahlen müssen. Die BMW Reifengarantie greift auch bei der Original Serienbereifung und nicht nur bei zusätzlich gekauften Reifen.

Ich hatte auch schon 2 Mal eine Schraube im Reifen. Ich habe mich auf die Empfehlung des Reifenhändlers verlassen. Ob der Reifen repariert werden kann hängt im Wesentlichen von der Höchstgeschwindigkeit ab. Beim 1. Mal hatte das Auto eine Hostgeschwindigkeit von 195 km/h und würde repariert. Bis zum Lebensende des Reifens gab es keine Probleme. Beim 2. Mal hatte des Auto eine Höchstgeschwindigkeit von 230 hm/h. Der Reifenhändler hat mir dringend davon abgeraten ihn reparieren zu lassen. Da der Reifen noch ziemlich neu war, habe ich nur einen Reifen getauscht.
Da die Elektroautos ein wesentliche höheres Gewicht haben, muß das ggf. berücksichtigt werden.

Üblicherweise ist sowas kein Problem für den Reifenhändler. Das ist wie Steinschlag…es kommt darauf an wo und wie groß der Schaden ist , wichtig ist natürlich nicht ohne oder mit zu wenig Luft weiterzufahren , da reicht eine Umdrehung, und dann war’s das …..also abbauen und hinschleppen Zur Not mit ADAC oder ähnlichem

Beim mir waren noch 1,9 bar drauf. Also alles im Rahmen. Und genau in der Lauffläche. Zudem war die Schraube so kurz, dass sie nur knapp geschafft hat den Reifen zu durchbohren.

Reifen ist geflickt und gut. Sollte es undicht werden oder sonst was gibt’s halt neue.

B2a05307-02a9-48d2-9df2-2990a15c78ef

Vor Jahren war ich mit x3 zum flicken. Hochgeschwindigkeit und Gewicht ist hier ein Thema mehr als beim ix1. Der Reifenhändler hat behauptet er wäre einer der wenigen der Hochgeschwindigkeitsreifen flicken darf. Hat er dann auch gemacht

Habe gerade das Thema gelesen und möchte meine Erfahrungen teilen. Ich hatte letztes Jahr am Gardasee einen Platten dieser wurde in einer BMW Werkstatt am Gardasee mit Stöpsel repariert. Lt. der Werkstatt brauche ich nichts mehr machen die Reparatur ist dauerhaft! Reifen war dicht und ich konnte ohne Probleme 500 km nach Hause fahren.
Dann fragte ich aber doch in meiner Niederlassung nach.
Ergebnis: Bei BMW gibt es keine Freigabe für eine Reifenreparatur. Dafür gibt es aber eben die Garantie, Reifen wurde ersetzt und ich musste nur die Montage bezahlen.
Das Auto X1 M35 hatte 4000km drauf, bei der Profiltiefe war kein Unterschied zwischen dem neuen und alten Reifen auf der anderen Seite hinten.

Deine Antwort