Reifen haben Blasen... :|

Volvo S60 1 (R)

tach zusammen,
hab folgendes problem mit den reifen meines S60 R bj 11/03. und zwar haben diese blasen geschlagen. d.h. bei jedem reifen ist eine auswölbung zu sehen. zunächst hatte nur der reifen vorne links eine, mittlerweile allerdings schon drei.
bei den reifen handelt es sich um die ab werk gelieferten Pirelli P Zero 235/45 R17. da der wagen insgesamt 60tkm runter hat, gehe ich davon dass es sich noch um den ersten satz handelt.
meine erste frage, woher kann dass plötzlich kommen, hab keine bordsteine oder sonstige hindernisse mitgenommen ?! sollte ich die reifen besser direkt wechseln ? ich würde nicht fragen, wenn ich nur ein bißchen in der stadt rumfahren müßte, da ich aber am montag wieder runter nach Bayern muss, sprich 750km zurück legen werde, würde mich eine einschätzung interessieren !
vielen dank im voraus
gruß Till

22 Antworten

es hat bis jetzt noch keiner etwas zum thema "luftdruck" geschrieben... 😉

ich sags ja immer, lieber etwas höheren druck, als angegeben. bei zu tiefem druck "walkt" der reifen, d.h. die flanke wird stärker belastet, es kann zum bereits erwähnten gewebebruch führen.

pirelli halte ich qualitativ sowieso für billigen schrott, würde dir auf volvo bridgestone ans herz legen und für niederquerschnitt-sportreifen den RE050A empfehlen. du wirst den unterschied sofort spüren 😉

Zitat:

Original geschrieben von seahorse


es hat bis jetzt noch keiner etwas zum thema "luftdruck" geschrieben... 😉

ich sags ja immer, lieber etwas höheren druck, als angegeben. bei zu tiefem druck "walkt" der reifen, d.h. die flanke wird stärker belastet, es kann zum bereits erwähnten gewebebruch führen.

jo stimmt 🙂

ich fahre aber grundsätzlich immer etwas (0.1 - 0.2) mehr. und das letzte mal habe ich erst vor etwa 4 wochen geprüft.

Zitat:

Original geschrieben von seahorse


pirelli halte ich qualitativ sowieso für billigen schrott, würde dir auf volvo bridgestone ans herz legen und für niederquerschnitt-sportreifen den RE050A empfehlen. du wirst den unterschied sofort spüren 😉

sehr gut, wollte eh früher oder später fragen was ihr mir empfehlen könnt, weil Pirelli werde ich wohl nicht (wieder)kaufen.

hab vorhin auch mal die innenseite des reifens abgetastet und hab auch dabei wölbungen festgestellt...
werde erstmal an Pirelli schreiben und auf eine stellungnahme warten.

Zitat:

Original geschrieben von mr.auspuff


.......
werde erstmal an Pirelli schreiben und auf eine stellungnahme warten.

Haste geschrieben, sagen die was? Habe noch 2 von der Sorrte im Keller, die ich sonst wegschmeißen würde...

hiho,
hab denen ein fax geschickt und wirklich sehr schnell eine antwort erhalten. darin heißt es, ich solle umgehend die reifen wechseln, und der reifendienst, nach eigener wahl, soll diese dann einschicken. die wollen das dann untersuchen, wie es dann weitergeht ist noch nicht klar. mal abwarten..., werde morgen die reifen erstmal wechseln lassen.
falls sich was neues ergibt werde ich es hier rein schreiben !
gruß Till

Ähnliche Themen

Hallo mr. Auspuff

hatte das gleiche Problem mit Pirelli-Winterreifen. Habe daraufhin Pirelli eine E-Mail geschickt, die Reifen wurden bei einem Vertragshändler durch Pirelli abgeholt.
Mir wurde dann von Pirelli über den Vertragshändler eine Gutschrift über die defekten Reifen ausgestellt.
Die Gutschrift war der EK-Preis des Händlers so dass die differenz zum Neureifen minimal war.

War eine vernünftige Geste von Pirelli zumal die Reifen schon 3 Jahre aalt waren,

Gruß
werwie

ich sags ja, pirelli's sind qualitativ einfach minderwertig, zumindest bestätigen eure blasenerfahrungen diese aussage... 😉

nur seltsam, dass volvo pirelli's immer noch sehr oft als erstausstattung montiert und viele volvohändler (zumindest in CH) pirelli's verkaufen... scheinbar kauft volvo die am günstigsten ein... 🙁

moin,
es hat sich was neues ergeben und ich will euch mal kurz informieren und um rat bitten...!
und zwar hat mir Pirelli nun geschrieben (der reifendienst hatte meine reifen an die geschickt) und zwar sehen die keinen grund die reifen zu erstatten und weisen jegliche schuld von sich, was wohl auch nicht anders zu erwarten war.
allerdings gebe ich mich damit nicht wirklich zu frieden, immerhin haben mir drei reifendienste bestätigt das es wohl kaum auf eigenverschulden zurück zu führen ist.
ich hab mich mal beim ADAC informiert und da heißt es u.a., dass man die reifen kostenlos bei einem anderen reifenhersteller noch einmal überprüfen lassen könnte. würdet ihr diesen schritt gehen, oder sollte ich die sache besser abhaken ? hat zufällig jemand erfahrungen, ob das was bringt ?
vielen dank
gruß Till

Nimm lieber gleich den Autozeitungs oder Autobild Kummerkasten!

Danach kommt meistens Schwung in dei Geschichte😉

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen