Reifen Nankang NS-2

Hallo!
hat jemand Erfahrungen was den Nankang-NS2 Reifen angeht?? Schneidet ja im Test nicht so schlecht ab, wie man vermuten könnte. Für mich wäre die Dimension 245/35 R19 oder 235/35 R19 interessant. Habt Ihr Erfahrungen?

Gruß
Pacey

Beste Antwort im Thema

Hi,

Wie man bei Autos die deutlich über 40.000€ und mehr kosten solche biligen "Noname" Reifen kaufen kann ist mir ein Rätsel. Das passt hinten und vorne nicht!
Gerade der Reifen ist das Bindeglied zwischen Auto und Fahrbahn!!! Wenn der Reifen seine Aufgabe nicht erfüllt kann man sich ausrechnen was passieren kann. Das kann man als Normalfahrer nicht testen und auch nicht nach Gefühl gehen, solche Tests haben schon andere für Euch gemacht (ADAC.....).

Ich würde solche Chinareifen oder solche "sonst irgendwas Reifen" nicht mal für Umsonst montieren!

Wenn man schon sparen will kann man sich doch die "2. Marke" der Tophersteller kaufen: Semperit, Fulda, Toyo, Yokohama, Falken, Uniroyal, Vredestein.... es gibt doch so viele gute und zugleich auch günstige Markenreifen!!! Die sind zwar nicht so gut wie die Premium-Marken aber bieten trotzdem Sicherheit und Qualität für einen fairen Preis.

Die größten peinlichen Typen sind die mit 20" oder gar 22" rumfahren/rumprollen und bei näherem Betrachten ein Chinafabrikat fahren. Wenn man schon Kohle für solche teure Riesenfelgen hat müsste man die paar Euros mehr für einen guten Reifen auch haben!!

Leute, lasst die großen Felgen stehen wenn Ihr beim Reifen knausern wollt! Fahrt einfach mit 17"!!!

Premium-Auto und Noname-Reifen passen nicht zusammen, ab Werk werden auch keine Billigreifen verbaut.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Super! Soviele meinungen und Testbericht auch noch dazu! Danke für die Belehrung touaresch, wieder was dazu gelernt bezüglich KBA.

Ich bin grundsätzlich nicht gegen Premium wie man Anhand meines Fahrzeugs sehen kann. Mache jetzt meine Erfahrung damit. Um einfach den Selbsttest zu machen.

Danke!

Ich habe mir diese jetzt auch bestellt.
Nach meinen 255er Toyo Proxes T1 und Dunlop SP Sport Maxx GT wird es Zeit sich selbst ein Bild über Nicht-Premium Hersteller zumachen.

Ich bin schon ganz gespannt, die kommen nächste Woche drauf! 🙂

Genau so ist es! Man sollte sich zuerst ein Bild machen.Wenn sie Müll sind kommen dieser wieder runter und landen beim reifen Verwerter.

Reifen kaufen um sie evtl. kurze Zeit später wieder zu entsorgen?

Dann lieber für ein paar € mehr eine Zweitmarke kaufen die einen Mindeststandard erfüllen

Ähnliche Themen

Jo genau so habe ich es gehandhabt nach Enttäuschungen mit Dunlop und Bridgestone.
Allerdings sei dazu gesagt das nicht jeder billig reifen was taugt. Mein varvorit ist zur zeit Nexen da ist Preis Leistung wirklich top.

Das Problem beim Nexen ist der enorme Verschleiß,mein Arbeitskollege hat die letztes Jahr drauf er sagte es ist ein super Reifen nur braucht er im Jahr 2 Sätze davon und von anderen Premiumreifen eben nur 1 Satz.Ob das dann noch billiger ist sei dahingestellt.

Kommt drauf an wieviel man fährt ne. Bei mir reichen diese 2,5 Sommer. Das ist meiner Meinung nach okay.

Kommt darauf an was du mit anderen Reifen schaffst.

Zitat:

@TheNewGuy schrieb am 16. März 2015 um 14:52:03 Uhr:


Die Hankooks sind auch super!

Hatte ich ja auch schon drauf, klar bisschen andere Dimensionen. Aber Preisleistung Top!
Ich sage mir halt, ich höre mir die Meinungen und unabhängigen Tests gerne an und lese auch gerne durch.

Anderer Gedankengang von mir:
Wenn die Nankangs so unteriridsch ausfallen, wie wurden diese getestet und auf was? Speziell auf meinem Fahrzeug? Speziell mit meinen Fahrprofil , speziell mit meinen Bremsschreiben und Bremsbelägen? Speziell in meiner Gesamtgewichtsklasse?

