Reifen für Wohnwagen
Hallo Forum,
ich besitze einen alten Wohnwagen, der ohne TÜV mit 25Km/h zweimal im Jahr bewegt wird. Nun hat mich eben der Fahrer angerufen und meinte, in einem Reifen sei ein Loch. Nun frage ich mich, wie ich das schnell und günstig hinbekomme. Das Problem hatte ich in der Vergangenheit schon zweimal. Beim ersten Mal lief es darauf hinaus, dass ich nur beim Reifenhändler einen neuen Reifen aufziehen lassen konnte. Das war natürlich ärgerlich wenn man bedenkt, dass sich der neue Reifen kaputt steht. Das zweite Mal konnte ich das etwas besser lösen und hab bei eBay 4 Winterreifen auf Felgen für einen Golf 3 kaufen, die jemand nur loswerden wollte. Das hatte dann nur 1€ gekostet. Nun stehe ich wieder vor dem Problem, muss das Ganze morgen hinbekommen und finde bei eBay gerade nichts passendes. Nun überlege ich, was ich alternativ tun könnte und hab zwei Ideen:
1. Nen Komplettrad beim Autoverwerter kaufen.
2. Nen alten Reifen beim Reifenhändler aufziehen lassen.
Was meint Ihr dazu. Klappt das wohl?
danke für Tipps und
Gruss aus Hamburg,
martin
17 Antworten
Zitat:
@heinetz schrieb am 23. Oktober 2017 um 09:10:39 Uhr:
Ich habe die Aufgabe zweimal erfolgreich aber nur einmal effizient gelöst und hoffe hier auf Inspiration!
Einen neuen, wenn auch billigen, Reifen aufziehen zu lassen ist sicher der schnellste Weg aber er widerstrebt mir, wie ich das schon beschrieben hatte deahalb weil der WW einfach keinen neuen braucht, sondern einen alten, den man sonst wegschmeissen würde.
Du suchst offensichtlich Herausforderungen. Viel Spaß dabei!
Mir persönlich wäre eine Lösung, bei der ich mir in nächster Zeit keine Gedanken machen müsste, eindeutig lieber. Ist auch stressfreier. Aber nicht so herausfordernd.
Früher hat man immer einen Schlauch eingezogen...
Kommt darauf an ob es ein großes Loch ist oder ob er einfach nur Luft verliert