Reifen Hersteller : Continental vs Michelin

Hallo MT Leser.

Da ich nächstes Jahr neue Reifen brauchen werde möchte ich mich hier erkundigen welcher der beiden Hersteller besser ist hinsichtlich Preis/Leistung.

Ich habe zur Zeit Conti Sportcontact 3 in 225/45 R17.

Nun brauche ich aber einen Reifen der auch mehr als 1,5 Jahre hält.

Meine beiden Favoriten sind der Primacy HP von Michelin welcher 100€ pro Stück kostet, sehr komfortabel seien soll und lange hält.
Und der Continental Eco Contact 5 auch in 225 45 R17 welcher 110€ pro Stück kostet und worüber man keine positiven Erfahrungen lesen kann, wie beim Michelin welcher von allen Seiten gelobt wird.
Den ADAC Test in der Kleinstwagendimension kann man hier nicht zum Vergleich nehmen.

Allgemein frage ich mich warum die Continental Reifen so viel teurer sind als Michelin Reifen, obwohl die Michelinreifen eigentlich (laut Google und Erfahrungsberichten) besser sind.

Ich kaufe am liebsten nur deutsche Produkte , um unsere Binnenwirtschaft zu unterstützen.
Öl von Alpine, Filter, Leuchtmittel etc von Bosch.

Gibt es eventuell bei Fulda einen Langstrecken Reifen mit starkem Grip?

Beste Antwort im Thema

..das erzähl mal einem Conti oder Michelin Mitarbeiter: Die werden dich auslachen

86 weitere Antworten
86 Antworten

https://www.michelin.de/auto/tyres/michelin-pilot-sport-4

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 7. März 2021 um 14:19:05 Uhr:


https://www.michelin.de/auto/tyres/michelin-pilot-sport-4

Vielen Dank !!!

Hat evtl. jemand schon Erfahrungen im direkten Vergleich:

- Conti Sport Contact 5 vs. Michelin Pilot Sport 4.

Schwerpunkt:

- Grip Nass/ Trocken und Abrollgeräusch.

Verschleiß spielt keine Rolle.

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag.

Kurz gesagt, der Pilot Sport 4 kann alles besser als der schon ganz schön alte Sport Contact 5. Den PS4 musst du mit dem aktuellen Premium Contact 6 von Conti vergleichen.
Das hat z.B. der ADAC letztes Jahr schon für dich gemacht: ADAC Reifentest 2020

Ähnliche Themen

Zitat:

@FloOdw schrieb am 8. März 2021 um 08:14:08 Uhr:


Kurz gesagt, der Pilot Sport 4 kann alles besser als der schon ganz schön alte Sport Contact 5. Den PS4 musst du mit dem aktuellen Premium Contact 6 von Conti vergleichen.
Das hat z.B. der ADAC letztes Jahr schon für dich gemacht: ADAC Reifentest 2020

Danke für deine Nachricht 🙂

Stimmt, der CSC5 ist recht alt. Leider gibt es den CSC6 nicht in 18 Zoll.

Normal fahre ich immer CSC....
Leider ist mein jetziges Auto mit dem Conti Eco 6 ausgeliefert worden, nur der geht echt nicht.

Laut, hart, schlecht im nassen, kein Felgenschutz.

Jetzt suche ich für den Sommer eine Alternative für den CSC5.

In Frage kommt noch der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5

Zitat:

@MY-Tom schrieb am 8. März 2021 um 09:40:57 Uhr:



Zitat:

@FloOdw schrieb am 8. März 2021 um 08:14:08 Uhr:


Kurz gesagt, der Pilot Sport 4 kann alles besser als der schon ganz schön alte Sport Contact 5. Den PS4 musst du mit dem aktuellen Premium Contact 6 von Conti vergleichen.
Das hat z.B. der ADAC letztes Jahr schon für dich gemacht: ADAC Reifentest 2020

Danke für deine Nachricht 🙂

Stimmt, der CSC5 ist recht alt. Leider gibt es den CSC6 nicht in 18 Zoll.

Normal fahre ich immer CSC....
Leider ist mein jetziges Auto mit dem Conti Eco 6 ausgeliefert worden, nur der geht echt nicht.

Laut, hart, schlecht im nassen, kein Felgenschutz.

Jetzt suche ich für den Sommer eine Alternative für den CSC5.

In Frage kommt noch der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5

Auch die Frage wurde bereits Ausführlich beantwortet, in diesem Video solltest du alle INformationen
finden: https://www.youtube.com/watch?v=2_utfLrFaOM&t=11s

Ich suche für diese Saison auch möglichst sportliche Reifen, und werde mir den PC6 zulegen. PC6 soll Sportlicher sein als SC5

Zitat:

@MY-Tom schrieb am 8. März 2021 um 09:40:57 Uhr:



Leider ist mein jetziges Auto mit dem Conti Eco 6 ausgeliefert worden, nur der geht echt nicht.

Laut, hart, schlecht im nassen, kein Felgenschutz.

Kann mir vorstellen, dass es sich dabei um eine MO - Variante handelt, welche sich in ihren Eigenschaften mitunter gravierend von der im freien Handel erhältlichen unterscheiden.

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 8. März 2021 um 11:39:03 Uhr:



Zitat:

@MY-Tom schrieb am 8. März 2021 um 09:40:57 Uhr:



Leider ist mein jetziges Auto mit dem Conti Eco 6 ausgeliefert worden, nur der geht echt nicht.

Laut, hart, schlecht im nassen, kein Felgenschutz.

Kann mir vorstellen, dass es sich dabei um eine MO - Variante handelt, welche sich in ihren Eigenschaften mitunter gravierend von der im freien Handel erhältlichen unterscheiden.

Richtig, der Reifen ist für einen S205

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 8. März 2021 um 10:23:33 Uhr:



Zitat:

@MY-Tom schrieb am 8. März 2021 um 09:40:57 Uhr:


Danke für deine Nachricht 🙂

Stimmt, der CSC5 ist recht alt. Leider gibt es den CSC6 nicht in 18 Zoll.

Normal fahre ich immer CSC....
Leider ist mein jetziges Auto mit dem Conti Eco 6 ausgeliefert worden, nur der geht echt nicht.

Laut, hart, schlecht im nassen, kein Felgenschutz.

Jetzt suche ich für den Sommer eine Alternative für den CSC5.

In Frage kommt noch der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5

Auch die Frage wurde bereits Ausführlich beantwortet, in diesem Video solltest du alle INformationen
finden: https://www.youtube.com/watch?v=2_utfLrFaOM&t=11s

Ich suche für diese Saison auch möglichst sportliche Reifen, und werde mir den PC6 zulegen. PC6 soll Sportlicher sein als SC5

Danke für das Video.

Mercedes und Michelin ist immer eine gute Kombination. Den Conti Premium 6 hatte ich selbst, der war anfangs top, hat aber schnell abgebaut, wurde rumpelig hart und laut.
Michelin Primacy 4 hält lange, ist leise und dauerhaft gut zu fahren. Der Pilot Sport 4 wird hier ebenfalls sehr gelobt, kann ich aber nichts zu sagen, haben wir auf keinem unserer Autos.

PC6 hab ich auch als Nachfolger für den SC5 geholt. Hält etwas länger aber ist kein sportlicher Reifen!

Vll. wechsel ich das nächste mal zum Goodyear, mal schauen

Zitat:

@124er-Power schrieb am 9. März 2021 um 21:33:58 Uhr:


PC6 hab ich auch als Nachfolger für den SC5 geholt. Hält etwas länger aber ist kein sportlicher Reifen!

Vll. wechsel ich das nächste mal zum Goodyear, mal schauen

An was machst du das fest? Wie würdest du ihn zum SC5 vergleichen?

Wenn man nicht einen Sportreifen sucht ist man auch mit einen Perelli P7 gut drann.

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 9. März 2021 um 23:16:55 Uhr:



Zitat:

@124er-Power schrieb am 9. März 2021 um 21:33:58 Uhr:


PC6 hab ich auch als Nachfolger für den SC5 geholt. Hält etwas länger aber ist kein sportlicher Reifen!

Vll. wechsel ich das nächste mal zum Goodyear, mal schauen

An was machst du das fest? Wie würdest du ihn zum SC5 vergleichen?

Bin zuerst den SC5 gefahren mit dem ich sehr zufrieden war, bis auf den hohen Verschleiß.

Mangels Verfügbarkeit hab ich dann spontan den PC6 als Alternative genommen.

In schnellen Kurven merkt man recht deutlich, dass der Reifen viel weniger Grip hat / Seitenführungskräfte schafft. Also der Grenzbereich is deutlich schmäler und das Auto wird merklich leichter auf der HA.

Fahr viel Passstraßen, da merkt man es sehr deutlich.

Bei Autobahnfahrten passt aber alles.

Ist doch klar, dass der PC6 (PremiumContact 6) nicht mit dem SC5 (SportContact 5) mithalten kann 😉 sind ja auch zwei verschiedene Arten von Reifen. Der PC ist für Komfort ausgelegt und der SC für Sport.

Deine Antwort
Ähnliche Themen