Ich durfte vorher auch schon lesen das Hankooks unterirdisch aber relativ brauchbar für jeden Einzelnen sind.
Und trotzdem gekauft und trotzdem super zufrieden, leider war die Felgenrippe nicht wirklich der Hit. aber wie bei dir Preis/Leistung gestimmt.

Und wenn die Nankangs wirklich eine Bedrohung nein gar schon fahrlässig sind, dann sollte doch irgendein Kartellamt diese aus der Strassenzulassung in Deutschland rausnehmen?

Die Informationen aus einem Test sind nicht immer für das eigene Profil verwertbar. Ich hatte für den evo neben einigen älteren Tests einen aktuellen auf einem M4 gefunden. Ist zwar kein Z4 aber wenigsten ein BMW, (noch...) mit Heckantrieb und Mischbereifung. Da konnte ich zumindest in Verbindung mit anderen Tests einige Eigenschaften ableiten, hat sich schlußendlich auch so bestätigt. Wäre für Dich mit einem Audi-Fronttriebler oder Quattro wohl weniger interessant. Eigentlich würde man immer einen Test auf dem eigenen Modell mit gleicher Motorisierung benötigen um wirklich vergleichbare Werte zu erhalten.

Für mich persönlich käme der NS-2 derzeit nicht in Frage. Ein Reifen welcher zumeist im hinteren Drittel bei den Testern landet und in den Foren sehr umstritten ist wäre mir ein zu großes Risiko. Ich hatte 2007 auf einem Z3 beim Kauf neue Kumhos drauf, welche ich im Test auch vor einem Nankang gesehen habe. Was soll ich sagen. Am besten gar nichts, die Reifen waren katastrophal. Von da an schau ich mir genau an was auf mein Auto kommt. Im Zweifelsfall zahle ich mehr für die Reifen wenn ich davon ausgehen kann mein Auto liegt damit besser. Experimente mach ich mal gerne, es sollten nur positive Vorzeichen vorab vorhanden sein.

Viele Grüße

Zitat:

@strohei schrieb am 16. März 2015 um 22:37:51 Uhr:



Zitat:

@TheNewGuy schrieb am 16. März 2015 um 14:52:03 Uhr:


Die Hankooks sind auch super!

Hatte ich ja auch schon drauf, klar bisschen andere Dimensionen. Aber Preisleistung Top!
Ich sage mir halt, ich höre mir die Meinungen und unabhängigen Tests gerne an und lese auch gerne durch.

Anderer Gedankengang von mir:
Wenn die Nankangs so unteriridsch ausfallen, wie wurden diese getestet und auf was? Speziell auf meinem Fahrzeug? Speziell mit meinen Fahrprofil , speziell mit meinen Bremsschreiben und Bremsbelägen? Speziell in meiner Gesamtgewichtsklasse?

Ich durfte vorher auch schon lesen das Hankooks unterirdisch aber relativ brauchbar für jeden Einzelnen sind.
Und trotzdem gekauft und trotzdem super zufrieden, leider war die Felgenrippe nicht wirklich der Hit. aber wie bei dir Preis/Leistung gestimmt.

Und wenn die Nankangs wirklich eine Bedrohung nein gar schon fahrlässig sind, dann sollte doch irgendein Kartellamt diese aus der Strassenzulassung in Deutschland rausnehmen?

Für mich persönlich käme der NS-2 derzeit nicht in Frage. Ein Reifen welcher zumeist im hinteren Drittel bei den Testern landet und in den Foren sehr umstritten ist wäre mir ein zu großes Risiko. Ich hatte 2007 auf einem Z3 beim Kauf neue Kumhos drauf, welche ich im Test auch vor einem Nankang gesehen habe. Was soll ich sagen. Am besten gar nichts, die Reifen waren katastrophal. Von da an schau ich mir genau an was auf mein Auto kommt. Im Zweifelsfall zahle ich mehr für die Reifen wenn ich davon ausgehen kann mein Auto liegt damit besser. Experimente mach ich mal gerne, es sollten nur positive Vorzeichen vorab vorhanden sein.

Viele Grüße

Super offene und klare Worte. Mal schauen wie sich diese auf meinen machen. Habe die Erfahrung gemacht, wenn mir was nicht passt, stelle ich es in die Bucht oder andere Anbieter.

Ich kenne zwar dieses Engstirnige denken, lieber richtig kaufen statt zweimal.
Aber persönliche Erfahrungen die jetzt mich einen finanziellen Ruin gekostet hätten mache ich vorab nie, dafür bin ich einfach zu gut erzogen. Dennoch neues kritisierendes und fragwürdiges Auszuprobieren, da bin ich eben noch ganz jung 😁

Es gibt einfach Deppen, die meinen Sie müssten sich 285er Pellen in 20" auf ne Limo Packen.
Dazu nagelneue 20" Felgen aber dann keine Kohle für nen anständigen Reifen ausgeben ?
Dann doch lieber 18" in 235 oder 245 die sind bezahlbar und gut.

Keiner schert sich um den Gedanken, man könnte es selbst sein der überfahren wird. Weil der Fahrer keine Markenreifen hatte welche den Bremsweg verkürzt haben.

Oft ist es nur eine Haaresbreite welche Leben von Tod trennt.

Ich habe Conti Reifen , Sommers wie Winters und bin damit Glücklich und zufrieden.
Ich unterstütze damit die deutsche Wirtschaft und keine Arbeitsplätze in China und Taiwan.

Man sollte auch hier im Hinterkopf halten, man könnte es selbst sein der nach China outgesourced wird.

Beim Motoröl ist es genau so.

Wofür Castrol, Aral oder sonst was?

Es gibt Alpine (Mitan), Liqui Moly und Fuchs.

Aber bitte denkt nicht immer ans Geld auch wenn ihr keines übrig haben solltet für Markenprodukte.

Ich lasse mich ungern als Depp bezeichnen... Ich habe die NS2 in 20" gefahren und hatte 0 Probleme Genauso wenig wie mit den Kuhmo, Falken, Toyo und Nitto die ich davor und danach gefahren bin. Aber du hast recht, ich wäre in der Tat lieber bei 18" geblieben, allerdings hatte meine Bremsanlage was dagegen. Aber davon abgesehen würd eich auch mit 18" keinen "Premiumhersteller" fahren, dafür ist mir mein Geld zu Schade.

Ja, ja und berühmten letzten Meter...

Zitat:

Keiner schert sich um den Gedanken, man könnte es selbst sein der überfahren wird. Weil....

- der hinterm steuer gerade gepennt hat

- niesen musste

- nach der Blondine im Minirock auf dem Gehweg geschaut hat

- nicht wie weltbeste verfügbare Bremse auf seinem Auto hat

- und überhaupt was fährt das schlechter bremst als ein 911 GT3

Und macht ihr eigentlich auch alle regelmäß Trainings zur Reaktionsverbesserung wie z.B. die F1 Fahrer? Das bringt auch noch nen halben Meter Bremsweg... 😁

Ich will den NS2 gar nicht auf eine Stufe stellen mit einem Goodyear Eagle F1, da kann er nicht mithalten, klar. Aber man kann ganz hervorragend mit ihm von A nach B fahren ohne gleich sich und andere in Lebensgefahr zu bringen. Ab gesehen davon gibts noch einen ganzen Haufen Chinakracher die deutlich unter dem NS2 liegen.

Ich finde es schade das das 20" Sportsegment mit sport und leistungsuntauglichen Reifen von Nankang Wanli und Linglong bestückt wird.

Der berühmte letzte Meter kann auch das Ausweichnannöver auf Nässe sein.

20" ist nunmal kein Ichdrehjedencentum Segment.

Hankook S1 oder Ventus Prime sind echt günstig im Vergleich zu Continental oder Michelin.

20" dann aber bitte richtig.
Man kauft sich auch keine Bremsklötze von ATP oder ebay.

Mit guten Gründen.

Ganz ehrlich. Immer diese an den Haaren herbeigezogenen billigen Argumente für einen Billigreifen mit schlechter Qualität wie "viel schlimmer ist schlechte Reaktion, Bremsen usw.usw."
Es gibt auch günstige Alternativen mit guter Qualität. Ich hatte auf einem gebrauchten Z3 Kumho mitgekauft. Was für ein Schrott. Bricht plötzlich in der Kurve trotz Stabilitätsprogrammm unvermittelt aus, Bremswege katastrophal.
Ganz ehrlich. Die paar Euro mehr für vernünftige Reifen müssen drinn sein, ansonsten lasse ich es lieber sein und gehe zu Fuß.

Viele Grüße

Sagten die die an denn Osterhasen und die Geschmierten ADAC Tests glauben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen