Reifen noch fahrbar?
Hallo zusammen, demnächst werde ich eine längere Tour (ca.2500km) mit meiner kleinen Kawa fahren. Meint ihr die Reifen halten das noch durch? Da wird auch ein gutes Stück Autobahn dabei sein. Ich habe den Gefanken, dass wenn ich jetzt vorher neue Reifen draufziehe, dass diese sich dann völlig eckig fahren. Bei den alten ist mir das relativ egal. Vielleicht hat da jemand ein besseres Auge als ich. Rein von der Profiltiefe sollte es eigentlich passen. Übrigens haben die Reifen bis jetzt 12.000 Kilometer gelaufen.
12 Antworten
Also rein von den Fotos her sieht das aus als wärst Du jetzt schon auf Mindest-Profiltiefe angekommen...
Die Profiltiefe kann man ganz einfach messen. Und es kommt auch auf das Alter der Reifen an. Nicht nur die Kilometer.
2500 ist schon eine Menge. Lieber noch mal schauen.
Liebe Grüße
Servus,
warum, um Himmels willen, wollen manche immer noch bei den Reifen sparen?
Die beiden Teile halten einen auf der Straße und am Leben, oder eben nicht...
Gerade vor einer längeren Tour würde ich schauen, daß meine Reifen nahe an der max. Profiltiefe sind und nicht an der min. Profiltiefe!
Ich würde mich mal fragen was passiert, wenn ich mit schlechten Reifen auf der Autobahn in einen Regenschauer gerate und dann vor mir plötzlich stark gebremst wird.
Anhand der Fotos kann man den Zustand der Reifen nicht beurteilen.
Die Profiltiefe alleine hilft da auch nicht.
Servus,
SeppS
Ähnliche Themen
Ich kann mich dem User SeppS nur anschließen, man sollte dem T.H. gar nicht mehr antworten oder noch besser ihn direkt Sperren, mit seinen Kamikaze Gedanken, warum fragt er nicht direkt, springe ich besser aus der 12 Etage oder aus der 8.Etage. Die Reifen sind sowas von hin, das sind nur noch Slicks, ein bisschen Feuchtigkeit und er macht Purzelbäume, aber vielleicht braucht er das. Er will 2500 km damit fahren? da man nicht davon ausgehen kann das er eine Deutschland Rundreise macht, soll er schon mal schauen das seine Kreditkarten gut gefühlt sind, denn hält die Rennleitung aus unseren Nachbar Länder ihn damit an, ist er im 4 Stelligen Bereich, wenn wir ehrlich sind sollte für den T.H. eine MPU angeordnet werden. PUNKT !!!
Zitat:
@SeppS schrieb am 12. Mai 2025 um 21:29:31 Uhr:
Servus,
warum, um Himmels willen, wollen manche immer noch bei den Reifen sparen?
Die beiden Teile halten einen auf der Straße und am Leben, oder eben nicht...
Gerade vor einer längeren Tour würde ich schauen, daß meine Reifen nahe an der max. Profiltiefe sind und nicht an der min. Profiltiefe!
Ich würde mich mal fragen was passiert, wenn ich mit schlechten Reifen auf der Autobahn in einen Regenschauer gerate und dann vor mir plötzlich stark gebremst wird.
Anhand der Fotos kann man den Zustand der Reifen nicht beurteilen.
Die Profiltiefe alleine hilft da auch nicht.
Servus,
SeppS
Doch kann man, ich habe mir seine Bilder auf einem 40 Zoll PC Monitor angesehen. In den Rillen gibt es ja die kleinen Noppen die Anzeigen wann der Reifen am ende ist, diese Noppen sind schon Teilweise weggefahren er liegt bei ca. 1,2mm wenn überhaupt
Servus,
stimmt, da muß ich meine Aussage korrigieren.
Wenn die Profiltiefe (bzw. die Nicht-Profiltiefe) schon die Verschleißanzeige (TWI) erreicht hat, dann sagt sie auch alleine etwas über den Zustand des Reifens aus... ;-)
Servus,
SeppS
Herrlich dass man direkt beleidigend werden muss, um zu zeigen dass man sich besser auskennt. Naja vielleicht ja nicht glücklich im leben oder andere Komplexe. Ekelhaft, so zu antworten . Ich habe von Motorradreifen absolut keine Ahnung und deshalb frage ich ja auch, aber manche Menschen verstehen sowas einfach nicht. Wie auch immer.
Auf der Kamera sehen die Reifen viel schlimmer aus als sie sind, da in dunkler Garage mit Blitz fotografiert.
Neue Reifen sind bestellt.
Und Danke an diejenigen, die mir vernünftig geantwortet haben :)
VG
Servus,
eine weise Entscheidung!
