Reifen für Sichere Schräglage
hallo Community ich wollte wissen
welcher eurer Meinung nach der gripigste reifen in der Schräglage ist und auch paar Tausen Kilometer aushält weil ich doch eher stärker in den Kurven die G-Kräfte spüren will und ich meinem jetzigen Reifen da eher Misstrauisch gegenüber stehe. Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt bzw welche Reifen ist eure Meinung nach der Sicherste in den Kurven.
Hier ein kleines Bildchen von meiner Nina (Ihr name ist angelehnt an die Ninja)
Beste Antwort im Thema
Jaja, ich kenn virtuell Dutzende sportliche Fahrer, die mit demselben Motorrad und Reifen wie ich 100 und mehr % Laufleistung haben.
Ich bin auch zu doof, um lange Kilometerleistungen zu realisieren.
Trifft man dann real die sportlichen Fahrer, sieht das schon mal so aus...
Ach ja: Reifenhaltbarkeit = Kilometer / Fahrspass
😁
73 Antworten
Michelin pipo 3
Hält bei mir 8-10000km
Fahre rund und zügig,die ersten 500km stottert er beim rausbeschleunigen aus max schräglage, heisst aber schmiert nicht.
Aktuell den metzeler m7rr drauf, der ist super und ich würd ihn auch eig wieder nehmen, leider ist der vorderreifen an den seiten komplett runter bei jz 6000km, hinten gehen noch ca 2000km.
Da ich immer beide tausche werd ich ihn nicht mehr nehme aifgrund der haltbarkeit, v.a vorne
Grundsätzlich gibt es „den besten reifen“ nicht.
Ist persönliche vorliebe! Tests find ich nur zur groben orientierung gut.
Musst leider ausprobieren u selbst entscheiden
Das Thema verjährt aber nicht - und wenn man schon so klug ist sollte man auch sehen, dass der Beitragsersteller ganz frisch angemeldet ist. Wie oft antworten denn auch noch ide altgedienten Foristen auf uralte Themen?
Bitte prügelt doch nicht immer auf die Neuen ein....ganz blöde Unart
Ähnliche Themen
Wenn ein PiPo 8-10.000 km hält, kann er wohl nicht allzuviel Schräglage gesehen haben. Für diese Laufleistung muss man die schon ziemlich rumtragen...
Wieso hält dann der Reifen auf meiner Harley nicht länger als der auf der 27-PS-Kawa? Die Lebensdauer eines Reifens dürfte zunächst von der PS-Zahl des Moppeds abhängen und weniger von der Fahrweise.
Da glaube ich eher nicht. Die Reifen halten auf meiner Tracer genau so lange wie auf meiner vorherigen Versys, obwohl die Yamse fast doppelt so viel Leistung hat.
Da kommt es wohl eher schon auf das Gewicht der Fuhre an.
Aber selbst unter diesen Gesichtspunkten dürfte ein Mopped wohl nicht mehr als 30 PS und 130 kg haben, um mit einem PiPo 10.000 km zu schaffen.
Die paar Mehr-PS zur Kawa machen Reifenbreite und Gewicht und damit niedriger Schlupf mehr als wett.
Die Maschinen wiegen praktisch gleuch viel. Differenz glaube ich 5 kg...
Den breiteren Hinterreifen hat die Yamaha allerdings, da hast Du recht.
Das einzige Problem bei Sportreifen mit hoher Kilometerleistung sehe ich eher darin das diese für "sichere Schräglage" womöglich gar nicht warm genug werden. Ansonsten ist es mir eigentlich ziemlich wurscht wie lang jemand zum abfahren eines Reifens braucht. Aber bei Laufleistungen um 8 oder 10000 würde ich lieber einen Tourensportreifen empfehlen. Wenn ich seh welche Schräglagen die inzwischen abkönnen sind Sportreifen schon eher was für Leute die aus dem Temperaturbereich der Tourensportler oben raus kommen. Und normal sind das nicht Fahrer die auf diese Reifen 8000 km fahren. Mein aktueller Road 5 ist schon ziemlich heftig was man dem zumuten kann. Der Road Attack 3 auch.
Die Frage lautet eher wie viel Schräglage, 5° ? oder 45° , mit Power RS sind 45° gang und gäbe sobald der Pilot sein Handwerk beherrscht.
https://i.ebayimg.com/00/s/Njc1WDEyMDA=/z/s9wAAOSwZ2pcoDE-/$_10.JPG
Zitat:
@tourio schrieb am 12. Oktober 2019 um 19:13:31 Uhr:
Meiner ist größer 😁
Ja du zeigst einen Hinterreifen und ich den Vorderreifen, aber was dahinter steht verstehst du eh nicht.