Reifen flicken?
Hallo,
habe gestern Abend an einer Baustelle geparkt, bin dann heute Morgen zur Arbeit gefahren und hab das Auto auf dem Firmen Parkplatz abgestellt.
Wollte dann heute Nachmittag wieder nach Hause fahren, war aber nicht da ich erstmal das linke Hinterrad wechseln musste.
Da hatte sich ein splintartiger Stift in meinen Reifen gebohrt und ihn geplättet.
Hier jetzt meine Frage:
Kann man einen Reifen in der Größe 205/55 R16 91V flicken oder muss ich ihn ersetzen?
Hatte mir die Reifen vor zwei Wochen neu gekauft und noch nicht mal 1000KM mit zurückgelegt.
Danke schon mal im Voraus an alle die antworten.
Beste Antwort im Thema
Fahr einfach zum Reifenhändler der kann dir das sagen.
Zum Flicken gibts 2 Möglichkeiten:
das Loch wird gereinigt und geweitet und dann wird von aussen etwas reingesteckt das aussieht wie ein alter Schnürsenkel 😁 das wird verklebt? und der Reifen ist wieder dicht.
Oder der Reifen wird von der Felge abgezogen, das Loch aufgebohrt und gereinigt und dann wird von innen eine Art großer Gumminagel durchgestecht und von innen mit dem Reifen verklebt.
Bei meinem Transporter sind schon beide Versinonen gemacht worden und haben auch dauerhaft dicht gehalten.
Die erste Version halte ich persönlich für Pfusch, würde ich auch nicht mehr machen lassen.
Die 2. Version sieht für mich profesioneller aus.
Ich meine mal gehört zu haben (bin mir aber nicht mehr sicher) dass die Schnürsenkelvariante verboten worden sein soll und dass es bei Hochgeschwindigkeitsreifen grundsätzlich nicht erlaubt sein soll diese zu flicken, bin mir da aber wie schon gesagt nicht ganz sicher ob das so stimmt.
14 Antworten
Ohne das Ausmaß des Schadens begutachten zu können kann dir niemnd weiterhelfen.
Wenn der Splint in der Seitenwand des Reifens drinn ist, ist eine Reparatur ausgeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von ollinrw0
Nein, der befindet sich mitten in der Lauffläche und hat einen Durchmesser von ca. 2mm
Hi kannst du ohne weiteres flicken lasse falls du damit nicht platt gefahren bist und die seitenwand bechädigt ist
bin Reifenmonteur 😉)) mache sowas tag täglich bei mir... gl
Fahr einfach zum Reifenhändler der kann dir das sagen.
Zum Flicken gibts 2 Möglichkeiten:
das Loch wird gereinigt und geweitet und dann wird von aussen etwas reingesteckt das aussieht wie ein alter Schnürsenkel 😁 das wird verklebt? und der Reifen ist wieder dicht.
Oder der Reifen wird von der Felge abgezogen, das Loch aufgebohrt und gereinigt und dann wird von innen eine Art großer Gumminagel durchgestecht und von innen mit dem Reifen verklebt.
Bei meinem Transporter sind schon beide Versinonen gemacht worden und haben auch dauerhaft dicht gehalten.
Die erste Version halte ich persönlich für Pfusch, würde ich auch nicht mehr machen lassen.
Die 2. Version sieht für mich profesioneller aus.
Ich meine mal gehört zu haben (bin mir aber nicht mehr sicher) dass die Schnürsenkelvariante verboten worden sein soll und dass es bei Hochgeschwindigkeitsreifen grundsätzlich nicht erlaubt sein soll diese zu flicken, bin mir da aber wie schon gesagt nicht ganz sicher ob das so stimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V-Max-Plus
......dass es bei Hochgeschwindigkeitsreifen grundsätzlich nicht erlaubt sein soll diese zu flicken,......
Das wurde mir vor ca. 2 Jahr auch mal so gesagt. Ob es mittlerweile andere Verfahren oder Techniken gibt weiß ich leider auch nicht.
Hi,
ich weiss nur, dass man Reifen nicht flicken darf wenn:
- sie Runderneuert sind
- sie zu alt / porös sind
- das Loch in der Seitenwand ist.
Alles andere ist Ermessenssache des Reifenflickers... kostet so um die 20 €.
Gruß cocker
Und wie schnell darf man dann mit dem geflickten Reifen fahren? Ich dachte immer es wäre von der Maximalgeschwindigkeit die man mit dem Reifen fahren darf abhängig, ob man einen Reifen flicken darf oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ollinrw0
Und wie schnell darf man dann mit dem geflickten Reifen fahren?
Volle Pulle 😁
ansonsten wird der nicht geflickt.
Wenn du Hochgeschwindigkeitsreifen aufm Trabbi hast dürften die wegen deinem Auto geflickt werden.
Verkaufst du die an nen Porschefahrer dürfte er sie nicht benutzen.
Soweit ich weiß wird ab einem bestimmten Geschwindigkeitsindex nichts geflickt.
Und jetzt ab zum Reifenhändler, der sagts dir genau 😉
Man darf alle Reifen flicken.Es gibt natürlich ausnahmen Motorrad und so)Es kommt darauf an wie und wo die Beschädigung ist.Wir haben erst von 1 Woche einen Reifen von einem Audi R8 geflickt also überhaupt kein problem.
Gruß Klausi
Ich danke euch allen, ihr ward alle sehr hilfreich. Werde mich dann morgen gleich aufmachen zum Reifenhändler meines Vertrauens und den Reifen flicken lassen.
Ich war heute beim Reifendienst bei uns um die Ecke und er hat mir den Reifen dann auch gleich geflickt.
Er verwendete dafür ohne den Reifen zu demontieren so ein streifenartiges Bande was er von einer Trägerfolie abzog. Diese Band war mit einer kautschukartigen Paste überzogen. Er stopfte es in das Loch, so dass beide Enden noch rausguckten. Das war dann wohl vermutlich die "Schnürsenkelvariante". Das alles dauerte keine 5 Minuten.
Er berechnete mir dann inklusive Radwechsel 20€.
Ich denke mal das war dann wohl auch die günstigere Variante ohne den Reifen zu demontieren und neu auszuwuchten.
Der hat wohl einen Röntgenblick - denn eine Reifen zu reparieren ohne ihn von der Felge zu demontieren ist Pfusch, da man von aussen nicht unbedingt das Ausmaß des Schadens erkennen kann....
Wenn zu uns ein Kunde mit nem Nagel oä drin kommt fahr ich das komplette Rad zum Reifendienst (Point S), Reifen demontieren, mit Gummiwurst flicken, montieren + wuchten kostet da immer 15,47€ oder so. Das hättest du vermutlich bei nem anderen billiger und besser haben können 😉
Aber naja, wenns hält ist ja auch so gut. Halt vielleicht mal öfter n Auge auf den Luftdruck werfen, wünsche viel Erfolg 🙂
Gut zu wissen fürs nächste Mal.
Bin halt zum nächst gelegenen gefahren.
Wenn ich 30€ Sprit verfahren hätte und erst mal alle abgeklappert hätte um nach dem Preis zu fragen wäre mich das teurer gekommen und ich hätte mir gleich nen neuen Reifen kaufen können.
Wenn die Luft hält und sonst keine Probleme auftreten bin ich zufrieden.
Trotzdem noch mal vielen Dank für den Tipp.