1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifen noch am Leben?

Reifen noch am Leben?

Volvo V90 P

Hallo zusammen,

da ich keinen Reifenunterforum gefunden habe, frage ich direkt hier.

Also, bei einen sehr engen Garagenausfahrt, habe ich mit dem Bordstein die hintere linke Felge gekratzt and ein Stück 'felgendchutzteil' der Reife wurde vom Bordstein abgeschnitten.
Die Reife (Michelin Pilot Sport4 255/40 R19) wirkt und fährt sich normal und ist nicht 'ausgebeult'.

Ich füge die Bilder hinzu.

Sieht es noch 'gut' aus oder ist es Zeit für zwei neue Reifen? (die Reifen hatten eigentlich noch ein Paar gute Jahre lebenszeit).

Vielen Dank und viele Grüsse,
Fabio

IMG_20240812_164406941.jpg
IMG_20240812_164426056.jpg
IMG_20240812_164436679.jpg
+1
Ähnliche Themen
25 Antworten

...hier sollte dir geholfen werden ;), da sitzen die Gummiprofis...
Unterforum :
Wissen_Reifen& Felgen https://www.motor-talk.de/forum/reifen-felgen-b421.html oder bimmeln und deine Frage von den Mod's verschieben lassen.
MfG C

Ui, vielen Dank!
Liebe Mods, könntet ihr mein Post verschieben? Vielen Dank!

@lupastro
Die Beschädigung kann nur nach Demontage des Reifens durch einen Fachmann analysiert werden.
Ziel dieser Untersuchung ist folgendes:
Es muss sichergestellt werden, dass die Reifenflanke nicht gequetscht wurde. In diesem Fall wäre von einer strukturellen Beschädigung der Karkasse auszugehen, die den Ersatz des Reifens erzwingen würde.
Selbst ohne Quetschung ist der Schaden nicht unerheblich, da an der beschädigten Stelle die bei jeder Umdrehung des Rads bei auftretende Verformung bei Bodenkontakt in einen veränderten Gummiquerschnitt eingeleitet wird.

Ich sehe die Beschädigung nicht ganz so kritisch. Letztlich ist, wie auf Bild 3 gut zu sehen, 'nur' die Felgenschutzleiste betroffen.
Die Gefahr der Quetschung besteht allerdings und in dieser Hinsicht gebe ich @WolfgangN-63 recht. Der Reifen sollte einem Fachmann vorgestellt werden, der vor Ort prüft ob innerlich Schäden vorliegen, die von außen nicht zu erkennen sind. Fällt diese Prüfung negativ aus (also im Sinne von keine weiteren strukturellen Schäden erkennbar) würde ich Reifen ohne Bedenken weiterfahren.

Suuuper! Euch vielen dank für die erste Einschätzung.

"Offiziell" bis maximal 1 mm Tiefe des Schadens. Das scheint mir hier überschritten. Wenn auch knapp.
DOT bestenfalls 2019, also kann man dem Wagen zur Sicherheit zwei neue Reifen auf der betroffene Achse spendieren, denke ich.
Das Runternehmen und Prüfen beim Reifenprofi lohnt sich da doch gar nicht mehr.
Die Felge sehe ich als unproblematisch an.
Lackstift in Felgensilber kaufen und zeitnah versiegeln, um hässlich Oxidation zu vermeiden.

Was ist mit:
"Offiziell" bis maximal 1 mm Tiefe des Schadens. Das scheint mir hier überschritten. Wenn auch knapp.“
gemeint?

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 15. August 2024 um 09:46:32 Uhr:


Was ist mit:
"Offiziell" bis maximal 1 mm Tiefe des Schadens. Das scheint mir hier überschritten. Wenn auch knapp.“
gemeint?

Das der Abtrag bei solchen Schäden die Dicke von 1 mm nicht überschreiten bzw. das entstandene "Loch" nicht tiefer als 1 mm sein soll.

Wo hast Du dir diese Informationen zugänglich gemacht? Mir ist keine Verlautbarung mit derartigem Inhalt bekannt.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 15. August 2024 um 13:36:55 Uhr:


Wo hast Du dir diese Informationen zugänglich gemacht? Mir ist keine Verlautbarung mit derartigem Inhalt bekannt.

Diese Info habe ich von mehreren TÜV-Prüfern erhalten. Deshalb stand bei mir das "offiziell" in Anführungszeichen.

Die Aussagen erfolgten im Rahmen der Entwicklung eines DIY-Felgenreparatur-Sets. Auch für die Leichtmetallfelgen gilt: Kratzertiefe bis zu 1 mm darf man noch reparieren. Darüber: Felge ersetzen.

Hoch offiziell gilt:

https://www.google.com/url?...

Hier sind keine genauen Werte aufgeführt, aber die Bilder decken meine Aussagen.

Dir ist aber schon bewusst, dass Felge (bzw Rad) ein anders Bauteil ist als der Reifen?
Nur weil bei Felgen eine Beschädigungstiefe von 1 mm nicht überschritten werden darf, heißt das ja noch lange nicht, dass es bei den Pneus genauso ist.

Zitat:

@lupastro schrieb am 13. August 2024 um 14:52:48 Uhr:


Suuuper! Euch vielen dank für die erste Einschätzung.
@lupastro

Beim nächsten TÜV Termin wird der Prüfer die Plakette nicht geben.

War bei mir so der Fall.

Auch das ist aber nicht in Stein gemeiselt. Der eine Prüfer wird so sagen, der andere so.
So habe ich das jedenfalls schon erlebt.
Einzelschicksale zu verallgemeinern hilft selten ;)

Zitat:

@hwd63 schrieb am 15. August 2024 um 20:06:05 Uhr:



Zitat:

@lupastro schrieb am 13. August 2024 um 14:52:48 Uhr:


Suuuper! Euch vielen dank für die erste Einschätzung.

@lupastro
Beim nächsten TÜV Termin wird der Prüfer die Plakette nicht geben.
War bei mir so der Fall.

Bei der Reife oder bei der Felge?

Deine Antwort
Ähnliche Themen