Reifen für Giulia
Hallo Gemeinde,
vielleicht kann mir hier ein Experte weiterhelfen?
Ich habe eine Giulia 1.6 Super, die derzeit auf 165 HR 14-Reifen auf Stahlfelgen läuft. Sieht etwas schmalbrüstig aus und das alte Profil ist auch nicht so mein Fall.
Würde gerne auf 185/60-15 wechseln, was nach Abrollumfang und Reifenbreite problemlos gehen sollte.
Gibt es passende Stahlfelgen dafür? Angeblich sollen welche von den modernen Peugeots passen - fragt sich nur, ob ich die Alfa-Radnabenabdeckung dann noch drauf kriege. Oder gibt es irgendwo "klassisch" aussehende Alus in 15"-Größe?
Die 60er gefielen mir wegen der besseren Flankensteifigkeit im Vergleich zu 185/70-14 besser und die größere Felge sieht imho besser aus.
Vielen Dank für Tips und Hinweise!
Markus
15 Antworten
Es gibt Leute, die nehmen die alten Ford Escort Felgen mit 108er LK und bohren dann einen anderen Mittendurchmesser nach. Aber wieso willst du unbedingt 15'' er Stahlfelgen?
Also ich würde billige 14" Stahlfelgen oder billige 15" LM-Felgen nehmen, wenn du Felgen nur zum Überwintern brauchst.
Wennste damit rumfahren willst, dann gibts nur die schönen teuren und originalen Campagnolos (LM) (die ein wenig wie Stahlfelgen aussehen) - sind aber schw...teuer.
Sollen zum permanenten Fahren sein - statt der derzeitigen. Die sind nur 5 J, da sind 185er Reifen nicht erlaubt. Ich brauche mindestens 5,5 J, besser 6 J.
"Billige Stahlfelgen" gibt es eben nur von Fremdfabrikaten, damit sie wenigstens schon typgeprüft sind.
Was kosten eigentlich Compagnolos? Neu gibt es die ja wohl eh nicht mehr, oder?
Also neue und hübsche gibts bei okparts....
4 Stück 979 Euro.... allerdings sind das auch die GTA Felgen, die sehen natürlich 1. Sahne aus. Gibts als 6x14 und 7x14 oder halt regelmässig die Bucht absuchen...
Sieht das aus? 15" auf dem Julchen???
Entweder mal bei Bertelsbeck nachfragen (für neue Alus) oder in Iggelheim mal bei Udo Klein vorbeifahren. Vielleicht hat der was an Stahlfelgen in seinem Fundus.
Peugeot-Felgen auf der schönen Jule!? Isch weees nedd so reschd...
Ciaoi
Ähnliche Themen
Also ich würd mich jetzt den Herbst / Winter bei der bucht auf die Lauer legen. Da gibts immer wieder 5,5 oder 7x14 braucht halt ein bisschen Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von masaroma
Sieht das aus? 15" auf dem Julchen???
Entweder mal bei Bertelsbeck nachfragen (für neue Alus) oder in Iggelheim mal bei Udo Klein vorbeifahren. Vielleicht hat der was an Stahlfelgen in seinem Fundus.
Peugeot-Felgen auf der schönen Jule!? Isch weees nedd so reschd...
Ciaoi
Hi,
oder mal einfach in der Zeitschrift Markt blättern oder auch in der Oltimer-Handel. Dann noch www.del-priore.com der hat auch Stahl oder Alus für Giulia.
Dann vielleicht mal noch bei Alfa Helmut Hähn in Mannheim fragen, vielleicht hat der noch welche gebrauchte im Lager rumliegen.
Peugeot-Felgen würde ich auch net der Giulia verpassen.
Gruß, Andi
Die Peugeots waren ein Tipp von meinem Werkstatt-Guru (jetzt in DÜW ansässig ...).
Alus kosten ja mal richtig Geld - für 950 gibt es die Campagnolos.
Die Franzosen sehen fast aus wie die Originalfelgen. Die derzeit erhältlichen Stahlfelgen sind nicht immer "rund", so daß sich deutliche Unwuchtprobleme auftun.
15 " waren die Ursprungsgröße der Giulia, erst mit der Einführung der Zweikreisbremse wurden die 155-15 durch 165-14 ersetzt - so weltfremd ist die Felgengröße also nicht.
Werde die "hiesigen" mal abgrasen und mich erkundigen.
MArkus
Zitat:
Original geschrieben von triuemphel
Die Peugeots waren ein Tipp von meinem Werkstatt-Guru (jetzt in DÜW ansässig ...).
Alus kosten ja mal richtig Geld - für 950 gibt es die Campagnolos.
Die Franzosen sehen fast aus wie die Originalfelgen. Die derzeit erhältlichen Stahlfelgen sind nicht immer "rund", so daß sich deutliche Unwuchtprobleme auftun.
