Reifen Montagekosten Irrsinn

Mercedes E-Klasse S210

Nein, nicht mehr in DM umrechnen!
Aber 50-60 Mark je Reifen, heisst 100-120€ Nebengeräusche im Angebot einer grossen Reifenkette für 4 neue Sommerreifen. 20€ Differenz für "Reifengas" und "Versicherung".

Puh, musste mal raus. Wahrscheinlich bin ich einfach nur kleinlich. Is doch nur ne Tankfüllung Sprit....

Beste Antwort im Thema

Hm, hab hier gepostet. Im Reifenforum gehts doch nur um Porno. Breiter, Höher, Länger.....
15 Zoll reicht mir!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wie gesagt, hier bei meiner Werkstatt war's auch noch nie nötig, wäre aber lt. seiner Aussage im Preis inbegriffen.

Ich hatte das Phänomen frühers durchaus ab und zu mal, daß Reifen nach ein paar Tagen /Kilometer Laufzeit minimal unruhig wurden, dann nochmal rauf die Maschine und ab und zu fehlten dann hier oder dort ein paar Gramm. Kam allerdings eher bei "Billigheimern" vor - seit ich aus Prinzip nur noch Michelin fahre, passt eh alles.
Ich weiß, ich bin überempfindlich - manch Anderer würde es wahrscheinlich gar nicht spüren 😁

Freut mich, daß ich Dir den Tag versüßen konnte... 😉

LG, Mani

Also wenn ich Reifen zum Wuchten gebe und anschliessend läuft der immer noch nicht rund wuchten die nach....ob das inbegriffen ist oder nicht. Bezahlt wird natürlich nicht.

Zitat:

@drago2 schrieb am 21. April 2018 um 20:56:44 Uhr:


Also wenn ich Reifen zum Wuchten gebe und anschliessend läuft der immer noch nicht rund wuchten die nach....ob das inbegriffen ist oder nicht. Bezahlt wird natürlich nicht.

Völlig richtig Drago 🙂

Wenn es allerdings erst mal alles sauber läuft, und nach etlichen Tagen /Kilometern erst zu Vibrieren anfängt, ohne daß Gewichte verloren wurden, sieht das schon wieder ganz anders aus 😉

Der schlimmste Kandidat diesbezüglich war in den '90er Jahren mein Ford E150. Mit dem war ich sicherlich 3x pro Sommer beim "nachwuchten" 😁

LG, Mani

Dsc00553

Geile Kiste....

Ähnliche Themen

Zitat:

@drago2 schrieb am 21. April 2018 um 20:56:44 Uhr:


Also wenn ich Reifen zum Wuchten gebe und anschliessend läuft der immer noch nicht rund wuchten die nach....ob das inbegriffen ist oder nicht. Bezahlt wird natürlich nicht.

Wenn du in der heutigen Zeit mit den heutigen Mitteln einen Rad „nachwuchten“ musst, hast du etwas nicht richtig gemacht.
Anders geht’s nicht...
Wie präzise die damaligen Maschinen waren kann ich nicht sagen.
Denke auch, dass es heutzutage viel mehr daran liegt, dass die wenigsten Mechaniker die an-/Auflageflächen richtig reinigen wodurch das Rad nicht korrekt auf dem Topf sitzt.
Die meisten klatschen einfach ran egal was ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen