Reifen für Sichere Schräglage

Kawasaki Ninja ZX 6R 636

hallo Community ich wollte wissen
welcher eurer Meinung nach der gripigste reifen in der Schräglage ist und auch paar Tausen Kilometer aushält weil ich doch eher stärker in den Kurven die G-Kräfte spüren will und ich meinem jetzigen Reifen da eher Misstrauisch gegenüber stehe. Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt bzw welche Reifen ist eure Meinung nach der Sicherste in den Kurven.

Hier ein kleines Bildchen von meiner Nina (Ihr name ist angelehnt an die Ninja)

Beste Antwort im Thema

Jaja, ich kenn virtuell Dutzende sportliche Fahrer, die mit demselben Motorrad und Reifen wie ich 100 und mehr % Laufleistung haben.

Ich bin auch zu doof, um lange Kilometerleistungen zu realisieren.

Trifft man dann real die sportlichen Fahrer, sieht das schon mal so aus...

Ach ja: Reifenhaltbarkeit = Kilometer / Fahrspass

😁

Image
73 weitere Antworten
73 Antworten

Okay, wie oben schon jemand vermutet hat..............Kopfsache und nicht Reifensache

Nee, das wurde schon geschlossen.

Michelin ist scheiße

Na dann passt der Reifen ja perfekt zu dir

Ähnliche Themen

Na na na wer wird denn da persönlich ? 🙂

Hat schon jemand gesagt, dass es eine "sichere Schräglage" gar nicht gibt.

Warum, mein Post sagt genau soviel aus wie deiner, unterm Strich nicht viel.
Mehr wollt ich damit nicht sagen.

Zitat:

@DerZombie schrieb am 27. August 2015 um 19:13:39 Uhr:


Der im Moment am meisten gelobte Reifen der auch noch ein paar Kilometer wegsteckt ist der Metzeler m7 rr.
Ansonsten reine Supersport Reifen nehmen aber die schaffen vermutlich keine 2000.

Bei allen normalen Sportreifen wird so zwischen 4000 - 6000 km Schluß sein, obs die unter oder die obere Grenze ist, liegt an deiner Gashand.

Habe ich bei meiner RSV Mille vor den Dolomiten montieren lassen. Die 2078km die Woche haben die Reifen gut überstanden. Bei starken Schräglagen empfand ich die aber nach der Hälfte der Zeit sehr "schwammig" und undefiniert. Eventuell bin ich auch zu dicht bzw. auf dem Rand (180er) gefahren. Kann ich nicht einschätzen...

Von der Abnutzung her sind sie sehr gut und gleichmäßig zurück gekommen. Allerdings fand ich die Performance am Rand bzw. im Grenzbereich nicht so gut. Dafür waren sie im Regen auch brauchbar. Zudem war das Aufstellmoment gering.

Davor hatte ich die Power Pilot 2CT. Die waren am Rand weicher und hatten dadurch besseren Grip. Allerdings haben die sich, durch die starken Kurvenfahrten sehr schnell und stark am Rand verschlissen. Das trotz wenigen Bremseingriffen in den Kurven. Nachher waren die Ränder abgefahren und die Mitte noch brauchbar. Bei Regen fand ich die allerdings nicht so gut. Aufstellmoment höher als bei den Metzler M7 rr.

Danke, ich glaub ich werd den RR dann doch nicht testen. Bin mit meinen PiPo 1 zufrieden und der Reifen ist spottbillig.

Denke, dass ich auch wieder auf PiPo umsteigen werde, wenn der durch ist. Langlebigkeit ist bei meiner Jahres-Fahrleistung nicht so interessant. Zudem es Hobby ist. Dann ist im Jahr halt ein Satz Reifen fällig. Der nächste HR wir aber ein 190er. Denke, dass wird etwas entspannter.

Wo ich deine Maschine im Profilbild sehe; mein Dad hatte übrigens auf seiner Z1000 auch die M7 RR drauf (gleicher Dolomiti-Trip). Selbe Erfahrung wie bei meiner Maschine. Allerdings mit 190er Reifen. Am Rande etwas wackelig. Überhitzung war es definitiv nicht. Grat hat sich wenig gebildet.

Allerdings fand er den M7 RR dieses Jahr besser, als den Serienreifen (Dunlop?!) auf der letzen Dolomiti-Tour.

Japs, sind Dunlop. Viele schimpfen darauf aber so schlecht fande ich ihn gar nicht im bayr. Wald. Dolos kann ich leider nicht anbieten. Das einzige was bei der Werksbereifung ne Katastrophe war, ist das Aufstellmoment.

Jop, sagt mein Dad auch. Aufstellmoment war schlecht. Generell waren die M7 RR aber besser als die Dunlop. Die Dunlops haben sich auch sehr ungleichmäßig abgefahren.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 29. August 2015 um 01:38:52 Uhr:


Hat schon jemand gesagt, dass es eine "sichere Schräglage" gar nicht gibt.

Klar, wenn sie liegt kann sie nicht mehr umkippen.

Genau. Stabile Schräglage ist 90Grad. Alles andere ist maximal indifferent, meist eher labil. 😉

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
ich lach mir n ast .........

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 31. August 2015 um 13:34:07 Uhr:


Genau. Stabile Schräglage ist 90Grad. Alles andere ist maximal indifferent, meist eher labil. 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen