Reifen hat Blähungen ???!!!! HILFE
Hallo,
komme grade aus Schwerin vom Treffen und mir ist aufgefallen auf der Rückfahrt, dass ich zwischen verschiedenen Drehzahlbereichen so ein "wummern" von hinten habe.
Dachte erst an Radlager,aber ich habe mir die Reifen mal angeschaut. An der Innenseite des Reifens sind mehrere "Hügel" möchte ich sie mal nennen. Sone Art Aufblähungen. Auf beiden Seiten hinten !!! Kennt jemand sowas von Euch oder kann mir dazu jemand was sagen !!! Wäre echt nett!
Grüsse
20 Antworten
😰
Ich überlege mir eben, daß ich letztes Jahr im Hochsommer mehr als nur einmal Top Speed gefahren bin. Habe eben 2 neue bestellt, natürlich die gleichen, da ich die Reifen sehr schätze. 😉
Also von Überfahren der geschwindigkeitsbegrenzungen des reifens wird es selten kommen, da zu 90% der Reifen einen Geschwindigkeitsindex von T(190) oder H(210) hat. was mit dem 2er selten erreicht wird. einzige ausnahme sind die GTI's. bin allerdings mit den winterreifen (S=180) auch schon mehr gefahren lt schätzeisen und es ist bis jetzt nichts.
auch das mit hinten finde ich sehr witzig, da dort eigentlich weniger last ist als vorne.
Habe das eigentlich noch nie gesehen (ausser bei alten billigreifen). Allerdings war das ein Audi 90 2.3E mit reifen für 160kmh. wobei der audi wesentlich mehr geht und auch gefahren wurde.
Ich habe grad mal geschaut, wo der Reifen mit der Beule montiert wurde. Der Werkstattleiter hatte mich nach dem Wuchten auf den Geweberiß aufmerksam gemacht, montierte den Reifen aber auf die VA. Fakt ist, daß an der Stelle nun ein Riß in der Außenhaut zu sehen ist.
Mit dem Reifen fahre ich keinen Meter mehr.
Wahrscheinlich die gesündere Entscheidung...
Ähnliche Themen
Problematisch sind grundsätzlich diese steifen Pellen auf übertrieben breiten Felgen. Der Reifen walkt nicht mehr auf der Felge und es entstehen sog. Auswaschungen und/oder Sägezahnbildung bei Verwendung auf der Hinterachse, wo keine Lenk- und Antriebskräfte und nur sehr geringe Bremskräfte entstehen.
Da viele dann auch noch andere ET´s VA/HA fahren, kann man noch nicht einmal von vorn nach hinten tauschen.
Das muß einem dann halt die Optik wert sein.
ich hatte das selbe mal an meinem früheren kadett ( sorry ) , und hab es ignoriert. ergebniss: bei etwa 160 auf der a5 hat sich das gewebe endgültig verabschiedet, der reifen hat auf der aussenseite sowas wie ein luftballonbaby gekriegt, und mir den kotflügel zerkloppt. als ich rechts zum stehen gekommen bin, war die beule noch da, geplatzt ist die erst als ich meine staunende fresse danebengehalten habe...
ein irrer schlag, kann ich nur sagen.also ersatzrad drauf und weiter. hab halt dann alle 4 getauscht.
also: schnellstens runter damit, höchstens noch zum händler fahren, auf keinen fall auf die autobahn!!!!!!
mfg mawgly