Reifen in Werkstatt verwechselt
Hallo, ich hätte gerne mal einige Meinungen zu Folgenden Sachverhalt gehört:
Als ich im Frühjahr meine Reifen gewechselt habe, stellte ich fest, daß der Reifen vorne rechts ein anderes Profil hatte wie die anderen drei Räder. Meine Winterreifen sind der Michelin Alpin 6 von 2021. Der fremde Reifen war ebenfalls ein Michelin, allerdings von 2012!!!! Mein Auto war im November 2022 in der Werkstatt. Als ich dort angerufen habe, sagte man mir, daß der Reifen wahrscheinlich verwechselt worden ist. Komisch war nur, daß die Felgen das gleiche Herstellungsdatum hatte wie die anderen. Sogar die Ventilkappe mit VR war noch drauf. Der Werkstattbesitzer sagte mir, er kümmere sich darum. Falls er den Reifen nicht wieder findet, würde er mir zwei neue Reifen aufziehen zu seinen Kosten. Jetzt war ich wieder bei ihm. Den Reifen hat er nicht wieder gefunden. Er hat mir zwei neue Reifen aufgezogen. Plötzlich gab er mir eine Rechnung und sagte, er hat mir einen Reifen berechnet. Als ich die Rechnung öffnete stand dort nicht nur der neue Reifen aufgeführt, sondern auch das Aufziehen beider Reifen, sowie die Altreifenentsorgung und die Ventile. Alles in allem 167 € für einen Michelin Alpin 6 195/65 R15 91T.
Wie würdet ihr euch in meiner Situation verhalten?
37 Antworten
Zitat:
@audijazzer schrieb am 28. Oktober 2023 um 15:31:37 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 28. Oktober 2023 um 11:16:11 Uhr:
Ich weiß warum mein Eigentum bei mir lagert und nicht bei einem Dienstleister.dann dürftest du auch nie eine Werkstatt ansteuern..
Richtig, die letzten 5 Jahre war das auch nicht nötig :-)
Zitat:
@nogel schrieb am 28. Oktober 2023 um 18:21:12 Uhr:
Zitat:
@Legi72 schrieb am 28. Oktober 2023 um 18:06:33 Uhr:
Das Ganze ist dadurch geklärt, daß ich am 7.Oktober 2021 mir auf meine Felgen neue Winterreifen hab aufziehen lassen, und zwar auf alle vier Felgen.
Und da hattest du bei allen vieren die DOT Nummer kontrolliert? Vielleicht hat man dir da schon den alten untergeschoben.
Garantiert nicht. Die Reifen, welche ich im Oktober 2021 neue auf die Felgen hab ziehen lassen, waren alle neu und hatten definitiv alle das gleiche Profil. Der Reifen VR hatte beim Reifenwechsel im Frühjahr plötzlich ein ganz anderes Profil. Weiterhin hatte dieser Reifen auf der Innenseite die Buchstaben VR mit Fettstift aufgemalt.
Dann hat Dir einer einen anderen aufgezogen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 28. Oktober 2023 um 18:06:38 Uhr:
Was ist beim Service passiert?Ich blick das nicht
Du hast 4 Winterräder gekauft 2021. Und da waren 3 aus 2021 drauf und einer aus 2012? Ist Dir nicht aufgefallen.
Mit diesen bist du bis Frühjahr 23 gefahren ohne das zu merken und beim abschrauben hast Du das gesehen und der händler wollte Dir zum Winter 23/24 einen/'zwei neue kostenneutral montieren und nun hat er Dir den zweiten voll berechnet?
Also hattest Du noch nie vier Michelin aus 2021 auf dem Auto?
Ich habe mir im Oktober 2021 4 neue Michelin Alpin 6 auf meine Felgen aufziehen lassen und zwar beim Reifenhändler meines Vertrauens. Damit bin ich im Winter 2021/22 gefahren. Im Herbst 2022 habe ich diese Reifen wieder auf mein Auto montiert. Im Frühjahr 2023 war beim wechseln der Reifen plötzlich ein fremdes Rad am Fahrzeug. Meiner Recherche nach war das Auto im November 2022 zum Service in der Werkstatt. Demzufolge muß dort mit höchster Wahrscheinlichkeit ein fremdes Rad montiert worden sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 29. Oktober 2023 um 07:26:04 Uhr:
Oder es gab mal einen Plattfuß, und es wurde halt irgendeiner drauf montiert (hast du Kinder, Frau, im Urlaub usw. die das evtl irgendwo haben macheassen, ohne das du es weißt)?
Meine Vermutung ist, daß es den Plattfuß in der Werkstatt beim Service bzw. der Probefahrt gegeben hat. Dann wurde eben einfach ein Reifen aufgezogen, welcher noch irgendwo im Regal stand.
Langer Rede kurzer Sinn: ich würde nichts bezahlen.
Sind im Nov. 2022 Arbeiten an den Bremsen gemacht? Man nimmt bei der Inspektion die Räder nicht mehr ab sondern kontrolliert mittels Leuchte die Bremsbeläge. Ein luftleerer Reifen wäre fachgerecht repariert worden. Druckverlust bei der Probefahrt hätte das RDKS rechtzeitig angezeigt.
Zitat:
@Legi72 schrieb am 29. Oktober 2023 um 20:10:22 Uhr:
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 29. Oktober 2023 um 07:26:04 Uhr:
Oder es gab mal einen Plattfuß, und es wurde halt irgendeiner drauf montiert (hast du Kinder, Frau, im Urlaub usw. die das evtl irgendwo haben macheassen, ohne das du es weißt)?Meine Vermutung ist, daß es den Plattfuß in der Werkstatt beim Service bzw. der Probefahrt gegeben hat. Dann wurde eben einfach ein Reifen aufgezogen, welcher noch irgendwo im Regal stand.
Irgendwie das einzigste, was Sinn macht.
Reifendemontage ist nur bei Extraarbeiten nötig. Bremsen....
Wenn mein Bekannter erzählt, was bei ihm in der Werkstatt (VAG) so passiert und welche Profis da schrauben, wundert mich nix mehr.