Reifen nach wie viel Jahren wechseln (Profil ist gut)
Moin wie einige erfahren haben verkaufe ich mein W212 und ich möchte dem Käufer nicht mit Gümmelreifen fahren lassen.( Profil ist wirklich gut aber ist vom Jahr 2011. Grund des Verkaufes ist dass ich jetzt die neue E klasse Cabrio 400 habe.
Beste Antwort im Thema
Du kannst den Käufer auf die Reifen hinweisen und dann kann er doch selbst entscheiden, ob er damit weiter fährt oder nicht.
34 Antworten
Ach, da reicht auch billiger Lidl-Kunststoff/Reifen-Pflegeschaum. Räder sehen aus wie neu. 😁
naja - Hauptsache das Chiptuning ist geil.....jetzt über das Alter der Reifen nachzudenken ist doch pille palle.
Sehe das so wie @AndyW211320 ....du wolltest uns nur dein Cabrio mal zeigen.
zurück zu deiner Frage:
jetzt zu schreiben das wäre unverantwortlich von dir, das wäre von mir heuchlerisch.
Meine Frau fährt mit ihrem Smart Roadster max 5000 km pro jahr. Da sind die Reifen dann auch mal schnell 8 Jahre alt bis sie in die nähe der Verschleißgrenze kommen. Mein Reifenmann hat dazu mal gesagt, bei richtiger Lagerung dürfen das auch mal gerne 10 Jahre sein. Die ersten Anzeichen sind optisch wahrnehmbar: der Reifen wird Grau und die Oberfläche an den Flanken verändert sich und fühlt sich glatt an. dann ist das auf der Lauffläche genau so und es ist höchste zeit für neue reifen.
Nur mal so am Rande. Ein Reifen von mir hat DOT 13, die anderen DOT 14.
Ursächlich hierfür war, das ich einen Reifen wg. Reifenschaden austauschen musste.
Die Contis sind im Grunde vom Profil noch gut, man merkt aber bei kälteren Temperaturen wie der Wagen radiert. Hier scheint es doch eine gewisse Aushärtung gegeben haben.
Wir werfen die jetzt in der nächsten Saison ab und steigen auf einen anderen Reifen (Goodyear) nebst anderer Felgen um.
Insofern fahren diese Sommerräder noch genau bis Anfang November (dann kommen erstmal WR bis 03/19) und dann ist Schluss. 🙂
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 14. September 2018 um 08:48:19 Uhr:
Insofern fahren diese Sommerräder noch genau bis Anfang November (dann kommen erstmal WR bis 03/19) und dann ist Schluss. 🙂
V8, Heckantrieb und Reifen müssen weg? Viel Spaß die nächsten 6 Wochen. 😁
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Das Runterfahren von Restprofil kann ich gerne als Dienstleistung übernehmen.
Ein paar Runden Nordschleife und silberne Zierstreifen an den Fahrzeugseiten später ... schwuppdiwupp ist das Profil weg :-)
Gruß
H
@Hagelschaden selbst beim genaueren hingucken ist das Auto top 🙂
Zitat:
@HakanDemiralay schrieb am 13. September 2018 um 11:48:41 Uhr:
Moin wie einige erfahren haben verkaufe ich mein W212 und ich möchte dem Käufer nicht mit Gümmelreifen fahren lassen.( Profil ist wirklich gut aber ist vom Jahr 2011. Grund des Verkaufes ist dass ich jetzt die neue E klasse Cabrio 400 habe.
Hallo,
Mir hat man schon zweimal bei der TÜV- Abnahme vorgeschrieben neue Reifen aufzuziehen!
Es waren immer 7 Jahre alte Good Year Eagle F1 mit super Profil, höchstens 15TKM gelaufen, Risse hatte ich auch nie gesehen.
Grüße
mjohn
Zitat:
@mjohn schrieb am 14. September 2018 um 11:15:29 Uhr:
Hallo,Mir hat man schon zweimal bei der TÜV- Abnahme vorgeschrieben neue Reifen aufzuziehen!
Es waren immer 7 Jahre alte Good Year Eagle F1 mit super Profil, höchstens 15TKM gelaufen, Risse hatte ich auch nie gesehen.Grüße
mjohn
Uiii. Die schauen aber genau hin. Bei mir haben die noch nicht mal die Spurverbreiterung bemerkt. 😁
Zitat:
@mjohn schrieb am 14. September 2018 um 11:15:29 Uhr:
Mir hat man schon zweimal bei der TÜV- Abnahme vorgeschrieben neue Reifen aufzuziehen!
Es waren immer 7 Jahre alte Good Year Eagle F1 mit super Profil, höchstens 15TKM gelaufen, Risse hatte ich auch nie gesehen.
Aufgrund des Alters? Da hat er seine Kompetenzen aber überschritten. 😉
Gruß Metalhead
Die können dir nichts vorschreiben schwachsinn, es gibt kein Gesetz dafür.
Ich fahr meine 2011 munter weiter, habe keine Probleme mit.
Achja Mindestmaß 1.6mm .... empfehlung vom ADAC 4mm, je nachdem wo ihr wohnt müst ihr selber entscheiden.
Letzte Woche TÜV gemacht - EZ 11/2009, Reifen noch original, ca. 55k gelaufen, hinten 3mm, vorn 5mm Restprofil, DOT 40/2009 - kein Problem bei der Plakette.
Die Reifen fliegen im November auf den Müll und eine leichte Verhärtung bemerke ich seit gut einem Jahr - aber fahrbar sind die immer noch ganz gut (Michelin 225/55 auf 16er Felgen = Serie).
Zitat:
... Achja Mindestmaß 1.6mm .... empfehlung vom ADAC 4mm, je nachdem wo ihr wohnt müst ihr selber entscheiden.
Der ADAC empfiehlt viel.
Aber wenn ein neuer Reifen oft nur noch 7mm Profil hat und ich davon nur 3mm abfahren kann. Dann erzeuge ich jede Menge Müll! Den Reifen könnte man fast doppelt so lange fahren ...
Öko ist anders!
Aber im Winter in den Alpen stimmt es schon ... da braucht man Allrad und gute Reifen.
Meiner Meinung nach ist ein älterer reifen einer guten Marke immer noch besser als ein neuer Reifen eines Billigherstellers.
Ich persönlich mache die Reifen neu wenn es für mich notwendig ist. Sprich, wenn ich vom Fahrverhalten merke dass er nicht mehr gut ist.
Meine sind jetzt 2 Jahre alt und haben hinten zw 3 und 4 mm restprofil. Fahre immer einen höheren Reifendruck als angegeben (2.8 statt 2.6) aber sie sind außen mehr abgefahren als innen. Nächsten Sommer kommen hinten dann neue drauf. Muss mir übers Alter also keinen Kopf machen.