Reifen noch fahrbar ???

Hallo.
Hatte mir ende Sommer 2016 ein Nagel eingefahren und bin dann mit halbem Plattfuß zum Reifenhändler.
Er hat den Reifen repariert und meinte der Reifen wäre aufgrund Überhitzung durch Walkarbeit Schrott.
Der Reifen ist von Dot 1516 ,also neu.
Was meint ihr zu den Bildern ???
Ach ja, von innen ist er sauber,also keine Spuren.

P70219-145837.jpg
P70219-145532.jpg
P70219-145425.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Thunderbird1333 schrieb am 19. Februar 2017 um 16:17:58 Uhr:


Findet ihr das er defekt aussieht?

Wenn ein Fachmann Dir eine begründete Diagnose liefert, fragst Du Laien danach, ob diese zutreffend ist.😕

Was stimmt denn mit Dir nicht?

39 weitere Antworten
39 Antworten

Sieht für mich eher nach Bordsteinkontakt aus. Wie entsteht Abrieb durch Walkarbeit an der Außenflanke?

Zitat:

@8feuerwehr8 schrieb am 19. Februar 2017 um 17:31:23 Uhr:


Auf dem 4. Bild sehe ich Produktionsrückstände, die einen Schatten werfen. Auch sonst sehe ich keine Risse, was aber nicht heißen muss, dass der Reifen ok ist.

@Gummihoeker
Ich würde nicht pauschal jeden Reifenhändler zum Fachmann erklären. Das gilt natürlich auch für alle anderen Branchen und ist nicht reifenspezifisch.

Ich bin da weniger pessimistisch und unterstelle, dass im zertifizierten Reifenfachhandel derartige Begutachtungen nicht durch den Buchhalter oder die Fachkraft für Fußbodenkosmetik getätigt werden.

Das Procedere, wenn es hier um Instandsetzungen geht, wiederholt sich wöchentlich. Geschädigte melden sich an oder zu Wort, damit von den Kollegen hier irreparabele Reifen-Schäden positiv bewertet werden und die kostbaren Gummis durch eine Mehrheits-Meinung doch noch eine Rettung erfahren.

Häufig bin ich mir unsicher, ob nun das Gedankengut der betroffenen Mitglieder oder die Reifenschäden das größere Problem darstellen?

Bei zu niedrigem Reifendruck verbreitert sich ja die Aufstandsfläche. Der Abrieb scheint also durchaus machbar. Was ich allerdings interessant finde, sind die kreuzförmigen Vertiefungen in der Riffelfläche (Bild 2). Das sieht wirklich eher wie Bordsteinkontakt aus.

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 19. Februar 2017 um 19:25:25 Uhr:


... kreuzförmigen Vertiefungen in der Riffelfläche (Bild 2).

Die gehören zum Reifendesign.
http://www.oeamtc.at/portal/uniroyal-rainsport-3+2500+1647181
Abrieb an der Seitenwand sehe ich nur auf Bild 4 am Uniroyal Schriftzug. Aber wie schon richtig bemerkt ist eine Ferndiagnose nicht machbar.

Ähnliche Themen

Ah .. ok .. danke.
Auf Bild 1 sieht man am "Y", am Hai und am "R" oben jeweils etwas Abrieb, allerdings nicht so stark, wie auf Bild 4.
Wie gesagt, wenn die Aufstandsfläche bei wenig Luft vergrößert wird, kann der Reifen da durchaus "geschliffen" haben.

Natürlich kann ich Gott und die Welt nach ihrer Meinung fragen und Fotos herumschicken, aber wer soll hier seriös und verantwortungsbewusst etwas dazu sagen? Ob die eventuelle Erteilung einer Absolution durch die Forums-Gemeinde allein durch das spekulative Betrachten von Fotos weiterhilft?

Der Ersatz dieses Reifens wird inkl. Montage nicht einmal 100 Euro kosten, ein Fachmann vor Ort hat bereits von einer Weiterverwendung abgeraten. Das ist natürlich sehr ärgerlich und kostet Geld. Daran werden aber auch die vielen Meinungen und Kommentare von den -Verzeihung, aber- zumeist doch ahnungslosen Forumsmitgliedern nichts ändern. Und dafür die Sicherheit wegen eines zweistelligen Betrages aufs Spiel setzen?

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 19. Februar 2017 um 18:27:30 Uhr:



Zitat:

@Wotan7 schrieb am 19. Februar 2017 um 17:56:24 Uhr:


Der Reifen ist dasjenige Bauteil was Dein Wagen auf der Straße hält.

Oh .. zum Glück hast du bei Wikipedia geguckt, sonst hätten wir die Definition von "Reifen" nicht gewusst .. 🙄

Was hat das mit Wikipedia zu tun und was ist am Wort "Reifen" nicht zu verstehen?

@ Gummihoeker & Harig58

Schade, das ich für Eure Beiträge hier nur je 1x den Danke-Daumen heben kann. :-)

Zitat:

@w.frank1 schrieb am 19. Februar 2017 um 17:16:01 Uhr:


Am 4ten Bild sieht man eine Laufflächenablösung, Riss neben dem Profilstollen.
Auf den anderen Bildern sind filigranere Risse sichtbar.
Ich würde den Reifen nicht mehr montieren.

Es sind produktionsrückstände,also Profil und so alles in Ordnung .

Da löst sich nichts ab.

Bischen unglücklich getroffen ,das Bild.

Zitat:

@w.frank1 schrieb am 19. Februar 2017 um 17:16:01 Uhr:


Am 4ten Bild sieht man eine Laufflächenablösung, Riss neben dem Profilstollen.
Auf den anderen Bildern sind filigranere Risse sichtbar.
Ich würde den Reifen nicht mehr montieren.

Filigrane Risse hat er auch nicht,das sind lediglich die kleinen Lamellen bzw die Schrift,die sich durch den halben Plattfuß etwas "abradiert" haben.auf den letzten beiden Bildern sieht man ,dass auf der glatten Fläche der Seitenwand nichts zu sehen ist.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 19. Februar 2017 um 16:26:32 Uhr:


Das Sieht man nur von Innen. Deswegen abziehen und kontrollieren.

Von innen ist er komplett glatt und ohne schäden.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 19. Februar 2017 um 16:51:23 Uhr:



Zitat:

@Thunderbird1333 schrieb am 19. Februar 2017 um 16:17:58 Uhr:


Findet ihr das er defekt aussieht?

Wenn ein Fachmann Dir eine begründete Diagnose liefert, fragst Du Laien danach, ob diese zutreffend ist.😕

Was stimmt denn mit Dir nicht?

Nicht jeder Fachmann ist auch Fachmann.

Er verkauft ja auch Reifen ,wenn du weißt was ich meine ...

Zitat:

@theilem schrieb am 19. Februar 2017 um 17:54:47 Uhr:


Zu dem Zustand könnte ich nur was sagen wenn ich den Reifen von innen sehe, Abrieb lose drin vor dem Flicken, seitenwand audgerauht , abrieb, dann weg, ist von dem nichts vorhanden, weiterfahren,
bis du mit null Luft oder nur zu wenig Luft zum Händler hin, wie lang war die Strecke.

Als ich losgefahren bin(wollte eigentlich woanders hin) bis ich es gemerkt habe(beim Tanken) waren es ca 7-8 km.da war der Reifen halb platt. glaube es waren 1.2 bar wo ich Luft nachgefüllt habe, bevor es zum Händler um die Ecke ging.

wobei ich nicht genau sagen kann,wann ich mir die Schraube rein gefahren habe.

Als er den Reifen dann geflickt hat,habe ich gesehen,das der Reifen von innen glatt ist .

Also kein Abrieb und auch nicht aufgerauht.auf den Bildern kann man auch sehen,daß auf der glatten Fläche der Außenwand kein Abrieb zu sehen ist.nur da wo die kleinen Lamellen sind bzw die Buchstaben.

Ich würde den nicht tauschen, kann aber verstehen, dass der Händler dir geraten hat ihn zu tauschen damit er auf der sicheren Seite ist.

Meine Meinung.

Grüße

@TE.. wenn man bei deinem geschriebenem nur etwas zwischen den Zeilen liest, ist doch jedem klar das du den Reifen wahrscheinlich nicht wechselst!!
Du redest ihn ( als Laie) ja noch so gut und mistrausst der Antwort desjenigen, der sich damit auskennen sollte und ihn LIVE gesehen hat!!
Wenn ich nur den Hauch Bedenken hätte, daß mit einem Reifen was nicht stimmt, dann kommt ein neuer drauf.... Basta.

Deine Antwort
Ähnliche Themen