Reifen Komfort
Hallo Leute,
ich fahre seit ca. 3 Monaten jetzt einen Phaeton V6. Ich bin voll zufrieden mit dem Auto. Seit ca. 1 Woche habe ich jetzt Sommerreifen drauf und bin etwas über die deutliche Verschlechterung des Komforts überrascht.
Vorher: Winterreifen 17 Zoll 235er.
Nachher: 19 Zoll 255 Pirellis
Mit den Winterreifen hatte ich keinerlei Probleme. Man hat Schlaglöcher und Bodenwellen etc. nie bemerkt.
Mit den Sommerreifen habe ich folgende Probleme:
1) Das Lenkrad zieht ab und zu einfach von alleine weg
2) Bei Schlaglöchern habe ich das Gefühl, als ob das Heck sich seitlich mitbewegt
3) Selbst leichte Schlaglöcher geben einen deutlichen lauten "Rumps" und man hat das Gefühl durch ein riesen Schlagloch zu fahren.
Meine Frage: Ist das normal? Ich habe vorhher nie so große Räder gefahren, deshalb kenne ich mich in der Hinsicht nicht aus.
Danke für eure Antworten
Kroko
27 Antworten
@Phaeti-One:
Der V6 ist gegenüber dem V8 laut Liste gerade mal 20 Kilo leichter. Mein Vorgänger-V6 hatte auch relativ wenig Extras, besonders leicht hat sich der gegenüber meinem Jetzigen aber nicht angefühlt.
Der Eindruck scheint wohl eher subjektiv zu sein.
Re: Klapperprobleme
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Bei meinem Vater haben sich diese langwierigen Klapperprobleme gelöst, nachdem meine Mutter ihre Kleiderbürste aus dem Kofferraum wiederhaben wollte.
UG
Ohne Witz, bei mir war es im MG damals ein Regenschirm 😉 nach langem Suchen, Probefahrten und intensivem "Lauschen"...
Ich dachte, der Mechaniker erschlägt mich damit .... 😁
Wir haben ja den direkten Vergleich V6 - V10 :
Gut, der V10 macht einfach Laune - und irgendwann renne ich mir doch noch das Hirn damit ein 😉
nur:
wenn es um´s "Cruisen" geht, ist der V6 Benziner ungeschlagen !
Selbst böse Provokationen auf der AB prallen bereits von außen ab, ein Wagen, der einfach Gelassenheit vermittelt.
Hallo!
Ich überlege mir auch gerade ob ich 19" oder 20" nehmen soll. Laut dem Komfortindex Rechner gibt es für 20" ja nur eine Möglichkeit: 275/40 Reifen. Die haben dann einen Komfortindex von 6,1. Gehen solche Reifen überhaupt auf den Phaeton drauf ohne irgendetwas modifizieren zu müssen?
Habe mir mal ein paar Möglichkeiten rausgeschrieben:
16 Zoll:
235/60 (Serienbereifung)
Komfortindex: 10
***************
18 Zoll:
255/45 (aktuelle Sommerreifen)
Komfortindex: 6,8
Tachoabweichung zu Serie: -0,2 km/h
235/50 (aktuelle Winterreifen)
Komfortindex: 7,2
Tachoabweichung zu Serie: 0,6 km/h
***************
19 Zoll:
255/40
Komfortindex: 4,8
Tachoabweichung zu Serie: -0,3 km/h
255/45
Komfortindex: 6,8
Tachoabweichung zu Serie: 3,4 km/h
275/40
Komfortindex: 6,1
Tachoabweichung zu Serie: 2,1 km/h
275/45
Komfortindex: 8,2
Tachoabweichung zu Serie: 6,1 km/h
**************
20 Zoll:
275/40
Komfortindex: 6,1
Tachoabweichung zu Serie: 5,8 km/h
***************
Was mich da allerdings wundert ist, das die 255/45 bei 19 und 18 Zoll den gleichen Komfortindex haben. Ist wahrscheinlich noch eine Schwäche dieses nicht standardisierten Systems.
Für was würdet ihr also plädieren?
Ähnliche Themen
Hallo,
serie beim Phaeton sind 235/55/R17 komfort index 9.1
im direkten vergleich sind 235/50/R18 index 7.2
deutlich spürbar härter !!!!
