reifen kaputt, 3.2er quattro

Audi TT 8J

hi,

hab mir unglücklicherweise eine schraube eingefahren (rechts hinten). meine pneus haben noch durchgehend 7mm profil (14000km laufleistung), reicht es den kaputten gummi zu ersetzen? oder muss ich die achse neu bereifen? ich hab nen quattro.

was meint ihr?

der mike

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michael_ende



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Es wird also keine Probleme machen nur 1 Reifen zu kaufen !🙂

Gruss
M.

yes, auch schon bestellt-207,5 EUR excl. steuer, preis find ich auch ok. 😉
der händler wollte 725 EUR für beide, er meinte bei quattro gibt es keine tolleranz, reifen auf einer achse müssen 100% selben umfang haben. wie er meint...

der mike

Er muss ja auch Umsatz machen !😉

Zitat:

Original geschrieben von michael_ende


bei mir ist nach 16 monaten und 14.000km kaum abnutzung vorhanden (werder vorne noch hinten), hab rundum noch 7mm profil, beim conti sport contact 3 ist das neuprofil (nach meiner info) keine 8mm, von daher hab ich bis dato rundum ca. 0,5mm weg, find ich ok. 😉

Hallo Mike,

sei ja vorsichtig das du mit der FIA dann wegen nicht artgerechter TT Haltung keinen Ärger bekommst 😁

semu

Pffftt, 0,5 Millimeter in 14.000km ......

Ich habe mittlerweile knap 23.000km runter und die Schlappen sind kurz vor knapp.

Das kommt wohl vom vielen Serpentinen fahren mit dem Ferkelchen im Rückspiegel 🙂 ..... ihr wisst, was ich meine ... hehe 😉

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Pffftt, 0,5 Millimeter in 14.000km ......

Ich habe mittlerweile knap 23.000km runter und die Schlappen sind kurz vor knapp.

Das kommt wohl vom vielen Serpentinen fahren mit dem Ferkelchen im Rückspiegel 🙂 ..... ihr wisst, was ich meine ... hehe 😉

Gruß Olli

mensch olli, ich mach wohl irgendetwas falsch, das gibt's ja echt nicht 😉 aber in 23k km die reifen fast runter ist auch krass...

der mike

Ähnliche Themen

Naja, ´n bissel Luft is da noch, aber Mitte nächsten Jahres ist der Drops wohl gelutscht 🙂
Dann fliegen auch endlich die Conti´s und neue Pirelli´s kommen drauf.

Gruß Olli

Meine Reifen haben nach 6000 km noch knapp 6 mm Profil.

Allerdings wird mein Auto auch nicht auf einem Abschlepper durch Deutschland gefahren 😁

Ihr armen Öschis kommt doch nicht über Leerlaufdrehzahl in eurem kleinen Bergdorf.

Wenn Du nur einen Reifen tauscht (meine Empfehlung bei 0,5 mm Differenz) und Dich die Differenz nervt, einfach bei 200 nach rechts einlenken und die Handbremse kurz ziehen, dann haben beide 5 mm.

Nein im Ernst, ein Tausch ist auf jeden Fall sicherer und 1 Reifen reicht.

Beste Grüße

madspanien

HI Leute....
Also ich hab 19 000 km drauf und die Conti's vorne haben noch ein mm Profil 😁 Im frühjahr kommen Dunlop oder Pirelli drauf,...da ich hinten megamässig Sägezahnbildung hab...Conti-Dreck 😁,....werdem es gleich 4 Stk sein müssen 🙁 *heul* 🙁

Gruss 😉

Ja, Sägezahnbildung hab ich auch 🙁

Hört sich mittlerweile an, als würde ich auf billigen Winterreifen fahren ....... Klasse!
Obwohl ich sonst immer mit Conti recht zufrieden war.

Kann man da bei Audi eigentlich irgend etwas reklamieren? Oder hat der Endverbraucher einfach mal wieder Pech gehabt und muss über 1.000 € für´n neuen Satz Reifen latzen?

