reifen kaputt, 3.2er quattro
hi,
hab mir unglücklicherweise eine schraube eingefahren (rechts hinten). meine pneus haben noch durchgehend 7mm profil (14000km laufleistung), reicht es den kaputten gummi zu ersetzen? oder muss ich die achse neu bereifen? ich hab nen quattro.
was meint ihr?
der mike
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Mehr Gewicht auf der VA, Lenkung an der VA, mehr Bremskraft an der VA...
Das war bei allen meinen bisherigen Autos so, keins hatte die Lenkung hinten... aber der Reifenverschleiß war immer an der angetrieben Achse am höchsten. Bei meinem 968 eben an der Hinterachse, trotz Mischbereifung.
Insofern spiegelt für mich der recht gleichmäßige Reifenverschleiß bei mir, die gleichmäßige Verteilung der Antriebskraft wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Allerdings würd ichs echt mal toll finden wenn eine Lampe im Cockpit wäre und diese nur Leuchtet wenn die Haldex zu ist 😉
Ja, wäre mal ein nettes Gimmick. Dafür gibt es eine andere Lampe, die praktisch immer Sendepause hat: die für ASR /ESP.
Dann stimmt bei mir wohl etwas nicht, da fahren sich die Hinterräder nämlich echt nicht so schnell ab wie die vorderen.
Wie fährt man, welche Reifen, welcher Reifendruck - da gibt es schon noch ein par Faktoren. Der Themenersteller fährt 14.000 km mit 0,5 mm Verschleiß, ich hab auf der hälfte der Distanz 1,5 mm auf der Straße verteilt.
Es zählen zum Reifenverschleiss natürlich einige Faktoren:
- Antriebsart, das ist definitiv ein sehr gewichtiger Faktor
- Gewichtsverteilung, Porsche 50:50, Audi 60:40. Hier ist klar dass sowohl beim Bremsen als auch beim schnellen Kurvenfahren in der Regel der Audi vorne deutlich stärker belastet wird, egal wie der Allrad verteilt. Durch die dynamische Achslastverschiebung bremst zwar jedes Auto hauptsächlich vorne, aber der Audi halt nochmals stärker.
- Mischbereifung beim Porsche, die breiteren Hinterräder fahren sich schneller ab.
Und dann natürlich noch fahrzeugunabhängiges wie Fahrweise, Luftdruck, ...
Emulex
Ähnliche Themen
Hm, ja, grau ist alle Theorie. Der Porsche hat auch mit Nicht-Mischbereifung (Winter) das Profil hinten stärker runter geraspelt. Ist auch völlig normal.
Zugegebenerweise wundert mich der sehr gleichmäßige Verschleiß bei meinem TT schon ein bisschen. Erwartet habe ich auch, dass er die Vorderräder stärker beansprucht.
Gerade wo ich jetzt schon dreimal auf der Renne war.
Schau mer mal wie sich das über die Lebensdauer der Reifen entwickelt. Wobei die Serienreifen demnächst im Keller verschwinden und erst bei Rückgabe des Fahrzeugs das Sonnenlicht wieder erblicken.
So, hab noch mal nachgemessen. Vorne ein bisschen über 5 mm, also sagen wir 5 mm und Hinten sind's knapp 6 mm, also aufgerundet 6 mm. Nur 1mm Differenz finde ich aber immer noch gut.
Hmm, da wären die reifen allerspätestens bei 20.000 fällig, oder ein bisschen früher.😰
Na ja, im Frühjahr kommen eh neue drauf.