275/40/R19 index 6.1 sind wohl gerade noch zumutbar
275/35/R20 index 3.9 kommen für mich nicht mehr in frage.
ob andere kombinationen erlaubt sind ( zB. 275/40/R20 : 6.1 ) ist mir nicht bekannt
MFG
PS. und dann muss es den erst mal geben in der benötigten traglast 101 beim V10 und dem gewünschten profil oder hersteller
Hallo,
Habe mir im Nov. 2006 einen V8 (2005) gekauft und gleich einen Satz Winterreifen 235/50 R18 101W XL mit Felgen montieren lassen.
Als ich dann diesen Frühling die Original Bridgestone 255/45 R18 103Y Sommerreifen montiert habe, musste ich feststellen, dass der Phaeton fast unfahrbar wurde. Jede Spurrille (von Lastwagen) und jede Strassenflick führt zu einem absolut befremdenden Fahrverhalten, speziell beim Gasgeben und beim Bremsen. Das Fahrzeug fühlt sich extrem nervös an.
Beim Kilometerstand 32000 wurden nun alle vier Radlager gewechselt (gar nicht standesgemäss) und das Fahrwerk vermessen. Es sollte nach Aussagen der Werkstatt alles in Ordnung sein. Aber das Fahrverhalten ist nach wie vor lausig.
n.B. als Ersatzauto hatte ich einen V6, der fühlte sich wie ein Auto und nicht wie ein springender Esel an. Als ich das in der Werkstatt erwähnte, sagte man mir, dass der V6 halt nur Frontantrieb und ein wesentlich besseres Fahrverhalten als der V8 mit 4Radantrieb hätte.
Hat jemand ähnliche Feststellungen gemacht ?.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Renato
Hallo renatof,
ich weis von einer Forumskollegin , die ein sehr ähnliches Problem hatte und sogar in DD vorstellig wurde, wo man ihr aber auch nicht weiterhelfen konnte.
*********sagte man mir, dass der V6 halt nur Frontantrieb und ein wesentlich besseres Fahrverhalten als der V8 mit 4Radantrieb hätte.*************
Das ist absoluter Quatsch , der ein sehr schlechtes Licht auf deine Werkstatt wirft....
dsu
Zitat:
Original geschrieben von renatof
Als ich das in der Werkstatt erwähnte, sagte man mir, dass der V6 halt nur Frontantrieb und ein wesentlich besseres Fahrverhalten als der V8 mit 4Radantrieb hätte.
Dito DSU - so ein Bullshit! Such Dir 'ne neue Werkstatt. Zum einen hat auch der V6 inzwischen 4Motion, zum anderen ist die Aussage zum Fahrverhalten gleichwertig zur Behauptung, Dolly Buster hätte einen Doktortitel in Quantenphysik...
Also: auf zum neuen 🙂
Grüße
Matthias
Bei mir war nach 48.000 km das rechte vordere Radlager defekt, kündigte sich aber netterweise vorher auch an durch entsprechnede Geräusche.
Radlager scheinen also auch so ein Problemchen zu sein.... nun ja.
Hallo renatof,
ich hatte bis vor 2 Wochen mit den 255/45er Serien-Bridgestones Probleme mit "Radlager-Geräuschen" und extreme Komforteinbußen ggü. den 235/50 18" Winterrädern auf Champion-Felge. Habe mir 4 neue Champion-Felgen gekauft und 235er Dunlop Sp9000 (man staune: Made in Germany) aufziehen lassen. Den Luftdruck lt. Tankdeckel einstellen und alles ist gut!
Gruß
Matthias
@Alle
Es scheint, dass die Original Bridgestone Reifen nicht das gelbe vom Ei sind.
Mich würde es aber sehr interessieren, mit welchen Lieferanten / Pneu ihr auf dem V8 sehr gute Erfahrungen gemacht habt.
Viele Grüsse Renato
Haben unseren Dicken jetzt seit 4 Wochen,da die Reifen nicht mehr so toll waren habe ich Conti Sportcontact 3 Aufgezogen 245/45 18.
Läuft jetzt genial
V6 3,2 4Sitzer LPG
Siehe auch Diskusion weiter unten: >V10 Reifen / Gutes Angebot online<.