Reifen noch zu retten?
Hallo zusammen,
Leider haben wir uns eine Schraube in den Reifen gefahren. Weis einer ob der Reifen noch zu retten ist? Die Reifen haben höchstens erst 4000-5000km gelaufen.
Falls nicht mehr zu retten? Müssen dann beide neu, oder reicht nur einer. Es handelt sich um die Original 245/45/19 Britgestone Turanza.
Der Reifen hat noch 5,8mm Profil. Ich weis leider nicht was die beim ix1 neu haben.
25 Antworten
Es gibt grundsätzlich Reifenreparatur mit einem Art Gummi Stöpsel. Wie gesagt grundsätzlich. Für neue Reifen, teure Autos und möglicherweise in Verbindung mit Leasing ein klares Nein von mir persönlich. Ich wäre bei der geringen Laufleistung und wahrscheinlich neuem DOT so frei nur den einen Reifen zu tauschen auch wenn beide tauschen grundsätzlich natürlich die "bestmögliche" Lösung ist.
Frage nebenbei: Hast du "nette Nachbarn"? Für mich sieht das so perfekt eingedreht aus...
Ich bin da auch noch nicht ganz sicher was ich machen soll.
Tja, ob es Absicht oder Zufall war weiß ich nicht. Aber für mich sieht das wie auch für dich schon gut „reingedreht“ aus.
Google hat mir gerade die Frage nach der Profiltiefe beantwortet:
"Neue Sommerreifen haben in der Regel eine Profiltiefe von 7 bis 8 Millimetern. Einige Reifen können jedoch auch eine Profiltiefe von 7 Millimetern ab Werk haben."
Da tendiere ich zum paarweisen Tausch. Wie viel Kilometer sind die gelaufen?
4-5tkm haben die Reifen runter. Es kann sein, dass sie neu weniger haben da ja Elektro optimiert. Die sparen da auch beim Profil wegen Effizienz.
Ich fahre morgen mal zu unserem Reifenhändler ums Eck. Mal gucken was der sagt.
Zur Not muss er zu BMW und bekommt dann einen bzw. Zwei neue Reifen. BMW hat ja 3 Jahre ne Reifenversicherung.
@ Brumbrumfahrer: "perfekt eingedreht": Das wäre doch viel zu kompliziert. Ich fahre beruflich oft über Nebenstraßen/Feldwege auf landwirtschaftliche Gehöfte. Dabei habe ich mir im Verlauf der Jahre leider schon oft einen Nagel oder eine Schraube in den Reifen gafahren, bis hin zu einem fingerdicken (!) Zylinder eines Autotürschlosses. Einen parallel zur Reifenoberfläche liegenden Fremdkörper fährt man sich nicht rein.
Bei mir war es zu >90% ein Hinterreifen - vom Vorderrad aufgewirbelt....
Ich hatte das gleiche Problem bei meinen Winterreifen. Mit 4-5 tkm sind die ja noch sehr wenig gefahren. Ab zum Reifenhändler und reparieren lassen. Geht bis zu H Reifen. Hier kommt dann wieder die Auslegung hinzu. Montiert wahrscheinlich Y Reifen aber Max. Höchstgeschwindigkeit nur 180km/h.
Gilt jetzt die BMW Reifengarantie auf alle Reifen bei Neuwagen oder nur auf extra dazu gekaufte? Dann wäre das ja ein Fall dafür. Diese umfassende Reifengarantie habe ich selbst noch nie in Anspruch genommen aber wohl meine Nachbarn. Wäre spannend mal näheres dazu zu erfahren.
Ja, gilt auch für die Reifen bis 36 Monate bei Neuwagen. In meinem Fall würde ich 75% vom Reifen ersetzt bekommen. Aber nur von dem einen. Den anderen muss ich selber bezahlen. Wird aber sicher immer noch günstiger sein als beim Reifenhändler.
Abwarten. Morgen weiß ich mehr
In der Lauffläche normal kein Problem für ein Smartrepair. Neuer Reifen kostet gleich mal 200€ aber wenn Geld keine Rolle spielt natürlich die sichere Variante einen neuen zu kaufen.
Zitat:
@nothingtodo schrieb am 4. Mai 2025 um 18:54:26 Uhr:
In der Lauffläche normal kein Problem für ein Smartrepair. Neuer Reifen kostet gleich mal 200€ aber wenn Geld keine Rolle spielt natürlich die sichere Variante einen neuen zu kaufen.
Ist ja voll in der Lauffläche und noch nicht wirklich lange drin. Der minimalste Luftdruck lag bei 1,9bar. Sodass der Reifen durch zu wenig Luft keinen Schaden genommen hat.
Mit pech muss ich zwei kaufen. Wobei 75% eines Reifens bezahlt werden. Denke aber das es dann bei 250-350€ kostenlose bei BMW
Reparieren wohl eher 50!
Man kann glücklich über die Rentenversicherung sein, Mercedes Audi und VW hat das meines Wissens nach nicht im Programm und kostenlos inklusive schon gar nicht.
Zumindest habe ich davon noch nicht gehört.
Die Reparatur käme für mich nicht in Frage - wir können uns ja das Auto leisten, dann spare nicht am Reifen.
Gummistopfen rein und fertig, hab ich schon selber bei vielen Reifen gemacht auch Motorrad.
Reperaturset gibts für ~5 € zu kaufen und wenn man keine 2 linken Hände hat geht das selber.
Hab mir bei meinem neuen M240i vor etwa 4 Jahren auch eine Schraube reingefahren. Damals hat es sogar der BMW Händler selbst repariert für ein Auto, das 250km/h läuft. Preis weis ich leider nicht mehr aber es war ohne Probleme möglich nach einer Sichtung der Schadstelle.
Die Werkstatt wird anhand des Schadens bewerten ob dieser repariert oder getauscht wird.
Da der Reifen mit Felge weiterverkauft werden könnte, wird die V-Max vom Fahrzeug nicht bewertet.