Gruß Olli

der Audi-Dealer bei dem ich den TT gebraucht gekauft habe meinte daß diese Wummergeräusche durchaus noch erträglich seien und ich keine Möglichkeit der Beanstandung habe. Ich kenne den TT mit keinen anderen Rädern, aber das Kurvenverhalten in engeren Ecken ist bescheiden, auch ein Punkt den ich auf die Bereifung schiebe.
Bei mir kommen als Nächstes die Hankook S1 Evo drauf, das war auf meinem A4 in 235/40/18 der genialste Reifen den ich je drauf hatte. Ultraleise und ein tolles Griffniveau. Normaler Verschleiß und "günstiger" Kaufpreis

Fahre SC3 an der VA und SC2 an der HA und hab null Probleme! Sind bisher die besten Reifen die ich je hatte, werd sie auch wieder kaufen.
Erschreckt mich schon wenn ich hier von Sägezahnbildung lese!

An der VA waren sie neu als ich den Wagen gekauft habe, da müssten jetzt so ca. 20.000km draufgefahren sein. Nächste Saison sind die dann auch fällig. Bin aber zufrieden mit der Laufleistung.

Und selbst bei nem permanenten Quattro nutzen sich die Vorderräder mehr ab als die Hinteren!

Soweit ich weiß ist Sägezahn er das Problem von uns 'Frontlern' 🙁
und dann der Spruch des :-) ich habe es verpasst nach 5-6 T km die Reifen vorn und hinten zu tauschen.
Hallo?? das ist der Grund für den Sägezahn? alles klar....und ich sah gestern den Weihnachtsmann im TT mit Renntiere dran *Ironieeee* 🙁

Zitat:

Original geschrieben von waxx



Zitat:

Original geschrieben von TTriTT


Deswegen hat er ja auch geschrieben, dass er nen quattro hatt. Da verteilt sich das gleichmäßig und nicht 3mm vorn und 8 hinten, wie bei euren Frontkratzern...😁

[edit] ich seh gerade du hast selbst nen quattro, da würd ich anfahren noch mal ein bisschen üben...🙂

mkich würde mal interessieren, ob sich bei den quattrofahrern wirklich alle reifen gleichmäßig abnutzen. ich meine, die quintessenz aus diversen quattrothreads wäre dahingehend, dass prinzipiell nur die vorderräder angetrieben werden und erst bei schlupf an der vorderachse die hinterachse auch "zugeschaltet" wird.

Nicht ganz gleichmäßig aber wesentlich gleichmäßiger als bei den Frontkratzern. 🙂

Hier hatten ja schon einige nach einem halben Jahr vorne kein Profil mehr, während die hinten als Neuware noch weggingen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zip-Zap



Zitat:

Original geschrieben von waxx


mkich würde mal interessieren, ob sich bei den quattrofahrern wirklich alle reifen gleichmäßig abnutzen. ich meine, die quintessenz aus diversen quattrothreads wäre dahingehend, dass prinzipiell nur die vorderräder angetrieben werden und erst bei schlupf an der vorderachse die hinterachse auch "zugeschaltet" wird.

Nicht ganz gleichmäßig aber wesentlich gleichmäßiger als bei den Frontkratzern. 🙂
Hier hatten ja schon einige nach einem halben Jahr vorne kein Profil mehr, während die hinten als Neuware noch weggingen. 😁

Bei mir ist bis jetzt der Reifenverschleiß vorne und hinten gleich. Das hängt natürlich auch von der Fahrweise, Reifendruck, usw. ab.

Klar gibt es Leute, die den Eindruck erwecken wollen, das wäre kein Quattro und nachdem die Vorderräder ne halbe stunde durchgedreht haben, wird irgendwann mal etwas Kraft nach hinten verteilt. Dummes Geschwätz.

Gerade jetzt, bei nassen Strassen, ist es absolut beeindruckend, wie gut das Antriebssystem funktioniert.

Ja, das kann ich zu 100% unterschreiben.

Ich finde das Haldex-System sogar besser als die Torsen-Lösung, bei der permanent alle Räder angetrieben werden.

Oder kann mir jemand den Nachteil der Haldex- gegenüber der Torsen-Lösung sagen?

Gruß Olli

Haldex = Kupplung = Verschleis würd ich als einziges sagen. Wobei ich als Ottonormalfahrer keinen Unterschied merke und mir das scheißegal is.

Allerdings würd ichs echt mal toll finden wenn eine Lampe im Cockpit wäre und diese nur Leuchtet wenn die Haldex zu ist 😉

Denke nicht dass im Alltag die Haldex soooo oft was macht. Wie schon geschrieben ist selbst bei mir mehr Verschleiß vorne! Mehr Gewicht auf der VA, Lenkung an der VA, mehr Bremskraft an der VA...

Deine Antwort
Ähnliche Themen