Wünsche viel Freude bei der Tour und gute Fahrt!
Servus,
SeppS
Zitat:
@ll710 schrieb am 12. Mai 2025 um 22:13:16 Uhr:
Herrlich dass man direkt beleidigend werden muss, um zu zeigen dass man sich besser auskennt. Naja vielleicht ja nicht glücklich im leben oder andere Komplexe. Ekelhaft, so zu antworten . Ich habe von Motorradreifen absolut keine Ahnung und deshalb frage ich ja auch, aber manche Menschen verstehen sowas einfach nicht. Wie auch immer.Auf der Kamera sehen die Reifen viel schlimmer aus als sie sind, da in dunkler Garage mit Blitz fotografiert.
Neue Reifen sind bestellt.
Und Danke an diejenigen, die mir vernünftig geantwortet haben 🙂
VG
Hallo
Sorry, für die Harten Worte aber es musste sein, das lernt man doch in der Fahrschule wieviel mm ein Reifen noch haben muss. Die 1,6 mm ist das mindeste und gilt eigentlich nur bis 50 Km / Stunde bis 100 km/ 2,0 mm und ab 100 km mindestens 2,5 mm. So bestelle dir nicht einfach ein paar Reifen, denn es ist ein neues Gesetz raus gekommen was ab 01.01.25 Gültigkeit hat. Du darfst nur noch die Reifen fahren die in deinem Fahrzeugschein stehen, andere Marken nur wenn Sie eine E Nummer haben. Diese muss mit der E Nummer im Fahrzeugschein Identisch sein die findest du im F- Schein unter dem Buchstaben K Ist deine Maschine vor 2000 gebaut dann hast du keine E Nummer drin stehen, dann musst du zum TÜV und die, die im Schein drin stehen austragen lassen wenn du Reifen von einem anderen Hersteller nehmen willst. Kläre das am besten ab in dem du vorher zum TÜV fährst und Nachfragst bevor du dir welche bestellst. Denke bitte dran bei deiner Reifenwahl, wer billig kauft, kauft 2 mal
Der TWI bei Motorräder Reifen ist bei 0,8mm und wird nicht, wie bei Autoreifen, auf das deutsche Maß 1,6mm gesetzt.
Die 0,8mm kommen sie den amerikanischen Markt.
Zitat:@BrabusMB schrieb am 12. Mai 2025 um 22:39:34 Uhr:
Hallo
Sorry, für die Harten Worte aber es musste sein, das lernt man doch in der Fahrschule wieviel mm ein Reifen noch haben muss. Die 1,6 mm ist das mindeste und gilt eigentlich nur bis 50 Km / Stunde bis 100 km/ 2,0 mm und ab 100 km mindestens 2,5 mm. So bestelle dir nicht einfach ein paar Reifen, denn es ist ein neues Gesetz raus gekommen was ab 01.01.25 Gültigkeit hat. Du darfst nur noch die Reifen fahren die in deinem Fahrzeugschein stehen, andere Marken nur wenn Sie eine E Nummer haben. Diese muss mit der E Nummer im Fahrzeugschein Identisch sein die findest du im F- Schein unter dem Buchstaben K Ist deine Maschine vor 2000 gebaut dann hast du keine E Nummer drin stehen, dann musst du zum TÜV und die, die im Schein drin stehen austragen lassen wenn du Reifen von einem anderen Hersteller nehmen willst. Kläre das am besten ab in dem du vorher zum TÜV fährst und Nachfragst bevor du dir welche bestellst. Denke bitte dran bei deiner Reifenwahl, wer billig kauft, kauft 2 mal
@BrabusMB: Was ist das denn für ein Blödsinn, mit 1,6mm nur 50km/h, mit 2mm nur 100km/h, nur ab 2,5mm schneller als 100km/h !!! Wenn man keine Ahnung hat, sollte man wenigstens keinen Mist verbreiten. Fakt ist die, gesetzliche Mindestprofiltiefe ist nicht an ein Tempolimit verknüpft.
An den Themenstarter sei gerichtet, wenn das Profil nahe an die untere Grenze kommt, ist der Aspekt bei nasser Straße gerechtfertigt. Bei einer 2500 km Tour ist der Verschleiß auf Langstrecke geringer als im permanenten Stadtverkehr mit häufigem beschleunigen und abbremsen. Ich habe selbst auf einer 6000km Tour bis Malaga nur unwesentlichen Verschleiß festgestellt. Aber bei bereits erheblich abgefahrenen Reifen würde ich auch zur Sicherheit zuvor neue Reifen montieren lassen. Gute Fahrt.
Ich denke zu der Sache ist alles gesagt.
Closed