15 " waren die Ursprungsgröße der Giulia, erst mit der Einführung der Zweikreisbremse wurden die 155-15 durch 165-14 ersetzt - so weltfremd ist die Felgengröße also nicht.
Werde die "hiesigen" mal abgrasen und mich erkundigen.
MArkus
Koll Weizäcker empfhielt Peugeot-Felgen - ich bin schockiert... ;o)
Hab die Franzosenfelgen noch nicht gesehen, aber du hast schon recht, die alten Felgen sind oft nicht mehr ganz so rund - das kenn ich von meiner Giulia auch... :-(
Wünsche dir gutes Gelingen und würde mich freuen, wenn du uns über das Ergebnis auf dem Laufenden hälst - und zum Gucken würde ich natürlich auch gerne mal "eine Treffung" veranstalten wollen.... :-))
Viele Grüße aus LuMu
Hi,
was haltet ihr von Weißwandreifen für die Giulia?
Meine Giulia ist weiß, würde doch dann gar net so schlecht aussehen oder?
Ich würde aber dann eher die schmalen Ringe nehmen, die breiten wirken vielleicht zu sehr dick aufgetragen.
Also was meint ihr, passt es zur Giulia bzw. Alfa?
Also ich habe mal ein Bertone gesehen mit solchen Reifen und das sah eigentlich gar net so schlecht aus.
Gruß, Andi
Naja, Weißwandreifen sind doch eigentlich mehr was für "unsportliche" Autos, oder?
Außerdem werden die richtigrichtigrichtig sauteuer, wenn sie gut gemacht sind. Das Problem ist ja, daß die Ringe in die Schulter einvulkanisiert werden müssen. Eigentlich waren das der steifen Flanken wegen früher Diagonalreifen, die Gürtelreifenflanken walken zu stark.
Und dann noch der Pflegeaufwand - das wäre mir zu viel.
Markus
... jetzt auf der Suche nach Alufelgen ...
Hallo Markus,
ja wenn du das so sagst hast du eigentlich recht.
Na ja, muß ich mir halt noch mal überlegen.
Was hälst du eigentlich von Stahltiefbettfelgen auf der Giulia?
Gruß, Andi
Hallo Andi,
grundsätzlich sehen Tiefbettfelgen wahrlich nicht schlecht aus - wenn Du das Julchen noch tieferlegst (vor allem den Hintern), kann das richtig gut kommen.
Wird aber problematisch mit dem Freiraum in den hinteren Kotflügeln, da die Reifenflanke im oberen Segment vom Radhaus überdeckt wird und wenig Luft bleibt. Grenze werden dann 185er Reifen sein.
Auch die Tiefbettfelgen sind inzwischen selten und teuer geworden - für einen Satz kannst Du locker 500 EUR rechnen (in Stahl). Keine Garantie für Rundlauf!
Auf Spidern sieht man die öfter, dann mit Reifen bis 195/60 (in meinem Club fährt sogar einer 205er) bestückt. Die Reifen würde ich aber nicht so breit nehmen, die Lenkkräfte nehmen doch unangenehm mehr zu als mit 185ern und der Geradeauslauf in Spurrillen leidet deutlich - vom Mehrgewicht mal ganz abgesehen.
Markus
HALLO Markus,
danke für die Tipps. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, Stahltiefbettfelgen auf Julchen zu montieren.
Größer wie 185er sollen sie eh nicht sein.
Ich will aber vielleicht die Stahlfelgen für " Große" Radkappen
mit großem Schriftkreis nehmen die mir besser gefallen wie die kleine Radkappen. Ist für die Nuova zwar nicht original aber na ja.Der Stoppel hat welche im Angebot als gehabt aber wie du schon sagtest, sehr teuer!
Mann könnte auch durchaus die eigenen Felgen zum Tiefbett umbauen lassen aber ob das billiger ist?
Ich werde die Augen offen halten nach solchen Felgen.
Es werden dann eh gebrauchte sein.
Anfang Oktober ist ja wieder Veterama in Mannheim, vielleicht finde ich ja dort welche.
Hast du schon Alus gefunden?
Gruß, Andi
Gab es die großen Kappen auch auf 14"-Felgen? Die stammen doch noch aus der 15"-Ära, oder?
Du brauchst vor allem Felgen mit "Hump", da Du sonst schlauchlose Reifen nicht verwenden kannst. Das Umschweißen von normalen auf Tiefbettfelgen ist auch sauteuer - und u.U. macht der TÜV dann Probleme, weil er kein Festigkeitsgutachten zu den "selbstgestrickten" findet.
Hast Du etwa auf der Veterama schon was vernünftiges für Alfas gefunden? Es gibt nur zwei oder drei Händler, die was haben und das ist allzumeist wirklich Schrott. Von völlig kaputten Vergasern über nicht funktionierende Instrumente und ausgeblichenen Rücklichtern, verbogenen Interieurleisten habe ich da schon alles erlebt.
Besser: ebay.it ...!(Das ist nicht englisch, sondern ebay Italien!)
Markus